K
Kinocharts Deutschland
Guest
Jason Statham ist in vielen Filmen die Coolness in Person. Doch für dieses Bild wird hier und da zu einigen Tricks gegriffen.
Schon in den ersten Minuten des Actionfilms "The Transporter" aus dem Jahr 2002 wird das Tempo hochgehalten: Frank Martin, gespielt von Jason Statham, liefert sich eine riskante Verfolgungsjagd mit der Polizei durch die engen Straßen von Nizza. Dabei nutzt er sein fahrerisches Können und eine Reihe spektakulärer Stunts, um seinen Verfolgern zu entkommen. Einer dieser Momente, der für Spannung sorgen soll, offenbart bei genauerem Hinsehen jedoch einen auffälligen Filmfehler, der den aufmerksamen Zuschauer*innen aus dem Geschehen reißen kann.
Etwa in der achten Minute (je nach Version leicht variierend) fährt Frank mit seinem schwarzen BMW auf die Ladefläche eines fahrenden Transporttrailers, um einer brenzlichen Situation zu entrinnen. In einer dramatisch inszenierten Nahaufnahme lehnt er sich aus dem Seitenfenster seines Wagens und feuert mit der Pistole eines Mitfahrers auf einen langen Hebel, der angeblich die Rampe des Trailers kontrolliert. Der Schuss löst die Rampe und ein Wagen kracht in die Polizeiautos. Diese Szene wirkt auf den ersten Blick clever choreografiert und trägt zur Coolness der Hauptfigur bei.
Ihr wollt mehr Filmfehler entdecken? Auch in "Titanic" haben sich einige Patzer eingeschlichen, wie euch folgendes Video zeigt:
LinkDie 7 größten Filmfehler in TITANIC
Allerdings zeigt die vorhergehende Einstellung des Transporters deutlich, dass es einen solchen Hebel an der Rückseite des Aufliegers überhaupt nicht gibt. Der Trailer ist dort glatt und weist keinerlei Bedienelemente oder mechanische Vorrichtungen auf – schon gar nicht einen hoch aufragenden Steuerhebel über den Reifen, wie er in der Nahaufnahme erscheint. Dieser taucht ausschließlich in der Szene auf, in der Frank darauf schießt, was stark darauf hindeutet, dass er lediglich für diesen Moment des Films als Requisite eingefügt wurde.
Ein sogenannter "revealing mistake" wie dieser – also ein Fehler, der durch widersprüchliche Bildinformationen offensichtlich wird – ist in Actionfilmen zwar nicht ungewöhnlich, fällt hier jedoch besonders ins Auge, da er direkt im Zentrum einer Schlüsselszene platziert ist. Die Illusion, dass der Trailer technisch entsprechend ausgestattet ist, bricht zusammen, sobald man die Szene im Zusammenhang betrachtet. Solche Ungenauigkeiten entstehen häufig durch den Wechsel zwischen Studioproduktionen und Second-Unit-Aufnahmen, wo Details übersehen oder für den Effekt angepasst werden. In diesem Fall wurde offenbar ein zusätzliches Requisit verwendet, das im restlichen Film keine Entsprechung findet.
Lese weiter....
Schon in den ersten Minuten des Actionfilms "The Transporter" aus dem Jahr 2002 wird das Tempo hochgehalten: Frank Martin, gespielt von Jason Statham, liefert sich eine riskante Verfolgungsjagd mit der Polizei durch die engen Straßen von Nizza. Dabei nutzt er sein fahrerisches Können und eine Reihe spektakulärer Stunts, um seinen Verfolgern zu entkommen. Einer dieser Momente, der für Spannung sorgen soll, offenbart bei genauerem Hinsehen jedoch einen auffälligen Filmfehler, der den aufmerksamen Zuschauer*innen aus dem Geschehen reißen kann.
Etwa in der achten Minute (je nach Version leicht variierend) fährt Frank mit seinem schwarzen BMW auf die Ladefläche eines fahrenden Transporttrailers, um einer brenzlichen Situation zu entrinnen. In einer dramatisch inszenierten Nahaufnahme lehnt er sich aus dem Seitenfenster seines Wagens und feuert mit der Pistole eines Mitfahrers auf einen langen Hebel, der angeblich die Rampe des Trailers kontrolliert. Der Schuss löst die Rampe und ein Wagen kracht in die Polizeiautos. Diese Szene wirkt auf den ersten Blick clever choreografiert und trägt zur Coolness der Hauptfigur bei.
Ihr wollt mehr Filmfehler entdecken? Auch in "Titanic" haben sich einige Patzer eingeschlichen, wie euch folgendes Video zeigt:
LinkDie 7 größten Filmfehler in TITANIC
Der Fehler im "The Transporter"-Opening
Allerdings zeigt die vorhergehende Einstellung des Transporters deutlich, dass es einen solchen Hebel an der Rückseite des Aufliegers überhaupt nicht gibt. Der Trailer ist dort glatt und weist keinerlei Bedienelemente oder mechanische Vorrichtungen auf – schon gar nicht einen hoch aufragenden Steuerhebel über den Reifen, wie er in der Nahaufnahme erscheint. Dieser taucht ausschließlich in der Szene auf, in der Frank darauf schießt, was stark darauf hindeutet, dass er lediglich für diesen Moment des Films als Requisite eingefügt wurde.
Ein sogenannter "revealing mistake" wie dieser – also ein Fehler, der durch widersprüchliche Bildinformationen offensichtlich wird – ist in Actionfilmen zwar nicht ungewöhnlich, fällt hier jedoch besonders ins Auge, da er direkt im Zentrum einer Schlüsselszene platziert ist. Die Illusion, dass der Trailer technisch entsprechend ausgestattet ist, bricht zusammen, sobald man die Szene im Zusammenhang betrachtet. Solche Ungenauigkeiten entstehen häufig durch den Wechsel zwischen Studioproduktionen und Second-Unit-Aufnahmen, wo Details übersehen oder für den Effekt angepasst werden. In diesem Fall wurde offenbar ein zusätzliches Requisit verwendet, das im restlichen Film keine Entsprechung findet.
Lese weiter....