K
Kinocharts Deutschland
Guest
Das Kinojahr 2025 verlief für das MCU enttäuschend – nun droht dem Franchise sogar ein Negativrekord, wie es ihn seit elf Jahren nicht mehr gegeben hat.
Als das Marvel Cinematic Universe (MCU) 2008 mit "Iron Man" seinen Anfang nahm, rechnete kaum jemand mit dem enormen Erfolg, der daraus entstehen würde: Der Film schlug bei Kritiker*innen wie Publikum gleichermaßen ein und legte den Grundstein für ein filmisches Universum, das sich über Jahre hinweg als Maßstab für erfolgreiche Franchise-Erzählungen etablieren sollte.
Spätestens mit dem Erfolg von "The Avengers", der 2012 ganze 1,5 Milliarden US-Dollar an den globalen Kinokassen einspielte (via Box Office Mojo), war der kommerzielle Höhenflug kaum noch aufzuhalten: Seitdem schaffte es in jedem Jahr mindestens ein MCU-Film unter die zehn erfolgreichsten Kinofilme weltweit – mit Ausnahme des Kinojahres 2020, in dem kein MCU-Film veröffentlicht wurde.
Doch nun könnte diese langjährige "Tradition" erstmals wieder gebrochen werden: Zwar liegen "Captain America: Brave New World" (415 Millionen US-Dollar) und "The Fantastic Four: The First Steps" (506 Millionen US-Dollar) aktuell noch auf den Plätzen 10 und 9 der weltweiten Kinocharts 2025 (via Box Office Mojo), doch mit drei bevorstehenden Blockbuster-Starts ist damit zu rechnen, dass beide Filme aus den Top 10 verdrängt werden. Es wäre das erste Mal seit 2011 – damals war "Thor" mit Platz 15 der höchstplatzierte MCU-Beitrag –, dass kein Film des MCU unter den zehn erfolgreichsten des Jahres landet.
Welche kommenden Filme dem MCU hoffentlich wieder zu mehr Erfolg verhelfen, erfahrt ihr hier im Video:
LinkMarvel Cinematic Universe: Die kommenden Film- und Serien-Highlights
Konkurrenz bekommen die beiden MCU-Filme durch "Wicked: Teil 2" (20. November 2025), "Zoomania 2" (26. November 2025) und "Avatar: Fire and Ash" (17. Dezember 2025).
Das Fantasy-Musical "Wicked" landete 2024 mit ganzen 756 Millionen US-Dollar auf Platz 5 der globalen Kino-Charts und die mit Spannung erwartete Fortsetzung wird vermutlich ähnlichen Erfolg verzeichnen.
"Zoomania" spielte 2016 stolze 1,02 Milliarden US-Dollar ein und sicherte sich so Platz 4 der Kino-Charts. Dass Fortsetzungen beim Publikum gut ankommen, bewies Pixar erst letztes Jahr mit "Alles steht Kopf 2" (1,69 Milliarden US-Dollar) – entsprechend stehen die Chancen für "Zoomania 2" gut.
Beide bisherigen "Avatar"-Filme zählen mit Einspielergebnissen von 2,9 Milliarden und 2,3 Milliarden US-Dollar zu den Top 3 der erfolgreichsten Kinofilmen aller Zeiten – dazwischen rangiert "Avengers: Endgame" mit 2,79 Milliarden US-Dollar. Zwar startet "Avatar: Fire and Ash" erst kurz vor Jahresende, allerdings überschritt "Avatar: The Way of Water" bereits nach zwei Wochen die Marke von 1 Milliarde US-Dollar (via Forbes). Viel mehr muss man dazu wohl nicht sagen.
Mit "Avengers: Doomsday" und "Spider-Man: Brand New Day" stehen die Chancen für das MCU 2026 deutlich besser – schließlich waren die "Avengers"- und "Spider-Man"-Filme bislang immer sichere Kassenschlager. Die Wartezeit auf die Filme könnt ihr euch auf Disney+ vertreiben, wo ihr zahlreiche MCU-Filme und -Serien findet.
Lese weiter....
Als das Marvel Cinematic Universe (MCU) 2008 mit "Iron Man" seinen Anfang nahm, rechnete kaum jemand mit dem enormen Erfolg, der daraus entstehen würde: Der Film schlug bei Kritiker*innen wie Publikum gleichermaßen ein und legte den Grundstein für ein filmisches Universum, das sich über Jahre hinweg als Maßstab für erfolgreiche Franchise-Erzählungen etablieren sollte.
Spätestens mit dem Erfolg von "The Avengers", der 2012 ganze 1,5 Milliarden US-Dollar an den globalen Kinokassen einspielte (via Box Office Mojo), war der kommerzielle Höhenflug kaum noch aufzuhalten: Seitdem schaffte es in jedem Jahr mindestens ein MCU-Film unter die zehn erfolgreichsten Kinofilme weltweit – mit Ausnahme des Kinojahres 2020, in dem kein MCU-Film veröffentlicht wurde.
Doch nun könnte diese langjährige "Tradition" erstmals wieder gebrochen werden: Zwar liegen "Captain America: Brave New World" (415 Millionen US-Dollar) und "The Fantastic Four: The First Steps" (506 Millionen US-Dollar) aktuell noch auf den Plätzen 10 und 9 der weltweiten Kinocharts 2025 (via Box Office Mojo), doch mit drei bevorstehenden Blockbuster-Starts ist damit zu rechnen, dass beide Filme aus den Top 10 verdrängt werden. Es wäre das erste Mal seit 2011 – damals war "Thor" mit Platz 15 der höchstplatzierte MCU-Beitrag –, dass kein Film des MCU unter den zehn erfolgreichsten des Jahres landet.
Welche kommenden Filme dem MCU hoffentlich wieder zu mehr Erfolg verhelfen, erfahrt ihr hier im Video:
LinkMarvel Cinematic Universe: Die kommenden Film- und Serien-Highlights
Marvel droht 2025 aus den Top 10 zu fallen
Konkurrenz bekommen die beiden MCU-Filme durch "Wicked: Teil 2" (20. November 2025), "Zoomania 2" (26. November 2025) und "Avatar: Fire and Ash" (17. Dezember 2025).
Das Fantasy-Musical "Wicked" landete 2024 mit ganzen 756 Millionen US-Dollar auf Platz 5 der globalen Kino-Charts und die mit Spannung erwartete Fortsetzung wird vermutlich ähnlichen Erfolg verzeichnen.
"Zoomania" spielte 2016 stolze 1,02 Milliarden US-Dollar ein und sicherte sich so Platz 4 der Kino-Charts. Dass Fortsetzungen beim Publikum gut ankommen, bewies Pixar erst letztes Jahr mit "Alles steht Kopf 2" (1,69 Milliarden US-Dollar) – entsprechend stehen die Chancen für "Zoomania 2" gut.
Beide bisherigen "Avatar"-Filme zählen mit Einspielergebnissen von 2,9 Milliarden und 2,3 Milliarden US-Dollar zu den Top 3 der erfolgreichsten Kinofilmen aller Zeiten – dazwischen rangiert "Avengers: Endgame" mit 2,79 Milliarden US-Dollar. Zwar startet "Avatar: Fire and Ash" erst kurz vor Jahresende, allerdings überschritt "Avatar: The Way of Water" bereits nach zwei Wochen die Marke von 1 Milliarde US-Dollar (via Forbes). Viel mehr muss man dazu wohl nicht sagen.
Mit "Avengers: Doomsday" und "Spider-Man: Brand New Day" stehen die Chancen für das MCU 2026 deutlich besser – schließlich waren die "Avengers"- und "Spider-Man"-Filme bislang immer sichere Kassenschlager. Die Wartezeit auf die Filme könnt ihr euch auf Disney+ vertreiben, wo ihr zahlreiche MCU-Filme und -Serien findet.
Lese weiter....