C

Fortsetzung nach "Culpa Nuestra" kommt in Teil 2 von Remake bei Amazon: „Your Fault: London“ wird anders als „Culpa Tuya“

C

Celina Capell

Guest
8d5f031c7e578d1c52329d4f1d_ZmMgODAwMDgwMDBmZmZmIDE5MjAgMAM4MThmMWU4YzNkMQ==.jpeg
(Bildquelle: Amazon MGM Studio / Pablo Ricciardulli / Prime Video)
„Meine Schuld: London“ 2 und 3 kommen. Durch zwei drastische Änderungen im UK-Remake muss „Deine Schuld: London“ anders werden als das Original „Culpa Tuya“.

Die gute Nachricht für Fans der „Culpa Mía“-Reihe von Mercedes Ron sowie den Amazon-Adaptionen ist, dass die Geschichte von Noah und Nick auch in der britischen Neuverfilmung „Culpa Mía – Meine Schuld“ weitergeht und es somit nach dem Finale von "Culpa Nuestra" weiteren Nachschub bei Prime Video gibt. Die schlechte Nachricht ist, dass treue Fans der Vorlagen dabei eventuell enttäuscht werden könnten.

„Meine Schuld: London“ orientiert sich zwar genau wie „Culpa Mía“ stark an der Romanvorlage, die spanische Version gilt unter Fans jedoch als näher am Buch. Trotz gleicher Grundhandlung weist das britische Remake unter anderem durch das neue Setting einige Unterschiede zum Original auf, was einige Buchszenen sowie Kontext und Hintergrundgeschichten bestimmter Figuren angeht.

„Deine Schuld: London“ feiert Drehschluss mit neuem Cast​


Vorab erstmal weitere freudige Neuigkeiten für alle Fans: Amazon hat nicht nur Teil 2 („Deine Schuld: London“) und Teil 3 („Unsere Schuld: London“) bestätigt. Wie Amazon uns per Video auf Instagram mitteilt, sind nicht nur die Dreharbeiten für „Your Fault: London“ abgeschlossen, es geht direkt mit der Produktion für Teil 3 („Our Fault: London“) weiter.

Zusammen mit der Ankündigung zum Drehschluss zeigt uns Prime Video die neuen Gesichter im Cast von „Deine Schuld: London“. Seht selbst:

View this post on Instagram​


„Culpa Tuya: London“: Wann startet Teil 2 von „Meine Schuld: London“ bei Amazon?​


Noch wurde kein Starttermin für den zweiten Film der „Culpa Mía: London“-Reihe angekündigt. Dass „Deine Schuld: London“ bereits abgedreht ist, ist immerhin ein gutes Zeichen für eine baldige Fortsetzung.

Da mit „Culpa Nuestra – Unsere Schuld“ Teil 3 der Originalreihe noch 2025 Premiere feierte, könnte „Culpa Tuya: London“ vielleicht Anfang 2026 bei Prime Video starten. Möglicherweise können wir uns wie bei Teil 1 auf einen Release im Februar einstellen. Schon jetzt müssen wir uns wohl auf einige Veränderungen einstellen.

Darum wird „Deine Schuld: London“ anders als „Culpa Tuya“​


Abweichungen sind für eine Neuinterpretation sicherlich nötig und sinnvoll. Zwei drastische Änderungen in „Meine Schuld: London“ könnten jedoch erheblichen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte von Noah und Nick in Teil 2 nehmen. Dadurch könnte „Deine Schuld: London“ ganz anders werden als die bisher bekannte Version von „Culpa Tuya“.

Ihr seid „Culpa Mía“-Fans, aber habt „Meine Schuld: London“ noch nicht gesehen? Dann werft im Trailer einen ersten Blick in die Neuverfilmung:

» Video ansehen: Culpa Mía - Meine Schuld: London Trailer
bfb96a85a48eb41a73faa659e9_AzZmYjk4NGJhZjZl_myfaultlondon.jpg


Nick hat in „Culpa Mía“ keinen Kontakt zu seiner Mutter
Sowohl in der Buchvorlage „Culpa Mía“ als auch im spanischen Originalfilm hat Nick eine sehr problematische Beziehung und keinen Kontakt zu seiner Mutter, weshalb diese in der Amazon-Verfilmung „Culpa Mía – Meine Schuld“ (anders als in der britischen Version) noch gar nicht zu sehen ist.

In „Meine Schuld: London“ wird zwar ebenfalls das entfremdete und angespannte Verhältnis zwischen Nick und seiner Mutter thematisiert, allerdings ist die Beziehung inzwischen deutlich weniger belastet. Nick besucht sie (hauptsächlich wegen seiner kleinen Schwester) regelmäßig und lernt mithilfe von Noah mit der Zeit, seine Mutter besser zu verstehen. Zum Ende hin kann er ihr sogar teilweise verzeihen, dass sie ihn aufgrund ihrer Alkoholsucht zurückgelassen hat.

Zu dieser Aussöhnung kommt es in „Culpa Mía“ nicht. Nick leidet also weiterhin unter seinem familiären Trauma. Seine Verlustangst und Bindungsprobleme, hauptsächlich durch den Bruch mit seiner Mutter bedingt, spielen eine wichtige Rolle für Nicks weitere Charakterentwicklung. Gleichzeitig bildet der Konflikt mit seiner Mutter eine wichtige Grundlage für die Beziehungsprobleme zwischen Noah und Nick in „Culpa Tuya“.

Angesichts dieser drastischen Änderungen rund um Nicks Beziehung zu seiner Mutter in „Culpa Mía – Meine Schuld: London“ müsste sich einer der zentralen Konflikte in einer möglichen Fortsetzung anders entfalten als im spanischen Film beziehungsweise in der Buchvorlage.

Culpa Mía – Meine Schuld: Roman (Culpables Band 1) bei Amazon ansehen

Noahs Mutter und Nicks Vater finden die Wahrheit in „Culpa Mía“ heraus
Ein weiterer markanter Unterschied betrifft die Eltern von Nick und Noah. Im Original erfahren Noahs Mutter und Nicks Vater bereits im ersten Film beziehungsweise Buch von der verbotenen Beziehung der beiden Stiefgeschwister, was in „Culpa Tuya“ zu großen Konflikten führt. Die Wahrheit fliegt dadurch auf, dass Nicks Vater die beiden im Bett erwischt – nur Noahs plötzliche Entführung verhindert vorerst eine direkte Konfrontation der Problematik.

In der London-Version hingegen bleibt die Beziehung von Noah und Nick noch ein Geheimnis, die Enthüllung wird am Ende von „Meine Schuld: London“ lediglich angedeutet. Ihre Eltern spekulieren zwar kurz, ob zwischen den beiden etwas läuft, verwerfen den Verdacht jedoch gleich wieder.

Da sie erst noch erwischt werden müssen, dürfte der Konflikt zwischen Noah, Nick und den Eltern in „Deine Schuld: London“ also noch stärker im Fokus stehen als bei „Culpa Tuya“.

Die Enthüllung könnte dann eine stärkere Rolle spielen und möglicherweise dramatischere Auswirkungen haben als in der Fortsetzung des Originals. Dementsprechend würde uns in Teil 2 ein deutlich anderer Filmanfang erwarten.

Obwohl durch diese beiden drastischen Änderungen in „Meine Schuld: London“ wichtige Konfliktpunkte verschoben werden und der Spannungsbogen in gewisser Weise abnimmt, könnten wir wohl auch in „Culpa Tuya – Deine Schuld: London“ mit reichlich Drama rechnen.

Auch abseits ihrer familiären Traumata und Konflikte haben Noah und Nick in „Culpa Tuya“ mehr als genug Probleme: Vertrauensbrüche und Geheimnisse stellen ihre Beziehung erneut auf die Probe.

Buch-Fans wissen natürlich, dass Teil 2 für Nick und Noah im Originalfilm und Buch nicht gerade glücklich endet (an dieser Stelle möchten wir nicht zu viel vorwegnehmen). Inwiefern sich der Verlauf ihrer Liebesgeschichte durch die Abweichungen in „Culpa Mía: London“ verändern würde, bleibt abzuwarten.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben