K
Kinocharts Deutschland
Guest
Bald nimmt Glen Powell die Beine in die Hand, doch bevor es so weit ist, könnt ihr euch Arnold Schwarzenegger in derselben Rolle ansehen.
Mit dem nahenden Kinostart der Neuverfilmung sorgt das Original erneut für Gesprächsstoff: "Running Man" erlebt auf Netflix ein echtes Comeback und mischt derzeit die Streaming-Charts kräftig auf. Der dystopische Actionthriller aus den 80ern, der schon damals für Furore sorgte, zieht nun eine neue Generation von Zuschauer*innen in seinen Bann – angetrieben vom wachsenden Hype rund um das bevorstehende Remake.
In "Running Man" wird der ehemalige Polizist Ben Richards (Arnold Schwarzenegger) fälschlich eines Massakers beschuldigt und in eine brutale Fernsehshow gezwungen, bei der Strafgefangene in einem tödlichen Spiel um ihr Leben kämpfen müssen. Die Show wird von der Regierung inszeniert, um die Bevölkerung zu kontrollieren und zu manipulieren. Während Richards ums Überleben kämpft, versucht er zugleich, die Wahrheit hinter dem System aufzudecken.
Der Film "Running Man" wurde von Paul Michael Glaser ("Starsky & Hutch") inszeniert. Das Drehbuch stammt von Steven E. de Souza ("Stirb langsam").
Laut den Wertungen auf Rotten Tomatoes gehört "Running Man" nicht zu den stärksten Filme mit Arnold Schwarzenegger, doch den 67 % der Fachpresse und den 61 % des Publikums zufolge kann man dennoch seinen Spaß mit dem Werk haben. Anbei findet ihr ein paar Auszüge aus den Meinungen:
Obwohl es stark vom Buch von Richard Bachman (alias Stephen King) abweicht, ist dies ein unterhaltsames Stück Pop-Action aus den 80er Jahren. – Kevin Carr für Fat Guys at the MoviesEin Vorläufer der gesamten 'Tribute von Panem'-Reihe mit einer ähnlichen dystopischen Prämisse. Die Vorhersage der Deepfake-Technologie ist treffend. Die Schauspielerei ist typisch Arnie. Sehr kitschige Handlung und Dialoge, aber das ist okay." – Leaburn OEin besonders kitschiges Stück Arnie-Action aus den 80ern, mit einer großartigen Prämisse und einigen starken zugrunde liegenden Themen, die jedoch schlaff behandelt werden. – Matt Brunson für Film FrenzyIch werde ihn nicht mit dem Buch von Richard Bachman (Stephen King) vergleichen, denn er ist so anders, dass es unglaublich ist. Überraschenderweise ist das aber in Ordnung. Was in diesem Szenario passiert, ist kitschig und unterhaltsam, also worüber sollte ich mich beschweren? Über vieles, aber es fühlt sich wie eine Verschwendung gegenüber einfachen Absichten an. – Teddy B
Wenn ihr euch selbst ein Bild von "Running Man" machen möchtet, könnt ihr die Produktion ab sofort auf Netflix streamen. Solltet ihr noch keine Mitgliedschaft bei dem Streamingdienst haben, könnt ihr mit dem Entertainment-Plus-Paket von Sky nicht nur in den Genuss der besten Filme und Serien von Netflix kommen, sondern habt auch Zugriff auf grandiose HBO-Produktionen.
Lese weiter....
Mit dem nahenden Kinostart der Neuverfilmung sorgt das Original erneut für Gesprächsstoff: "Running Man" erlebt auf Netflix ein echtes Comeback und mischt derzeit die Streaming-Charts kräftig auf. Der dystopische Actionthriller aus den 80ern, der schon damals für Furore sorgte, zieht nun eine neue Generation von Zuschauer*innen in seinen Bann – angetrieben vom wachsenden Hype rund um das bevorstehende Remake.
In "Running Man" wird der ehemalige Polizist Ben Richards (Arnold Schwarzenegger) fälschlich eines Massakers beschuldigt und in eine brutale Fernsehshow gezwungen, bei der Strafgefangene in einem tödlichen Spiel um ihr Leben kämpfen müssen. Die Show wird von der Regierung inszeniert, um die Bevölkerung zu kontrollieren und zu manipulieren. Während Richards ums Überleben kämpft, versucht er zugleich, die Wahrheit hinter dem System aufzudecken.
Der Film "Running Man" wurde von Paul Michael Glaser ("Starsky & Hutch") inszeniert. Das Drehbuch stammt von Steven E. de Souza ("Stirb langsam").
Die Reaktionen zu "Running Man" auf Netflix
Laut den Wertungen auf Rotten Tomatoes gehört "Running Man" nicht zu den stärksten Filme mit Arnold Schwarzenegger, doch den 67 % der Fachpresse und den 61 % des Publikums zufolge kann man dennoch seinen Spaß mit dem Werk haben. Anbei findet ihr ein paar Auszüge aus den Meinungen:
Obwohl es stark vom Buch von Richard Bachman (alias Stephen King) abweicht, ist dies ein unterhaltsames Stück Pop-Action aus den 80er Jahren. – Kevin Carr für Fat Guys at the MoviesEin Vorläufer der gesamten 'Tribute von Panem'-Reihe mit einer ähnlichen dystopischen Prämisse. Die Vorhersage der Deepfake-Technologie ist treffend. Die Schauspielerei ist typisch Arnie. Sehr kitschige Handlung und Dialoge, aber das ist okay." – Leaburn OEin besonders kitschiges Stück Arnie-Action aus den 80ern, mit einer großartigen Prämisse und einigen starken zugrunde liegenden Themen, die jedoch schlaff behandelt werden. – Matt Brunson für Film FrenzyIch werde ihn nicht mit dem Buch von Richard Bachman (Stephen King) vergleichen, denn er ist so anders, dass es unglaublich ist. Überraschenderweise ist das aber in Ordnung. Was in diesem Szenario passiert, ist kitschig und unterhaltsam, also worüber sollte ich mich beschweren? Über vieles, aber es fühlt sich wie eine Verschwendung gegenüber einfachen Absichten an. – Teddy B
Wenn ihr euch selbst ein Bild von "Running Man" machen möchtet, könnt ihr die Produktion ab sofort auf Netflix streamen. Solltet ihr noch keine Mitgliedschaft bei dem Streamingdienst haben, könnt ihr mit dem Entertainment-Plus-Paket von Sky nicht nur in den Genuss der besten Filme und Serien von Netflix kommen, sondern habt auch Zugriff auf grandiose HBO-Produktionen.
Lese weiter....