O

Western-Konkurrenz: Darum haben John Wayne und Clint Eastwood nie einen gemeinsamen Film gemacht

  • Ersteller Ersteller Oliver Koch
  • Erstellt am Erstellt am
O

Oliver Koch

Guest
6d55d7741838b4912e18e71075_ZmMgODAwMDgwMDBmZmZmIDE5MjAgMAMwNjY1NzhiMTE3Nw==.jpeg
(Bildquelle: IMAGO / Ronald Grant)
Clint Eastwood und John Wayne, Seite an Seite? Was sich viele Western-Fans gewünscht haben, hat aus einem einfachen Grund nicht geklappt. Hier erfahrt ihr, warum.

Fragt man Western-Fans, wer die größte Ikone des Gunslinger-Genres ist, dürfte es vermutlich zwei große Fraktionen geben. Auf der einen Seite steht Clint Eastwood, der mit der Dollar-Trilogie blitzschnell zum Western-Star avancierte und auf der anderen Seite hätten wir John Wayne, der in über 80 Genrevertretern zu sehen war und mit „Stagecoach“, „Der schwarze Falke“ und „Der Mann, der Liberty Valence erschoss“ ein paar der bedeutendsten Western aller Zeiten hervorbrachte.

Kampf der Western-Stars: Diese ikonische Rolle machte einen Superstar aus Clint Eastwood – was John Wayne ordentlich wurmte

Als Clint Eastwood zum gefeierten Western-Star emporstieg, wollte er laut Screen Rant unbedingt mit John Wayne zusammenarbeiten. Doch dieser verschloss sich vor jedem möglichen gemeinsamen Projekt, da er die Genreentwicklung, die mit Clint Eastwoods Western-Auftritten in den 1960er-Jahren einherging, vehement ablehnte.

Jener besagte Wandel kennzeichnete sich dabei durch die damals zunehmende Popularität von Italowestern, die auf die überschwängliche Romantik klassischer Western verzichteten und stattdessen ein wesentlich düstereres wie auch rebellischeres Bild vom Wilden Westen zeichneten. Eben jene Perspektive passte dem alten Mr. Wayne überhaupt nicht in den Kragen.

Als patriotischer US-Amerikaner, der auf die traditionellen Werte setzte, lehnte John Wayne die progressiven Auffassungen des neuen Western-Subgenres ab und war irritiert von dem Ruhm, den die Dollar-Filme Clint Eastwood bescherten. Die Italowestern führten neue Genrekonventionen ein, wodurch Western unter anderem wesentlich blutiger und ruchloser wurden.

Apropos Western-Legenden: Angesichts des epischen Filmprojekts „Horizon“ durften wir Kevin Costner treffen und ihn nach seinen liebsten Western fragen. Dabei nannte der Schauspieler unter anderem ein Wayne-Werk:

» Video ansehen: Horizon: Kevin Costner im Interview
14210ac2fba743a81183df36a5_AzhhMTFjYjQ4OGZh_horizon_iv-thumb.jpg


Der geplatzte Traum der Western-Fans​


In den frühen 1970er-Jahren arbeitete der Regisseur Larry Cohen („Die Wiege des Bösen“) an einem Drehbuch für einen Film namens „The Hostiles“, für den er sich eine Leinwandvereinigung zwischen John Wayne und Clint Eastwood wünschte.

John Wayne sah dieses Projekt jedoch als eine Fortführung des Italowesterntrends an, der die Filmindustrie seiner Meinung nach plagte. Außerdem zeigte sich der Schauspieler wenig beeindruckt von Eastwoods Regiedebüt „Ein Fremder ohne Namen“, dessen Progressivität ihm ebenfalls missfiel. Daher stellte er klar: Mit Clint Eastwood will er keine gemeinsame Sache machen.

Wenn ihr euch die ikonischen Western-Auftritte von Clint Eastwood ansehen möchtet, empfehlen wir euch das Entertainment-Plus-Paket von Sky, mit dem ihr auf grandiose Werke wie zum Beispiel „Für eine Handvoll Dollar“ zugreifen könnt.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben