A

Diese kurze Marvel-Szene sollte einen 6 Jahre alten MCU-Fehler korrigieren – doch sie machte alles nur schlimmer

  • Ersteller Ersteller Andreas Engelhardt
  • Erstellt am Erstellt am
A

Andreas Engelhardt

Guest
d58a481333d20ae108a98831c6_ZmMgNTc0MTVmMjVmZmZmIDE5MjAgMANhMWRhMTMwMWE4Yw==.jpeg
(Bildquelle: Disney (Screenshot aus "Thor: Tag der Entscheidung"))
Das MCU sorgt seit seinem Beginn mit Easter Eggs für Freude unter passionierten Marvel-Fans. Doch eine vermeintlich harmlose Anspielung führte Jahre später zu einem Logikloch.

Es ist schon erstaunlich, wie viel bei der erfolgreichsten Filmreihe aller Zeiten nicht geplant war. Mit dem Erfolg des Marvel Cinematic Universe (MCU) rechneten in den Anfangsjahren offenbar selbst die Verantwortlichen nicht. Das wird alleine beim Blick auf Thanos ersichtlich. Der große Bösewicht der Infinity Saga, die die ersten drei MCU-Phasen umfasst, kristallisierte sich schließlich erst im Laufe der Jahre als Oberschurke heraus.

Das brachte jedoch auch ein ziemlich klares Problem mit sich. Denn 2011 erlaubten sich die MCU-Verantwortlichen eine Anspielung mit Folgen: In "Thor" war in der Schatzkammer von Odin (Anthony Hopkins) auf Asgard tatsächlich auch der Infinity-Gauntlet kurz zu sehen – mitsamt allen sechs Infinity-Steinen!

Aufmerksamen Fans entging dieses Easter Egg natürlich nicht, doch das sorgte für eine Komplikation. Schließlich sollte Thanos ja in der Infinity Saga die Infinity-Steine sammeln und dafür brauchte er den Infinity-Gauntlet. Die Verantwortlichen wollten jedoch offenbar keine Szene einbauen, in der Thanos Odins Schatzkammer überfällt, was einige Logiklücken eh nicht ganz geschlossen hätte – aber dazu gleich mehr.

Deswegen baute man sechs Jahre nach "Thor" im dritten Teil der Soloreihe um den titelgebenden nordischen Gott (Chris Hemsworth) extra eine kleine Szene ein. Nachdem Hela (Cate Blanchett) in "Thor: Tag der Entscheidung" Asgard erobert hatte, stolzierte sie durch die Schatzkammer ihres Vaters und schubste den Infinity-Gauntlet vom Sockel, wobei sie das Artefakt als Fälschung bezeichnete.

Welche Fehler sich in "Avengers: Endgame" eingeschlichen haben sollen, verrät euch unser Video:

» Video ansehen: Avengers: Endgame - Diese Fehler habt ihr übersehen
073a071055a29f5c91747b9d64_AzQ1MGExNTljN2I2.jpg


Darum sorgt Odins Infinity-Gauntlet für einen MCU-Fehler​


Problem also gelöst? Nicht wirklich. Denn die eben erwähnten Logiklücken lösten sich damit nicht in Wohlgefallen auf. Warum genau besaß Odin schließlich eine Fälschung des Infinity-Gauntlets? Als Abschreckung? Dafür müsste er darauf setzen, dass all seine Widersacher*innen um die Macht der Steine wissen und das Plagiat nie auf die Probe stellen.

Viel gravierender wirkt jedoch ein anderes Logikloch: Woher wusste Odin, wie der Infinity-Gauntlet aussieht? Schließlich ließ Thanos diesen erst später durch Eitri (Peter Dinklage) schmieden, wie wir in "Avengers: Infinity War" erfahren haben. Hatte Eitri schon Pläne für einen Infinity-Gauntlet von Odin erhalten, an denen sich Thanos bediente?

Odin könnte in seiner kriegerischen Zeit zwar tatsächlich beabsichtigt haben, solch eine mächtige Waffe zu nutzen. Doch an diesem Punkt sind wir tief im Bereich der Spekulationen, um dieses Logikloch zu schließen.

Stattdessen muss man sich bei aller Liebe der Tatsache stellen, dass den MCU-Verantwortlichen rückblickend ein Fehler unterlief, als sie den Infinity-Gauntlet als Easter Egg in "Thor" eingebaut hatten. Wie wichtig dieser kurz darauf sein würde, ahnten sie offensichtlich nicht.

Die Frage ist allerdings, ob die Szene in "Thor: Tag der Entscheidung" wirklich dabei half, das Problem zu lösen. Schließlich lenkte man so nur noch mehr Aufmerksamkeit auf das fehlerhafte Easter Egg. Eventuell wäre es besser gewesen, die "Thor"-Anspielung zu ignorieren und den aufmerksamen Marvel-Fans die Genugtuung zu lassen, dass sie einen Fauxpas entdeckt haben.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben