J
Jeffrey Merten
Guest
„Star Wars“-Fans mit 3D-Drucker dürfen jubeln. Denn jetzt gibt es die Möglichkeit, den X-Wing als Drohne selbst zu bauen.
Es ist der Traum vieler „Star Wars“-Fans: Einmal in einem X-Wing sitzen und selbst durch die Gräben des Todessterns jagen. Während das wirkliche Erlebnis vielleicht etwas unrealistisch ist, hat DIY-YouTuber und Ingenieur Luis etwas geschafft, das sehr nahe herankommt.
Auf seinem YouTube-Kanal „luisengineering“ hat er seine Drohne im X-Wing-Stil vorgestellt. In einem Video zeigt er die ganze Entwicklung von der Idee bis zu einem funktionierenden Prototyp, der bis zu 216 km/h erreicht.
Unterdessen macht sich im „Star Wars“-Universum ein besonderes Vater-Sohn-Gespann bereit für ein weiteres Abenteuer. Hier seht ihr den Trailer zu „The Mandalorian and Grogu“.
» Video ansehen: The Mandalorian & Grogu - Trailer Deutsch
So hat ein deutscher Ingenieur eine X-Wing-Drohne aus „Star Wars“ gebaut
Inspiriert wurde Luis von einer Red-Bull-Drohne in Raketenform. Diese erreichte nicht nur eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h, sondern erinnerte den YouTuber auch ein wenig an die X-Wing-Form.
Die Idee entwickelte sich und er begann mithilfe seines 3D-Druckers und einigen Teilen an den ersten Prototypen zu basteln. Schnell stellte er fest, dass er eine wichtige Änderung am grundlegenden Design vornehmen musste: Die Antriebsrotoren mussten versetzt werden.
In den Filmen haben die X-Wings ihre Antriebe in der Nähe des Rumpfs, während an den Außenseiten der Flügel die Kanonen angebracht sind. Bei Luis Drohne mussten die Rotoren an der Stelle der Kanonen befestigt werden, um die Flugstabilität zu gewährleisten.
Nach insgesamt 6 Stufen der Entwicklung hatte Luis es endlich geschafft. Nicht nur, dass die Drohne wirklich aussieht, wie ein X-Wing, sie fliegt sogar horizontal ausgerichtet.
Hat es in 45 Jahren Sci-Fi-Geschichte nicht gegeben: Neuer "Star Wars"-Film mit Ryan Gosling liefert euch von vielen Fans langersehnte Premiere
In seinem Video, in dem er sein Projekt vorstellt, nimmt er die Drohne mit an den Comer See in Italien, der eine deutliche Ähnlichkeit zum „Star Wars“-Planeten Naboo aufweist. Die perfekte Kulisse für einen Ausflug mit dem eigenen X-Wing.
Die Baupläne für die X-Wing-Drohne hat Luis kostenlos der Öffentlichkeit preisgegeben. Sowohl bei Printables als auch bei Makerworld können alle Bastelbegeisterten die Pläne herunterladen und ihre eigenen X-Wings-Drohnen basteln.
Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die ersten anderen Modelle auf „Star Wars“-Basis erscheinen. Und vielleicht wird es eines Tages ein großes Fantreffen geben, bei dem die spektakulären Raumschlachten aus den Filmen nachgespielt werden können.
Lese weiter....