M
Marek Bang
Guest
In der DDR gab es natürlich nicht nur Soljanka und Jägerschnitzel, sondern auch manch andere, mitunter kreativ zusammengebrutzelte Spezialität. Die schönsten Rezepte aus den beliebtesten DEFA-Filmen findet ihr jetzt in einem duften Kochbuch.
Tischlein, deck Dich und das bitte nicht zu knapp: Ob Märchenfilme, "Die Legende von Paul und Paula" oder auf dem Esstisch von Alfons Zitterbacke, im DEFA-Film wurde genauso viel oder wenig gegessen wie im Neuen Deutschen Film in der BRD oder der Traumfabrik Hollywoods. Vielleicht ein wenig rustikaler, aber nicht minder schmackhaft und dank des edlen Porzellans aus Meißen auch adrett serviert.
Wer nun selbst in Nostalgie schwelgen und gleichzeitig eine kulinarische Zeitreise antreten möchte, findet 31 DDR-Rezepte, angereichert mit dem passenden filmischen Werk aus der Schmiede der DEFA aus den Jahren 1946 bis 1989 in folgendem Kochbuch, das ihr euch hier bei Amazon bestellen könnt.
Das DEFA-Filmkochbuch: Von der Leinwand auf den Tisch. Beliebte DEFA-Filme und ihre Rezepte bei Amazon ansehen
Wenn ihr euch nun fragen solltet, ob ihr auch noch alle passenden Zutaten im wiedervereinten Supermarkt findet, dann schaut doch mal in folgendes Video hinein.
» Video ansehen: Typische DDR-Produkte, die es noch heute gibt
Mehr als "nur" ein Kochbuch: "Das DEFA-Filmkochbuch" bietet zugleich eine cineastische Zeitreise
Das Kochbuch selbst war während unserer Weihnachtsfeier im vergangenen Jahr ein begehrtes Wichtelobjekt, das am Ende mit etwas Glück mit mir nach Hause wandern durfte.
Seitdem befindet es sich in der Küche und dient nicht nur als kulinarische Inspiration für die nächste Familienmahlzeit, sondern auch als schön geschriebener Einblick in die Filmgeschichte der DDR. "Das DEFA-Filmkochbuch" lohnt sich also auch für diejenigen unter uns, die gar nicht mal so gerne den Kochlöffel schwingen. Auch als Weihnachtsgeschenk denkbar und zu empfehlen. Guten Appetit!
Lese weiter....