O

"Er trifft euch hart": Meisterwerk über Kriegsverbrecher mit 96 % Zustimmung fesselt das Kinopublikum

O

Oliver Koch

Guest
3eb8fbb93c39d3c70a08b19a47_ZmMgODlhOTQ3NzdmZmZmIDE5MjAgMANkMzM4YmNkNzAxNA==.jpg
(Bildquelle: IMAGO / ZUMA Press / Sony Pictures)
Diese Geschichte wurde auf eine ähnliche Weise bereits vor Jahrzehnten erzählt. Dennoch lohnt sich laut den Reaktionen ein Blick in dieses erschütternde Werk

Der Film "Nuremberg" hat beim Publikum auf Rotten Tomatoes einen außergewöhnlich hohen Zuspruch erhalten: Mit 96 % positiver Bewertungen zählt er aktuell zu den meistgeschätzten Filmen überhaupt. Diese Zahl deutet nicht nur auf die hohe Qualität der Produktion hin, sondern auch auf das anhaltende Interesse an der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und den Nürnberger Prozessen. Die starke Resonanz beim Publikum lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen, darunter die intensive psychologische Darstellung der Angeklagten, die komplexe moralische Fragestellung, die der Film aufwirft sowie den Hauptdarsteller Russell Crowe.

Die Handlung setzt unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg ein, als der Nürnberger Prozess gegen führende Vertreter des NS-Regimes beginnt. Der amerikanische Militärpsychiater Douglas Kelley (Rami Malek) wird nach Deutschland entsandt, um den geistigen Zustand der inhaftierten Hauptkriegsverbrecher zu untersuchen. Zu seinen Patienten zählt auch Hermann Göring (Russel Crowe), einst einer der mächtigsten Männer im nationalsozialistischen Machtapparat.

Kelley steht vor der Herausforderung, sich mit Persönlichkeiten auseinanderzusetzen, die trotz ihrer offensichtlichen Schuld eine erschreckende Rationalität und Selbstinszenierung an den Tag legen. Der Film konzentriert sich dabei nicht nur auf die juristische Aufarbeitung, sondern auch auf die psychologische Tiefe und innere Dynamik zwischen Arzt und Angeklagten.

Die Regie bei "Nuremberg" führte James Vanderbilt ("Fountain of Youth"), der auch das Drehbuch nach dem Buch "Der Nazi und der Psychiater" von Jack El-Hai verfasst hat. In den Vereinigten Staaten von Amerika startete der Film bereits am 7. November 2025. Hierzulande müssen wir uns noch bis zum 23. April 2026 gedulden.

» Video ansehen: NUREMBERG | Official Trailer #1 (2025)
67ca8a88a3e6091a0be08b1b87_Azc0NmE4MzBhZWI4.jpg


Die Reaktionen zu "Nuremberg"​


Neben den 96 % Zustimmung vom Publikum zeigt sich auch die Fachpresse auf Rotten Tomatoes angetan von "Nuremberg". Die 71 % sprechen zwar nicht für eine ausnahmslose Begeisterung, doch anhand der folgenden Auszüge aus den Reaktionen kristallisiert sich das Urteil heraus: "Nuremberg" lohnt sich im Kino.

"'Nuremberg' ist eine Warnung. Eine Reflexion darüber, wie sich Hass als Ideologie tarnt, wie Macht korrumpiert, wie Gerechtigkeit zum Spektakel werden kann. Es ist kein angenehmer Film, und er gibt auch nicht vor, einer zu sein." – Laura Hiros für Rincón de cine"Auf jeden Fall sehenswert. Russell Crowe und Rami Malek haben phänomenale Darbietungen abgeliefert. Nicht verpassen!" – Laurence F"Dies ist ein äußerst unspektakulärer Film mit einigen holprigen Übergängen, darunter eine Coda, die sehr abrupt wirkt. Dennoch, er trifft euch hart." – Justine Elias für The Arts Desk"Fesselnd und schrecklich faszinierend. […] Ein Film, den man sich noch einmal ansehen sollte, wenn er im Streaming verfügbar ist. Sicherlich wird er einige Auszeichnungen erhalten." – J B
Wenn ihr euch selbst ein Bild von "Nuremberg" machen möchtet, könnt ihr die Produktion ab dem 23. April 2026 in den deutschen Kinos anschauen. Die Wartezeit bis zum Kinostart könnt ihr euch zudem mit dem Entertainment-Plus-Paket von Sky verkürzen, mit dem ihr nicht nur in den Genuss der besten Filme und Serien von Netflix kommen könnt, sondern auch Zugriff auf grandiose HBO-Produktionen habt.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben