K
Kinocharts Deutschland
Guest
Zum Filmstart dieses Klassiker erscheint auch eine Buch-Neuauflage. Ein Muss für Sammler*innen und Fans der Zeitmagie.
Es gibt Bücher, die Generationen überdauern: Michael Endes „Momo“ gehört zweifellos dazu. Seit der Erstveröffentlichung 1973 hat die Geschichte des kleinen Mädchens, das den Menschen zuhört und ihnen Zeit schenkt, Millionen Leser*innen berührt. Nun ist am 25. August 2025 eine edle Sammlerausgabe mit prachtvollem, illustriertem Farbschnitt, gestaltet von Eva Schöffmann-Davidov, erschienen. Passend zum Kinostart der neuen Verfilmung von „Momo“ ist dieses Schmuckstück ein Highlight für alle, die Literatur nicht nur lesen, sondern auch sammeln.
Link
Ihr seid schon gespannt auf den neuen „Momo“-Film? Den Trailer seht ihr hier.
LinkMomo - Trailer Deutsch
Die Neuauflage kommt zum perfekten Zeitpunkt: Am 2. Oktober 2025 startet die Neuverfilmung in den deutschen Kinos, wodurch die Geschichte von „Momo“ eine ganz neue Generation erreicht. Endes Roman ist aktueller denn je, denn die grauen Herren, die den Menschen die Zeit stehlen, wirken wie ein Sinnbild für die ständige Hektik unserer modernen Welt. Momos Gabe, wirklich zuzuhören und damit die Zeit zurückzugeben, ist eine Botschaft voller Tiefe und Hoffnung. Schon über zehn Millionen verkaufte Bücher und Übersetzungen in 46 Sprachen belegen die ungebrochene Strahlkraft dieses Werks, das zeitlos bleibt und zugleich immer wieder neu entdeckt wird.
Link
Wer „Momo“ auf eine leichtere, visuell verspielte Weise erleben möchte, findet seit Juli 2023 auch ein wunderschön illustriertes Bilderbuch. In Momo: Ein Bilderbuch – Die Geschichte über die Kunst des Zuhörens wird das zentrale Motiv der Erzählung für Kinder greifbar gemacht. Illustratorin Simona Ceccarelli verwandelt Momos Welt in leuchtende Bilder, während sorgfältig ausgewählte Originaltexte von Michael Ende die Botschaft von Achtsamkeit und Zeit weitertragen.
Ob die edle Farbschnitt-Neuauflage für Sammler*innen oder das poetische Bilderbuch für die Familien: Beide Ausgaben zeigen, dass Endes Klassiker auch nach über 50 Jahren nichts von seiner Magie eingebüßt hat.
Lese weiter....
Es gibt Bücher, die Generationen überdauern: Michael Endes „Momo“ gehört zweifellos dazu. Seit der Erstveröffentlichung 1973 hat die Geschichte des kleinen Mädchens, das den Menschen zuhört und ihnen Zeit schenkt, Millionen Leser*innen berührt. Nun ist am 25. August 2025 eine edle Sammlerausgabe mit prachtvollem, illustriertem Farbschnitt, gestaltet von Eva Schöffmann-Davidov, erschienen. Passend zum Kinostart der neuen Verfilmung von „Momo“ ist dieses Schmuckstück ein Highlight für alle, die Literatur nicht nur lesen, sondern auch sammeln.
Link
Ihr seid schon gespannt auf den neuen „Momo“-Film? Den Trailer seht ihr hier.
LinkMomo - Trailer Deutsch
„Momo“: Magie der Zeit und Achtsamkeit
Die Neuauflage kommt zum perfekten Zeitpunkt: Am 2. Oktober 2025 startet die Neuverfilmung in den deutschen Kinos, wodurch die Geschichte von „Momo“ eine ganz neue Generation erreicht. Endes Roman ist aktueller denn je, denn die grauen Herren, die den Menschen die Zeit stehlen, wirken wie ein Sinnbild für die ständige Hektik unserer modernen Welt. Momos Gabe, wirklich zuzuhören und damit die Zeit zurückzugeben, ist eine Botschaft voller Tiefe und Hoffnung. Schon über zehn Millionen verkaufte Bücher und Übersetzungen in 46 Sprachen belegen die ungebrochene Strahlkraft dieses Werks, das zeitlos bleibt und zugleich immer wieder neu entdeckt wird.
Link
„Momo“: Für junge Leser*innen neu entdeckt
Wer „Momo“ auf eine leichtere, visuell verspielte Weise erleben möchte, findet seit Juli 2023 auch ein wunderschön illustriertes Bilderbuch. In Momo: Ein Bilderbuch – Die Geschichte über die Kunst des Zuhörens wird das zentrale Motiv der Erzählung für Kinder greifbar gemacht. Illustratorin Simona Ceccarelli verwandelt Momos Welt in leuchtende Bilder, während sorgfältig ausgewählte Originaltexte von Michael Ende die Botschaft von Achtsamkeit und Zeit weitertragen.
Ob die edle Farbschnitt-Neuauflage für Sammler*innen oder das poetische Bilderbuch für die Familien: Beide Ausgaben zeigen, dass Endes Klassiker auch nach über 50 Jahren nichts von seiner Magie eingebüßt hat.
Lese weiter....