K

George Lucas ehrte den berühmtesten "Star Wars"-Fehler 25 Jahre später mit einem Easter Egg

  • Ersteller Ersteller Kinocharts Deutschland
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kinocharts Deutschland

Guest
Einen praktisch unerklärlichen Fehler im allerersten „Star Wars“-Film kennen praktisch alle Fans. Doch wusstet ihr auch, dass der Patzer vor einigen Jahren sogar verbessert wurde?

Dank modernster Technologien ist es heutzutage relativ einfach, Fehler aus Serien oder Filmen zu entfernen. So findet sich ein vermeintliches Auto inzwischen nicht mehr in „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“, obwohl es Zuschauenden in der Kinofassung noch aufgefallen war. Auch der berühmte Kaffeebecher wurde schnell aus der letzten „Game of Thrones“-Staffel retuschiert.

Umso erstaunlicher ist, dass der wohl berühmteste „Star Wars“-Fehler vor einigen Jahren nicht aus „Episode 4 – Eine neue Hoffnung“ entfernt wurde – sondern dass die Verantwortlichen sogar noch besondere Aufmerksamkeit auf den Fauxpas lenkten.

Die Rede ist von der Szene, in der ein Stormtrooper sich den Kopf an einer Schleusentür stieß. Sehen könnt ihr ihn im allerersten „Star Wars“-Film, bei der Zeitangabe 1:22:20. Darin laufen drei Stormtrooper unter einer geöffneten Schleusentür hindurch, einer von ihnen war aber offenbar zu groß und stieß deswegen mit dem Helm dagegen. Falls ihr den Patzer selbst sehen wollt: Alle „Star Wars“-Titel findet ihr hier auf Disney+ im Stream.

Über die Zukunft der Reihe plauderten wir mit den Stars persönlich:

LinkStar Wars Celebration Interviews - Auf diese Star Wars Titel können wir uns bald freuen!

„Star Wars“-Fauxpas wurde mit Soundeffekt versehen​


Erstaunlich ist, dass dieser Fehler damals niemandem auffiel, denn die kurze Sequenz hätte man problemlos erneut drehen können. Damit aber nicht genug: Als die Original-Trilogie für die DVD-Veröffentlichung in 2004 überarbeitet wurde, baute man hier tatsächlich auch einen Soundeffekt ein. Damit ist der Fehler jetzt praktisch nicht mehr zu übersehen.

Das darf durchaus als kleiner Witz verstanden werden und etliche Fans zeigten sich unter einem YouTube-Video über den Fehler auch entsprechend amüsiert:

„Sie haben das nicht bemerkt, aber als sie es taten, fügten sie den Soundeffekt hinzu.“ (@MOVIEMASHUPS)
„Schön zu sehen, dass die Stormtrooper endlich mal ETWAS treffen.“ (@Top10Archive)
„Der Soundeffekt macht es so viel besser!“ (@GS-hh6dk)
Natürlich erhielt der ikonische Stormtrooper, dessen Identität nie mit völliger Sicherheit geklärt werden konnte, auch eine eigene Seite im „Star Wars“-Wiki. Darin werden Fans auch auf den Fun-Fact aufmerksam gemacht, dass George Lucas in „Star Wars: Episode 2 – Angriff der Klonkrieger“ extra Jango Fett (Temuera Morrison) seinen Kopf an der schließenden Tür seines Raumschiffs Slave 1 stoßen ließ, um den Fehler aus Episode 4 zu würdigen.

Lese weiter....
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben