K
Kinocharts Deutschland
Guest
Im Vordergrund wird gejubelt, im Hintergrund wird blankgezogen. In diesem Horror-Kultfilm hat ein Statist einfach die Hose aufgerissen und niemand hat es bemerkt.
Der Film „Teen Wolf“ von 1985, in dem Michael J. Fox als Teenager Scott Howard mit seinen neuen Werwolfkräften den Basketballplatz rockt, wurde schnell zu einem Kultklassiker. Der Film war ein Hit für das Studio und führte zu einer Fortsetzung mit Jason Bateman, einer Cartoon-Serie, einem Spinoff-Film und sogar einer Serie.
Doch mit der Popularität kam auch eine der hartnäckigsten Urban Legends der Filmgeschichte: der angebliche Filmfehler am Ende des Films, bei dem ein Komparse während der Feierlichkeiten nach dem gewonnenen Basketballspiel sein Genital rausgeholt haben soll.
Mehr spannende Filmfehler findet ihr in folgendem Video:
LinkFilmfehler in berühmten Horrorfilmen
Die Legende besagt, dass in den letzten Szenen des Films, als das Team das Spiel gewonnen hat und alle von den Tribünen stürmen, um zu feiern, ein Zuschauer auffällt, der mehr als nur Schulgeist zeigt. In der Szene wird ein Komparse als derjenige identifiziert, der anscheinend sein Genital zur Schau stellt, was in verschiedenen Medien und sogar in einer „Family Guy“-Episode humorvoll aufgegriffen wurde. Doch ist das wirklich der Fall?
Mehrere YouTube-Videos zeigen den Moment aus verschiedenen Blickwinkeln, wobei das klare Bild aus einem der besten Videos hervorsticht. Doch was tatsächlich zu sehen ist, bleibt fraglich.
Viele Zuschauer*innen und sogenannte „Teen Wolf Peen“-Theoretiker*innen kommen zu dem Schluss, dass es sich nicht um einen Penis handelt – es sei denn, dieser wäre ungewöhnlich blass. Einige vermuten sogar, dass der „flasher“ eine Frau ist, basierend auf der Körperform und dem Aussehen. Diese Theorie konnte jedoch weder bestätigt noch widerlegt werden, was das Ganze zu einem ungelösten Mysterium macht.
Letztlich scheint es keine eindeutige Antwort auf die Frage zu geben. Stattdessen bleibt der Film als eine einfache Highschool-Horror-Komödie im Gedächtnis, die mit klischeehaften Stereotypen spielt, aber auch eine wichtige Botschaft vermittelt: Man soll sich selbst treu bleiben, auch wenn man in Form eines merkwürdigen Werwolfes daherkommt. Der mysteriöse Moment gehört somit zur Folklore des Films und trägt zur anhaltenden Popularität von „Teen Wolf“ bei.
Lese weiter....
Der Film „Teen Wolf“ von 1985, in dem Michael J. Fox als Teenager Scott Howard mit seinen neuen Werwolfkräften den Basketballplatz rockt, wurde schnell zu einem Kultklassiker. Der Film war ein Hit für das Studio und führte zu einer Fortsetzung mit Jason Bateman, einer Cartoon-Serie, einem Spinoff-Film und sogar einer Serie.
Doch mit der Popularität kam auch eine der hartnäckigsten Urban Legends der Filmgeschichte: der angebliche Filmfehler am Ende des Films, bei dem ein Komparse während der Feierlichkeiten nach dem gewonnenen Basketballspiel sein Genital rausgeholt haben soll.
Mehr spannende Filmfehler findet ihr in folgendem Video:
LinkFilmfehler in berühmten Horrorfilmen
Die Hose ist auf, doch was ist zu sehen?
Die Legende besagt, dass in den letzten Szenen des Films, als das Team das Spiel gewonnen hat und alle von den Tribünen stürmen, um zu feiern, ein Zuschauer auffällt, der mehr als nur Schulgeist zeigt. In der Szene wird ein Komparse als derjenige identifiziert, der anscheinend sein Genital zur Schau stellt, was in verschiedenen Medien und sogar in einer „Family Guy“-Episode humorvoll aufgegriffen wurde. Doch ist das wirklich der Fall?
Mehrere YouTube-Videos zeigen den Moment aus verschiedenen Blickwinkeln, wobei das klare Bild aus einem der besten Videos hervorsticht. Doch was tatsächlich zu sehen ist, bleibt fraglich.
Viele Zuschauer*innen und sogenannte „Teen Wolf Peen“-Theoretiker*innen kommen zu dem Schluss, dass es sich nicht um einen Penis handelt – es sei denn, dieser wäre ungewöhnlich blass. Einige vermuten sogar, dass der „flasher“ eine Frau ist, basierend auf der Körperform und dem Aussehen. Diese Theorie konnte jedoch weder bestätigt noch widerlegt werden, was das Ganze zu einem ungelösten Mysterium macht.
Letztlich scheint es keine eindeutige Antwort auf die Frage zu geben. Stattdessen bleibt der Film als eine einfache Highschool-Horror-Komödie im Gedächtnis, die mit klischeehaften Stereotypen spielt, aber auch eine wichtige Botschaft vermittelt: Man soll sich selbst treu bleiben, auch wenn man in Form eines merkwürdigen Werwolfes daherkommt. Der mysteriöse Moment gehört somit zur Folklore des Films und trägt zur anhaltenden Popularität von „Teen Wolf“ bei.
Lese weiter....