K

"Man of Tomorrow": James Gunn liefert Hinweis auf Supermans neuen, gefährlichsten Gegner

  • Ersteller Ersteller Kinocharts Deutschland
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kinocharts Deutschland

Guest
Ein unscheinbares Detail auf dem neuen Drehbuchcover zu "Man of Tomorrow" sorgt für Aufsehen: deutet James Gunn damit den lang erwarteten Auftritt im DCU an?

Die Gerüchteküche rund um die nächste große Superman-Verfilmung im DCU ist am brodeln. Auslöser ist ein vermeintlich kleines, aber möglicherweise bedeutsames Detail, das Regisseur James Gunn selbst enthüllt hat. Obwohl der Film "Man of Tomorrow" laut bisherigen Informationen nicht als direkte Fortsetzung von dem 2025 gestarteten "Superman" fungieren soll, wird er dennoch die nächste zentrale Rolle des Helden (David Corensweet) innerhalb der neuen DCU-Zeitlinie markieren.

In "Superman" eskalierte die Rivalität zwischen Superman und seinem berüchtigten Gegner Lex Luthor (Nicholas Hoult), der in seinem Hass sogar Metropolis verwüstete. Umso überraschender wirkt nun die Andeutung, dass die beiden im kommenden Film als widerwillige Verbündete auftreten sollen. Ein neues Detail könnte erklären, warum.

Am 22. September 2025 postete James Gunn ein Foto des zweiten Drehbuchentwurfs zu "Man of Tomorrow". Neben üblichen Angaben wie Gunns Namen und den Urhebern von Superman, Jerry Siegel und Joe Shuster, sticht darauf ein ungewöhnliches Bild hervor: eine anatomische Zeichnung eines menschlichen Kopfes, inklusive Querschnitt durch Gehirn, Rachenraum und Mund.

Link

Brainiac als lang ersehnter DCU-Bösewicht​


Dieses Motiv lässt bei Fans sofort die Alarmglocken schrillen, denn es passt zu einem lange erwarteten Gegner: Brainiac. Der klassische Superman-Bösewicht ist bekannt dafür, die Gedanken anderer zu kontrollieren oder zu übernehmen. Diese Fähigkeiten, könnten durch die Darstellung des Gehirns im Skriptcover symbolisch angedeutet sein. Seit Langem wird spekuliert, dass Brainiac endlich seinen ersten Auftritt in einem Superman-Film erhalten könnte. Bislang war er zwar ein zentraler Gegner in Comics und Animationsserien, hat es aber nie auf die große Leinwand geschafft.

Im Video seht ihr, wie sich die Filme und Serien über Superman im Laufe der Zeit verändert haben:

LinkDie Evolution von Superman in Film und Serien
Ein Auftritt Brainiacs in "Man of Tomorrow" würde aus mehreren Gründen Sinn ergeben. Erstens wäre er ein Gegner, der stark genug ist, um selbst jemanden wie Lex Luthor zur Kooperation mit Superman zu zwingen. Zweitens könnte Brainiac mit seinen außerirdischen Ursprüngen helfen, das DCU in galaktische Dimensionen zu erweitern, passend zu anderen aktuellen Entwicklungen wie Supergirls für 2026 angekündigten intergalaktischen Abenteuer.

Bis zur offiziellen Bestätigung bleibt es zwar bei Spekulationen, doch Gunns kryptisches Skript-Foto nährt die Hoffnung der Fans auf einen filmreifen Auftritt des unterschätzten Superman-Gegners. Spätestens zum Kinostart von "Man of Tomorrow" am 8. Juli 2027 werden wir Gewissheit haben, ob Brainiac tatsächlich seinen ersten großen Leinwandauftritt erhält.

Lese weiter....
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben