K
Kinocharts Deutschland
Guest
"Alien: Romulus 2" befindet sich in Arbeit. Doch nun gibt es eine neue Information zum Sci-Fi-Horror, das Fans mit Sorge erfüllt. Ist die Produktion in Gefahr?
Das "Alien"-Franchise hat dank der aktuell auf Disney+ laufenden Serie "Alien: Earth" und dem Kinohit "Alien: Romulus" endlich wieder an Fahrt aufgenommen. Umso überraschender ist nun die unerwartete Nachricht, dass Fede Álvarez, seines Zeichens Regisseur und Co-Autor von "Alien: Romulus", nicht mehr länger die Regie bei der Fortsetzung übernehmen wird.
Im Gespräch mit toofab auf dem roten Teppich zu den Universal Studios Halloween Horror Nights in Hollywood bestätigte der uruguayische Filmemacher dieses Detail, als er über den aktuellen Stand der Produktion sprach:
"Wir haben das Drehbuch für eine Fortsetzung zu ‚Alien: Romulus‘ gerade fertiggestellt. Aber ich werde hier die Regie abgeben. Ich werde den Film gemeinsam mit Ridley Scott produzieren, wir werden ihn zusammen produzieren; und aktuell versuchen wir jemand Neues dafür zu finden."
Nachdem "Alien: Romulus" sowohl gute Kritiken erhalten als auch das Publikum begeistern konnte, ist das eine Entwicklung, die nicht unbedingt für Zuversicht sorgen dürfte. Ja, es gibt viele Fans der alten Filme, die Álvarez vorwarfen, lediglich ein Potpourri der besten "Alien"-Momente erschaffen zu haben.
Aber: Der Auftrag für den 47-Jährigen lautete immer, das Franchise wiederzubeleben. Und das geht nur mit einem neuen Publikum; und das muss an die Reihe herangeführt werden. Das gelang weder "Prometheus – Dunkle Zeichen" noch "Alien: Covenant". Ganz im Gegenteil, diese beiden von Scott inszenierten Filme drohten gar die alten Fans zu verprellen.
Fünf von acht Episoden von "Alien: Earth" sind aktuell auf Disney+ veröffentlicht. Da kann man sich bereits ein gewisses Urteil leisten. Hat die Serie genug Horror für Fans? Wir sagen es euch:
LinkHat „Alien: Earth" genug Horror für Fans?
Da ist endlich einmal ein Filmemacher an Bord, der ähnlich wie (der frühere) Scott und James Cameron ("Aliens – Die Rückkehr") verstanden hat, wie ein Xenomorph in Szene gesetzt werden muss, und dann ist er auch schon wieder weg. Das wird von der Fangemeinde nicht unbedingt positiv aufgenommen (via Reddit):
"Mann, das ist scheiße. ‚Alien: Romulus hatte die Atmosphäre, den Nervenkitzel, die Spannung und den Look. Hoffentlich holen sie jemand Interessantes." – Mhuzlord"Ich hoffe einfach nur, dass sie einen wahren Horror-Filmschaffenden holen, um den Film richtig voranzutreiben. Ich habe die Stimmung in ‚Alien: Romulus‘ geliebt." – defiancy"Hö? Ich bin ziemlich überrascht davon – geradezu schockiert. Ich dachte, wir wären nun in der Ära, in der Álvarez die ‚Alien‘-Reihe ähnlich wie [Dan] Trachtenberg die ‚Predator‘-Reihe betreut; während die beiden auf ein ‚Alien vs. Predator‘-Film zusteuern, der den Namen verdient hat." – revanite3956"Das ist schade, aber es ist immer spannend zu sehen, wie sich neue Talente an ‚Alien‘ versuchen. Dass das Drehbuch geschrieben ist und Rain [Carradine] und Andy dabei sind, bedeutet, dass es zumindest eine Fortsetzung dessen sein wird, was in ‚Alien: Romulus‘ funktioniert hat, statt ein weiterer Neustart zu werden." – TheJoshider10
Zumindest versicherte Álvarez, dass "Alien: Romulus 2" genau da ansetzen wird, wo der erste Teil aufgehört hat. Es wird also ein Wiedersehen mit Cailee Spaenys Rain und David Jonssons Andy geben. Ich erinnere mich noch immer mit Grauen an das Schicksal von Corporal Hicks und Newt in "Alien 3".
Schade, ich hätte mich sehr darauf gefreut, zu sehen, wohin Álvarez das Franchise steuert, jetzt da er die Altfesseln nicht mehr länger tragen musste. Zwar hat er mit dem Drehbuch und in seiner Funktion als Produzent noch immer ein gewichtiges Wörtchen mitzureden – vor allem in storytechnischer Hinsicht –, aber die Regie bestimmt über die Herangehensweise an eine Geschichte. So kann selbst ein gutes Drehbuch in die falsche Richtung gedreht werden. Aber da muss man jetzt wohl vorerst abwarten, wer für diesen Posten engagiert wird.
Lese weiter....
Das "Alien"-Franchise hat dank der aktuell auf Disney+ laufenden Serie "Alien: Earth" und dem Kinohit "Alien: Romulus" endlich wieder an Fahrt aufgenommen. Umso überraschender ist nun die unerwartete Nachricht, dass Fede Álvarez, seines Zeichens Regisseur und Co-Autor von "Alien: Romulus", nicht mehr länger die Regie bei der Fortsetzung übernehmen wird.
Im Gespräch mit toofab auf dem roten Teppich zu den Universal Studios Halloween Horror Nights in Hollywood bestätigte der uruguayische Filmemacher dieses Detail, als er über den aktuellen Stand der Produktion sprach:
"Wir haben das Drehbuch für eine Fortsetzung zu ‚Alien: Romulus‘ gerade fertiggestellt. Aber ich werde hier die Regie abgeben. Ich werde den Film gemeinsam mit Ridley Scott produzieren, wir werden ihn zusammen produzieren; und aktuell versuchen wir jemand Neues dafür zu finden."
Nachdem "Alien: Romulus" sowohl gute Kritiken erhalten als auch das Publikum begeistern konnte, ist das eine Entwicklung, die nicht unbedingt für Zuversicht sorgen dürfte. Ja, es gibt viele Fans der alten Filme, die Álvarez vorwarfen, lediglich ein Potpourri der besten "Alien"-Momente erschaffen zu haben.
Aber: Der Auftrag für den 47-Jährigen lautete immer, das Franchise wiederzubeleben. Und das geht nur mit einem neuen Publikum; und das muss an die Reihe herangeführt werden. Das gelang weder "Prometheus – Dunkle Zeichen" noch "Alien: Covenant". Ganz im Gegenteil, diese beiden von Scott inszenierten Filme drohten gar die alten Fans zu verprellen.
Fünf von acht Episoden von "Alien: Earth" sind aktuell auf Disney+ veröffentlicht. Da kann man sich bereits ein gewisses Urteil leisten. Hat die Serie genug Horror für Fans? Wir sagen es euch:
LinkHat „Alien: Earth" genug Horror für Fans?
"Ich bin ziemlich überrascht davon – geradezu schockiert": "Alien"-Fans zeigen sich besorgt, aber auch hoffnungsvoll
Da ist endlich einmal ein Filmemacher an Bord, der ähnlich wie (der frühere) Scott und James Cameron ("Aliens – Die Rückkehr") verstanden hat, wie ein Xenomorph in Szene gesetzt werden muss, und dann ist er auch schon wieder weg. Das wird von der Fangemeinde nicht unbedingt positiv aufgenommen (via Reddit):
"Mann, das ist scheiße. ‚Alien: Romulus hatte die Atmosphäre, den Nervenkitzel, die Spannung und den Look. Hoffentlich holen sie jemand Interessantes." – Mhuzlord"Ich hoffe einfach nur, dass sie einen wahren Horror-Filmschaffenden holen, um den Film richtig voranzutreiben. Ich habe die Stimmung in ‚Alien: Romulus‘ geliebt." – defiancy"Hö? Ich bin ziemlich überrascht davon – geradezu schockiert. Ich dachte, wir wären nun in der Ära, in der Álvarez die ‚Alien‘-Reihe ähnlich wie [Dan] Trachtenberg die ‚Predator‘-Reihe betreut; während die beiden auf ein ‚Alien vs. Predator‘-Film zusteuern, der den Namen verdient hat." – revanite3956"Das ist schade, aber es ist immer spannend zu sehen, wie sich neue Talente an ‚Alien‘ versuchen. Dass das Drehbuch geschrieben ist und Rain [Carradine] und Andy dabei sind, bedeutet, dass es zumindest eine Fortsetzung dessen sein wird, was in ‚Alien: Romulus‘ funktioniert hat, statt ein weiterer Neustart zu werden." – TheJoshider10
Zumindest versicherte Álvarez, dass "Alien: Romulus 2" genau da ansetzen wird, wo der erste Teil aufgehört hat. Es wird also ein Wiedersehen mit Cailee Spaenys Rain und David Jonssons Andy geben. Ich erinnere mich noch immer mit Grauen an das Schicksal von Corporal Hicks und Newt in "Alien 3".
Schade, ich hätte mich sehr darauf gefreut, zu sehen, wohin Álvarez das Franchise steuert, jetzt da er die Altfesseln nicht mehr länger tragen musste. Zwar hat er mit dem Drehbuch und in seiner Funktion als Produzent noch immer ein gewichtiges Wörtchen mitzureden – vor allem in storytechnischer Hinsicht –, aber die Regie bestimmt über die Herangehensweise an eine Geschichte. So kann selbst ein gutes Drehbuch in die falsche Richtung gedreht werden. Aber da muss man jetzt wohl vorerst abwarten, wer für diesen Posten engagiert wird.
Lese weiter....