K

Ich finde, das ist der bessere „Matrix“: Sci-Fi-Kultklassiker kommt bald zurück ins Kino

K

Kinocharts Deutschland

Guest
John Carpenters „Sie leben“ sollte man sich mindestens einmal anschauen, solange man noch auf der Welt ist.

Je älter man wird, umso mehr trifft man auf Menschen im Leben, die jünger sind als man selbst. Wer im Kinojahr 1988 noch nicht so aufmerksam war, hat vielleicht „Sie leben“ von John Carpenter noch nicht gesehen. Seid ihr aber Fans von Filmen wie „Matrix“ solltet ihr ihn euch unbedingt anschauen. Dafür gibt es bald eine sehr gute Gelegenheit.

„Sie leben“ bald zurück im Kino​


„Sie leben“ (Original: „They Live“) ist ein Kultklassiker von Regisseur John Carpenter, der 1988 erschien. Der Film kombiniert Sci-Fi, Horror und Sozialkritik und erzählt die Geschichte eines einfachen Arbeiters John Nada (Roddy Piper), der mit einer besonderen Sonnenbrille eine verstörende Wahrheit entdeckt: Eine außerirdische Elite kontrolliert die Menschheit durch subtile Manipulation und Konsumzwang.

Der Satz „Ich bin hier, um Kaugummi zu kauen und Hintern zu treten – und ich bin mit meinem Kaugummi fertig!“ ist legendär und nur ein lohnenswerter Aspekt des Films. Wer Action-Szenen mag, muss sich auch mit einer der absurdesten und längsten Prügelszenen der Filmgeschichte vertraut machen. Und dabei geht es nicht um Choreografie, die Szene ist damals in weiten Teilen von Roddy Piper und Keith David improvisiert worden.

Ob ihr euch den Kino-Event-Tag am 7. Oktober vormerken müsst, sagt euch vielleicht der Trailer?

LinkSIE LEBEN | Zurück im Kino! | Trailer Deutsch | Best of CinemaFilm jetzt auf Amazon anschauen

Ein früher Vorläufer für viele dystopische Filme: Anschauen lohnt sich​


Ich kann wahrlich nicht alle Filme aus den 80er Jahren empfehlen, auch, wenn sie vielleicht Vorbild waren, aber dieser hier ist in meinen Augen zeitlos und insofern korrekt gealtert. Er steht auch neben allen Erscheinungen aus diesem Themenbereich immer noch gut da. Die Low-Budget-Produktion wurde innerhalb von nur acht Wochen gedreht, den düsteren Soundtrack zum Film komponierte Carpenter selbst und die Sozialkritik kommt direkt auf den Punkt. Carpenter wollte seine Botschaft direkt mit wenig Geld erzählen, ohne sich von Studiointerventionen einschränken zu lassen. Im Gegensatz zu „Matrix“ nutzt der Film auch keine Metaphern für seine subtile Kritik an Konsumismus und Kapitalismus, die Satire „Sie leben“ sagt es so direkt, wie es nur möglich ist. Wer Filme wie „Matrix“ mag, wird viele Parallelen feststellen und hoffentlich ein paar Mal schmunzeln.

Im Oktober 2025 im Kino​


"Sie leben" kehrt bei einem Best-of-Cinema-Event zurück auf die große Leinwand, und zwar in einer 4K-restaurierten Version.

Den Tag, den ihr euch im Kalender anstreichen müsst, wenn ihr den Sci-Fi-Klassiker im Kino sehen wollt, ist der 7. Oktober 2025. Wenn ihr mehr Informationen zur Best-of-Cinema-Reihe sucht, werdet ihr hier fündig.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben