K
Kinocharts Deutschland
Guest
Nach dem Erfolg von "The Batman" kündigt Regisseur Matt Reeves für Teil 2 ein einzigartiges DC-Erlebnis mit ungewohnter Bruce-Wayne-Entwicklung an.
Seitdem Robert Pattinson 2022 erstmals in "The Batman" den Mantel des dunklen Rächers überwarf, warten Fans gespannt auf die Fortsetzung "The Batman: Part II". Am 30. September 2027 startet das DC-Abenteuer hierzulande ganze 5 Jahre später in die Kinos. Regisseur Matt Reeves, der bereits den ersten Teil inszenierte, hat in einem aktuellen Interview mit The Hollywood Reporter nun neue Einblicke in die Entwicklung des Sequels gegeben und dabei große Erwartungen geweckt.
Die kommende Fortsetzung soll laut Reeves nämlich nicht nur mit frischer Action überzeugen, sondern ein noch nie dagewesenes Highlight innerhalb des DC-Universums darstellen. Reeves betont, dass "The Batman: Part II" erneut stark auf das Detektiv-Element setzt, was ein zentrales Merkmal des ersten Films war. Gerade deshalb sei es ihm besonders wichtig, keine Details vorab zu verraten:
"Weil der erste Film war, was er war, und [The Batman: Part II] das ist, was es ist – nämlich so sehr eine Detektivgeschichte –, ist der Schutz der Geheimnisse des Films extrem wichtig, weil es ein Mysterium ist. Es wäre noch tragischer, wenn dieser Teil davon durchsickern würde."
Reeves möchte demnach vermeiden, dass Spoiler der spannungsgeladenen Erfahrung schaden, die er für das Publikum schaffen möchte. Inhaltlich deutet der Regisseur eine tiefere Auseinandersetzung mit Bruce Wayne an und verspricht eine Charakterentwicklung, wie sie bislang in keiner der vorherigen Comicverfilmungen gezeigt wurde:
"Die Dinge, die es [das Drehbuch] für Batman und für Bruce tut, wurden noch nie zuvor auf diese Weise gemacht."
Reeves war eigenen Aussagen zufolge gespannt auf die Reaktion von Hauptdarsteller Robert Pattinson auf das Drehbuch und setzte besonders viel auf dessen Zustimmung:
"Wenn er [Robert Pattinson] es nicht mag, ist das nicht gut. Ich hatte das Gefühl, dass er so [positiv] reagieren würde – und dass er es tatsächlich tat, war unglaublich ermutigend."
Was in der DC-Fortsetzung auf "Batman"-Fans zukommt, verraten wir im Video:
LinkTHE BATMAN 2: Was erwartet uns in einer Fortsetzung?
Obwohl der Regisseur keine konkreten Details zur Handlung verrät, lässt sich aufgrund des ersten Teils spekulieren, dass Bruce Waynes innere Konflikte weiter vertieft werden, etwa sein Verhältnis zu seiner Rolle als Vigilant, seine Bindung zu Gotham oder mögliche moralische Grauzonen.
Wir haben in vergangenen Adaptionen bereits verschiedene Versionen von Bruce Wayne auf der Leinwand gesehen: Christian Bale verkörperte den charmanten Playboy, Ben Affleck den abgeklärten Geschäftsmann und Robert Pattinson präsentierte in "The Batman" einen zurückgezogenen, innerlich zerrissenen Bruce.
Einen Ansatz aus dem ersten Film, den "The Batman: Part II" weiterspinnen könnte, ist der von Pattinsons Batman als ein Symbol der Hoffnung, anstelle von Rache. Die Frage, wie sich dieses Motiv in der Fortsetzung weiterentwickeln wird, bleibt offen, wird die Vorfreude und Spekulationen der Fans bis zum Kinostart 2027 aber sicherlich weiter anheizen.
Lese weiter....
Seitdem Robert Pattinson 2022 erstmals in "The Batman" den Mantel des dunklen Rächers überwarf, warten Fans gespannt auf die Fortsetzung "The Batman: Part II". Am 30. September 2027 startet das DC-Abenteuer hierzulande ganze 5 Jahre später in die Kinos. Regisseur Matt Reeves, der bereits den ersten Teil inszenierte, hat in einem aktuellen Interview mit The Hollywood Reporter nun neue Einblicke in die Entwicklung des Sequels gegeben und dabei große Erwartungen geweckt.
Die kommende Fortsetzung soll laut Reeves nämlich nicht nur mit frischer Action überzeugen, sondern ein noch nie dagewesenes Highlight innerhalb des DC-Universums darstellen. Reeves betont, dass "The Batman: Part II" erneut stark auf das Detektiv-Element setzt, was ein zentrales Merkmal des ersten Films war. Gerade deshalb sei es ihm besonders wichtig, keine Details vorab zu verraten:
"Weil der erste Film war, was er war, und [The Batman: Part II] das ist, was es ist – nämlich so sehr eine Detektivgeschichte –, ist der Schutz der Geheimnisse des Films extrem wichtig, weil es ein Mysterium ist. Es wäre noch tragischer, wenn dieser Teil davon durchsickern würde."
Reeves möchte demnach vermeiden, dass Spoiler der spannungsgeladenen Erfahrung schaden, die er für das Publikum schaffen möchte. Inhaltlich deutet der Regisseur eine tiefere Auseinandersetzung mit Bruce Wayne an und verspricht eine Charakterentwicklung, wie sie bislang in keiner der vorherigen Comicverfilmungen gezeigt wurde:
"Die Dinge, die es [das Drehbuch] für Batman und für Bruce tut, wurden noch nie zuvor auf diese Weise gemacht."
Reeves war eigenen Aussagen zufolge gespannt auf die Reaktion von Hauptdarsteller Robert Pattinson auf das Drehbuch und setzte besonders viel auf dessen Zustimmung:
"Wenn er [Robert Pattinson] es nicht mag, ist das nicht gut. Ich hatte das Gefühl, dass er so [positiv] reagieren würde – und dass er es tatsächlich tat, war unglaublich ermutigend."
Was in der DC-Fortsetzung auf "Batman"-Fans zukommt, verraten wir im Video:
LinkTHE BATMAN 2: Was erwartet uns in einer Fortsetzung?
Das könnte in "The Batman: Part II" anders sein
Obwohl der Regisseur keine konkreten Details zur Handlung verrät, lässt sich aufgrund des ersten Teils spekulieren, dass Bruce Waynes innere Konflikte weiter vertieft werden, etwa sein Verhältnis zu seiner Rolle als Vigilant, seine Bindung zu Gotham oder mögliche moralische Grauzonen.
Wir haben in vergangenen Adaptionen bereits verschiedene Versionen von Bruce Wayne auf der Leinwand gesehen: Christian Bale verkörperte den charmanten Playboy, Ben Affleck den abgeklärten Geschäftsmann und Robert Pattinson präsentierte in "The Batman" einen zurückgezogenen, innerlich zerrissenen Bruce.
Einen Ansatz aus dem ersten Film, den "The Batman: Part II" weiterspinnen könnte, ist der von Pattinsons Batman als ein Symbol der Hoffnung, anstelle von Rache. Die Frage, wie sich dieses Motiv in der Fortsetzung weiterentwickeln wird, bleibt offen, wird die Vorfreude und Spekulationen der Fans bis zum Kinostart 2027 aber sicherlich weiter anheizen.
Lese weiter....