T
Teresa Fongern
Guest
Biopic über Mutter Teresa mit Noomi Rapace
Handlung und Hintergrund
Kalkutta, August 1948: Die Oberin des Ordens der Schwestern von Loreto, Mutter Teresa (Noomi Rapace), erhält endlich die Erlaubnis, das Kloster zu verlassen. Ihr Ziel: die Gründung eines neuen Ordens als Antwort auf den inneren Ruf, den sie – nach eigener Überzeugung – von Gott erhalten hat. Doch in den sieben Tagen vor diesem entscheidenden Schritt gerät sie in einen inneren Konflikt, der nicht nur ihre Ambitionen, sondern auch ihren Glauben ins Wanken bringt.
Auf dem Weg zu ihrer Vision begegnet sie Weggefährtinnen und Widersachern: Schwester Agnieszka (Sylvia Hoeks), eine der engsten Vertrauten auf diesem riskanten Weg, Pater Friedrich (Nikola Ristanovski), der kritische Fragen stellt, sowie weiteren Ordensschwestern, die zwischen Loyalität und Zweifel schwanken. Zwischen religiöser Berufung und zwischenmenschlichen Spannungen muss Teresa ihre Rolle finden – nicht als unantastbare Heilige, sondern als ehrgeizige Frau mit Mut, Widersprüchen und klaren Entscheidungen.
Der erste Trailer zeigt Noomi Rapace in der Rolle der Mutter Teresa
» Video ansehen: Teresa - Ein Leben zwischen Licht und Schatten
"Teresa - Ein Leben zwischen Licht und Schatten" – Hintergründe, Besetzung, Kinostart
Regisseurin Teona Strugar Mitevska („Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“) nähert sich Mutter Teresa hier nicht als makelloser Mythos, sondern als komplexe historische Figur. Grundlage für den Film war eine 15-jährige Recherche, darunter exklusive Interviews mit den letzten vier Schwestern, die Teresa persönlich kannten. Diese Erzählweise bricht bewusst mit der traditionellen Verehrung und zeichnet das Porträt einer entschlossenen Frau, die Freiheit innerhalb einer streng hierarchischen Institution erkämpfte. Das Werk verbindet historische Genauigkeit mit einer introspektiven Studie über Macht, Glauben und weibliche Selbstbestimmung.
Die Hauptrolle übernimmt Noomi Rapace („Verblendung“), die für ihre intensive Charakterarbeit bekannt ist. An ihrer Seite spielt Sylvia Hoeks („Blade Runner 2049“) als Schwester Agnieszka, deren Beziehung zu Teresa von Loyalität und Konflikt geprägt ist. Nikola Ristanovski („You Won’t Be Alone“) verkörpert Pater Friedrich, eine Figur, die moralische und persönliche Fragen in die Geschichte einbringt. In weiteren Rollen sind Marijke Pinoy („Home“) als Schwester Katarina und Labina Strugar Mitevska („I Am from Titov Veles“) als Schwester Mercedes zu sehen.
„Teresa – Ein Leben zwischen Licht und Schatten“ startet am 4. Dezember 2025 in den deutschen Kinos im Verleih von Vuelta Germany und im Vertrieb von 24 Bilder. Die offizielle FSK-Freigabe stufte das Drama ab 12 Jahren ein.
Lese weiter....