H

Der Nostalgie-Faktor hat nichts gebracht: Sci-Fi-Spektakel "Tron: Ares" bringt Disney massiven Millionenverlust

  • Ersteller Ersteller Hy Quan Quach
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hy Quan Quach

Guest
ba6ca27e9c43d9ea66edec5c6f_ZmMgODRhMzZiMTBmZmZmIDE5MjAgMANiZWJjN2NkYWVjNg==.jpeg
(Bildquelle: IMAGO / Landmark Media / Disney)
Berichten zufolge soll "Tron: Ares" noch teurer gewesen sein, als kommuniziert. Umso mehr schmerzt der Niedergang an den Kassen. Disney verliert wohl einen dreistelligen Millionenbetrag.

Mit "Lilo & Stitch" hält Disney bis dato die Spitze der erfolgreichsten US-amerikanischen Produktionen des Jahres mit über einer Milliarde US-Dollar an Einnahmen. Dem gegenüber stehen jedoch einige der größten Kassenflops des Jahres mit "Schneewittchen", "Elio" und den ebenfalls in Sachen Umsatz enttäuschenden Filmen aus dem Marvel Cinematic Universe (MCU).

Für Disney war es kein einfaches Kinojahr. Vom sonst so sicheren Gespür für das Publikum ist kaum mehr etwas zu spüren. Dieses zog es ganz offensichtlich zu anderen Filmen und Genres hin.

Das zeigt sich ganz aktuell im Kino mit dem Sci-Fi-Spektakel "Tron: Ares". Die sehr späte Fortsetzung der ikonischen Filmreihe steht knapp eineinhalb Wochen nach dem Kinostart bei einem Umsatz von weltweit knapp 103 Millionen US-Dollar. Ein ernüchterndes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass es in Sachen Eventfilm aktuell eigentlich keine Konkurrenz in den Lichtspielhäusern dieser Welt gibt.

Aber nicht genug, wie Deadline von gut informierten Quellen erfahren haben will, soll das Budget nicht etwa bei den knapp 180 Millionen US-Dollar, sondern bei 220 Millionen US-Dollar gelegen haben. Sollten die Einnahmen des Sci-Fi-Films von Regisseur Joachim Rønning am Ende bei prognostizierten 160 Millionen US-Dollar liegen, würde der Verlust für Disney über 130 Millionen US-Dollar betragen.

Es sei ohnehin eine Schnapsidee gewesen, eine Fortsetzung zu einer gescheiterten Filmreihe mit Jared Leto in der Hauptrolle zu besetzen, dessen jüngsten Filme allesamt an den Kassen durchgefallen seien, so eine Quelle.

Schade, denn "Tron: Ares" ist feinster Fan-Service über knapp zwei Stunden, wie auch bereits der Trailer angedeutet hat:

» Video ansehen: Tron: Ares - Trailer Deutsch
a2b1b9f956ed7683946fb80e40_AzVjYTFmNjczNjg0.jpg


"Tron: Ares" konnte keine neue Kino-Generation anziehen​


Das größte Problem scheint aber weniger Hauptdarsteller Jared Leto zu sein, sondern die Tatsache, dass zwischen den einzelnen Filmen mittlerweile 43 Jahre liegen. Ihre Faszination zieht die Filmreihe fast vollständig vom (nostalgisch verklärten) ersten Film von 1982. 70 Prozent des US-amerikanischen Publikums soll folgerichtig älter als 25 sein und hauptsächlich aus Gen X und Millennials bestehen. Die Gruppe der 13- bis 17-Jährigen stellte gerade einmal sechs Prozent des Publikums.

Die junge Kino-Generation hat so gesehen kein Interesse an einem Sci-Fi-Film mit einer Besetzung, die ihr nichts sagt. Auch sind Jeff Bridges, Jared Leto, Gillian Anderson, Greta Lee und Evan Peters offenbar nicht die Namen, die junge Leute erwarten. Disney soll bereits reagiert und das "Tron"-Franchise heruntergefahren haben.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben