K

Die Dino-Hand: Dieser Filmfehler in "Jurassic Park" wurde erst nach 27 Jahren von Fans entdeckt

  • Ersteller Ersteller Kinocharts Deutschland
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kinocharts Deutschland

Guest
"Jurassic Park" ist ein zeitloses Meisterwerk. Doch auch in solch einem Opus magnum finden sich einige Filmfehler wieder.

Auch Jahrzehnte nach der Veröffentlichung eines Films entdecken aufmerksame Fans immer wieder neue Details – oder auch kleine Pannen, die einst übersehen wurden. So hat eine Person einen Fehler in "Jurassic Park" entdeckt, ganze 27 Jahre nach dem Kinostart des Films im Jahr 1993.

Der Moment, um den es geht, spielt sich in einer der spannendsten Szenen des Films ab: als die Velociraptoren Lex (Ariana Richards) und Tim (Joseph Mazzello) in der Küche des Parks jagen. Der Fehler wurde im Subforum MovieDetails auf Reddit gepostet (via Independent). Dort schreibt ein Nutzer:

"In 'Jurassic Park' gibt es eine Szene, in der der Raptor die Tür zur Küche öffnet, und man kann sehen, wie ein Operator den Schwanz des Raptors hält."
Tatsächlich ist in dieser Sequenz für einen kurzen Moment eine menschliche Hand zu erkennen, die offenbar zu einem der Puppenspieler gehört, der den animatronischen Raptor bedient beziehungsweise neu ausrichten will. Der Fehler ist nur kurz sichtbar, nämlich genau in dem Moment, als die Kamera von dem Raptor wegschwenkt – aber dennoch eindeutig.

Ihr wollt mehr Filmfehler entdecken? Auch in "Titanic" haben sich ein paar Patzer eingeschlichen:

LinkDie 7 größten Filmfehler in TITANIC

Animatronik und ihre Vor- und Nachteile​


Wie die Zeitung The Independent berichtet, wurde in "Jurassic Park" eine Mischung aus computergenerierten Effekten (CGI) und animatronischen Puppen verwendet, um die Dinosaurier zum Leben zu erwecken. Diese aufwendige Kombination ermöglichte damals besonders realistische Darstellungen, war jedoch anfällig für kleine technische Ungenauigkeiten wie diese.

Während der Reddit-Post bei anderen Nutzer*innen Überraschung auslöste, sind derartige Fehler in Filmen nichts Ungewöhnliches. Laut der Internet Movie Database (IMDb) wurden allein in "Jurassic Park" insgesamt 341 sogenannte "Goofs" gelistet – die meisten davon betreffen Anschlussfehler, also kleine Unstimmigkeiten in der Bildabfolge.

Ein weiterer Fehler in "Jurassic Park" betrifft die Figur Dennis Nedry (Wayne Knight), der angeblich in einem Videoanruf spricht – bei genauem Hinsehen handelt es sich jedoch eindeutig um ein vorab aufgenommenes Video.

Trotz solcher kleinen Patzer bleibt "Jurassic Park" ein Meilenstein der Filmgeschichte, dessen Welt Fans auch nach Jahrzehnten noch zu begeistern weiß.

Lese weiter....
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben