K
Kinocharts Deutschland
Guest
Mittelerde kehrt 2027 auf die große Leinwand zurück – und das mit einigen altbekannten Gesichtern.
Mittlerweile sind elf Jahre vergangen, seitdem der bislang letzte Live-Action-Film aus Mittelerde mit "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere" in die Kinos kam. Doch nach der langen Pause kehrt J.R.R. Tolkiens Fantasy-Welt mit "The Lord Of The Rings: The Hunt For Gollum" auf die große Leinwand zurück.
Der neue Film wird sich, wie der Titel vermuten lässt, auf Gollum konzentrieren – genauer gesagt auf seine Reise zwischen den Ereignissen von "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe". Andy Serkis, der Gollum bereits in der Originaltrilogie durch Motion-Capture-Technik verkörperte, wird nicht nur wieder in seine ikonische Rolle schlüpfen, sondern auch erstmals bei einem Mittelerde-Film Regie führen. Unterstützt wird er dabei von "Der Herr der Ringe"-Regisseur Peter Jackson sowie von Fran Walsh und Philippa Boyens, die bereits für das Drehbuch der ursprünglichen Trilogie verantwortlich waren.
Doch werden auch andere Stars der Mittelerde-Reihe zurückkehren? Diese Frage wurde nun während des Fan-Events For the Love of Fantasy in London beantwortet, auf dem unter anderem Ian McKellen (Gandalf), Elijah Wood (Frodo), Sean Astin (Sam), Dominic Monaghan (Merry), Billy Boyd (Pippin) und John Rhys-Davies (Gimli) anwesend waren. Während eines Panels sagte McKellen Folgendes (via Collider):
"Ich habe gehört, es wird einen weiteren Film geben, der in Mittelerde spielt, und die Dreharbeiten beginnen im Mai. Die Regie führt [Andy Serkis] und es geht ganz um Gollum. Aber ich verrate euch zwei Geheimnisse zur Besetzung: Es gibt eine Figur im Film namens Frodo und es gibt eine Figur im Film namens Gandalf. Abgesehen davon sind meine Lippen versiegelt!"
Unsere Synchro-Parodie zu "Der Herr der Ringe" seht ihr hier im Video:
LinkDER HERR DER RINGE - Gollum | Synchro-Parodie
McKellen und Wood werden also als Gandalf und Frodo in "The Lord Of The Rings: The Hunt For Gollum" zu sehen sein – doch dabei stellt sich die Frage, in welchem Kontext die Figuren auftauchen werden. Diesbezüglich lohnt es sich, einen Blick auf Gollums Geschichte aus Tolkiens Büchern zu werfen (via Game Rant).
Zwei Jahre nach dem Verlust des Einen Ringes verließ Gollum die Nebelberge, um Bilbos Spur zu verfolgen – zunächst erfolglos. Er reiste durch Düsterwald, Seestadt und Thal, kehrte dann aber zurück in den Wald, wo ihn die Elb*innen beobachteten. Um zu überleben, fraß er Tiere und Vogeleier, drang in Häuser ein und trank sogar Kinderblut – was in der Gegend zu Gerüchten über einen "blutsaugenden Geist" führte.
Nach Jahrzehnten gelangte Gollum nach Mordor, wo er von Orks gefangen und von Sauron gefoltert wurde. Er verriet, dass ein Hobbit aus dem Auenland den Ring gestohlen hatte, und wurde vermutlich mit dem Ziel freigelassen, den Ring erneut aufzuspüren. Inzwischen hatte Gandalf Aragorn mit der Suche nach Gollum beauftragt. Der fand ihn bei den Totensümpfen und brachte ihn zu Gandalf, dem Gollum schließlich nach Drohungen die Wahrheit über den Ring gestand.
Gandalf übergab ihn an die Elb*innen von Düsterwald, doch Gollum floh bei einem Orkangriff – wahrscheinlich gezielt von Saurons Dienern inszeniert. Er versuchte, sich in Moria zu verstecken, kam aber erst hinein, als die Gefährten das Rätsel der Tore von Durin lösten.
An diesem Punkt treffen Frodo und Gollum erstmals aufeinander – ein Moment, den wir bereits in "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" gesehen haben. Elijah Wood könnte daher lediglich im Rahmen einer Rückblende oder als Teil einer Rahmenerzählung zurückkehren. Ian McKellen hingegen käme basierend auf den Buchvorlagen eine deutlich größere Rolle zu.
Damit stellt sich auch die Frage nach einem möglichen Auftritt von Viggo Mortensen als Aragorn. Der Fanliebling zeigte sich im letzten Jahr offen, stellte aber klar: Nur wenn die Figur glaubhaft zu seinem heutigen Alter passe, würde er noch einmal ins legendäre Gewand schlüpfen.
"The Lord Of The Rings: The Hunt For Gollum" erreicht uns am 16. Dezember 2027 im Kino. Falls ihr euch bis dahin die "Der Herr der Ringe"-Trilogie (noch einmal) ansehen möchtet, könnt ihr die Filme jeweils für 3,99 Euro bei Prime Video leihen.
Lese weiter....
Mittlerweile sind elf Jahre vergangen, seitdem der bislang letzte Live-Action-Film aus Mittelerde mit "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere" in die Kinos kam. Doch nach der langen Pause kehrt J.R.R. Tolkiens Fantasy-Welt mit "The Lord Of The Rings: The Hunt For Gollum" auf die große Leinwand zurück.
Der neue Film wird sich, wie der Titel vermuten lässt, auf Gollum konzentrieren – genauer gesagt auf seine Reise zwischen den Ereignissen von "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe". Andy Serkis, der Gollum bereits in der Originaltrilogie durch Motion-Capture-Technik verkörperte, wird nicht nur wieder in seine ikonische Rolle schlüpfen, sondern auch erstmals bei einem Mittelerde-Film Regie führen. Unterstützt wird er dabei von "Der Herr der Ringe"-Regisseur Peter Jackson sowie von Fran Walsh und Philippa Boyens, die bereits für das Drehbuch der ursprünglichen Trilogie verantwortlich waren.
Doch werden auch andere Stars der Mittelerde-Reihe zurückkehren? Diese Frage wurde nun während des Fan-Events For the Love of Fantasy in London beantwortet, auf dem unter anderem Ian McKellen (Gandalf), Elijah Wood (Frodo), Sean Astin (Sam), Dominic Monaghan (Merry), Billy Boyd (Pippin) und John Rhys-Davies (Gimli) anwesend waren. Während eines Panels sagte McKellen Folgendes (via Collider):
"Ich habe gehört, es wird einen weiteren Film geben, der in Mittelerde spielt, und die Dreharbeiten beginnen im Mai. Die Regie führt [Andy Serkis] und es geht ganz um Gollum. Aber ich verrate euch zwei Geheimnisse zur Besetzung: Es gibt eine Figur im Film namens Frodo und es gibt eine Figur im Film namens Gandalf. Abgesehen davon sind meine Lippen versiegelt!"
Unsere Synchro-Parodie zu "Der Herr der Ringe" seht ihr hier im Video:
LinkDER HERR DER RINGE - Gollum | Synchro-Parodie
Frodo und Gandalf kehren zurück – doch wie?
McKellen und Wood werden also als Gandalf und Frodo in "The Lord Of The Rings: The Hunt For Gollum" zu sehen sein – doch dabei stellt sich die Frage, in welchem Kontext die Figuren auftauchen werden. Diesbezüglich lohnt es sich, einen Blick auf Gollums Geschichte aus Tolkiens Büchern zu werfen (via Game Rant).
Zwei Jahre nach dem Verlust des Einen Ringes verließ Gollum die Nebelberge, um Bilbos Spur zu verfolgen – zunächst erfolglos. Er reiste durch Düsterwald, Seestadt und Thal, kehrte dann aber zurück in den Wald, wo ihn die Elb*innen beobachteten. Um zu überleben, fraß er Tiere und Vogeleier, drang in Häuser ein und trank sogar Kinderblut – was in der Gegend zu Gerüchten über einen "blutsaugenden Geist" führte.
Nach Jahrzehnten gelangte Gollum nach Mordor, wo er von Orks gefangen und von Sauron gefoltert wurde. Er verriet, dass ein Hobbit aus dem Auenland den Ring gestohlen hatte, und wurde vermutlich mit dem Ziel freigelassen, den Ring erneut aufzuspüren. Inzwischen hatte Gandalf Aragorn mit der Suche nach Gollum beauftragt. Der fand ihn bei den Totensümpfen und brachte ihn zu Gandalf, dem Gollum schließlich nach Drohungen die Wahrheit über den Ring gestand.
Gandalf übergab ihn an die Elb*innen von Düsterwald, doch Gollum floh bei einem Orkangriff – wahrscheinlich gezielt von Saurons Dienern inszeniert. Er versuchte, sich in Moria zu verstecken, kam aber erst hinein, als die Gefährten das Rätsel der Tore von Durin lösten.
An diesem Punkt treffen Frodo und Gollum erstmals aufeinander – ein Moment, den wir bereits in "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" gesehen haben. Elijah Wood könnte daher lediglich im Rahmen einer Rückblende oder als Teil einer Rahmenerzählung zurückkehren. Ian McKellen hingegen käme basierend auf den Buchvorlagen eine deutlich größere Rolle zu.
Damit stellt sich auch die Frage nach einem möglichen Auftritt von Viggo Mortensen als Aragorn. Der Fanliebling zeigte sich im letzten Jahr offen, stellte aber klar: Nur wenn die Figur glaubhaft zu seinem heutigen Alter passe, würde er noch einmal ins legendäre Gewand schlüpfen.
"The Lord Of The Rings: The Hunt For Gollum" erreicht uns am 16. Dezember 2027 im Kino. Falls ihr euch bis dahin die "Der Herr der Ringe"-Trilogie (noch einmal) ansehen möchtet, könnt ihr die Filme jeweils für 3,99 Euro bei Prime Video leihen.
Lese weiter....