H

Das war’s: Nächste kontroverse "Star Wars"-Trilogie ist jetzt tot – manche Sci-Fi-Fans dürfte das aber freuen

  • Ersteller Ersteller Hy Quan Quach
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hy Quan Quach

Guest
fd65cd081a9e5d20424108d085_ZmMgODc2MjVhY2JmZmZmIDE5MjAgMAM0N2Y1MGE1MDQ4OA==.jpg
(Bildquelle: IMAGO / Capital Pictures / CAP MFS)
Kurz und knapp fiel die Antwort von Filmemacher Rian Johnson auf die Frage aus, wie es um seine seit 2017 geplante "Star Wars"-Trilogie steht.

Im Grunde dürfte diese Meldung ja niemanden da draußen überraschen – auch nicht jene in weit, weit entfernten Galaxien: Filmemacher Rian Johnson hat just gegenüber The Hollywood Reporter geradezu beiläufig bestätigt, dass die Pläne für seine eigene "Star Wars"-Trilogie de facto tot seien. Er sei dennoch noch lange nicht bereit, Abschied zu nehmen, denn "ein Teil meines Kopfes wird auf immer in ‚Star Wars‘ verbleiben".

Der Regisseur der Geheimtipps "Brick" und "Looper" hatte mit "Star Wars – Episode VIII: Die letzten Jedi" den mit Sicherheit umstrittensten Franchise-Beitrag abgeliefert. In den Kinos spülte dieser mit 1,3 Milliarden US-Dollar zwar eine ordentliche Summe in die Kassen, spaltete aber das Fanlager (und die Kritiken) so sehr wie kaum ein anderer "Star Wars"-Film.

Im Gegensatz zu J.J. Abrams, der sich bei seinen Filmen der Skywalker-Saga, "Das Erwachen der Macht" und "Der Aufstieg Skywalkers" beinahe sklavisch an die erste Trilogie von Schöpfer George Lucas hielt, wagte es Johnson jedoch, neues Terrain zu betreten. Auf Rotten Tomatoes gibt es dafür 91 % bei den Kritiken und magere 41 % vom Publikum.

Trotz der Kontroversen betraute ihn Disney 2017 mit der Entwicklung einer völlig neuen "Star Wars"-Trilogie. Seither war es ziemlich still um das Projekt geworden. Schon länger ging man davon aus, dass es Johnson ähnlich wie dem "Game of Thrones"-Duo David Benioff und D.B. Weiss ergangen sein könnte, deren "Star Wars"-Trilogie 2019 der Stecker gezogen wurde.

Manche Fans werden es bedauern, dass Johnsons Versuch, dem Franchise neue Impulse zu verleihen, nicht honoriert wird. Andere hingegen werden vermutlich erleichtert aufatmen, denn in deren Augen fügte der 51-Jährige dem Franchise lediglich einen schweren Schaden zu. Mit "The Mandalorian & Grogu" kommt am 20. Mai 2026 der nächste "Star Wars"-Film in die Kinos. Den Trailer könnt ihr euch hier ansehen:

» Video ansehen: The Mandalorian & Grogu - Trailer Deutsch
a122985851057b9fc5372f7166_A2FlYTI1MTdmM2Y2.jpg


Es ist noch eine "Star Wars"-Trilogie in Arbeit​


Für Johnson dürfte das Ende seiner "Star Wars"-Reise nicht ganz so bedauerlich sein, hatte er doch seither alle Hände voll zu tun mit seinen fantastischen "Knives Out"-Filmen für Netflix. Der dritte und vorerst letzte Teil, "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" wird am 27. November 2025 in den Kinos starten, bevor er dann am 12. Dezember 2025 direkt auf Netflix zur Verfügung gestellt wird.

Ihr braucht noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für einen "Star Wars"-Fan? Wie wäre es mit einem Lichtschwert im Black-Friday-Sale auf Amazon?

Und: Eine komplett neue "Star Wars"-Trilogie ist noch immer in Entwicklung durch Filmemacher Simon Kinberg. Noch unklar ist jedoch, ob diese die Skywalker-Saga fortführen oder einer völlig neuen Geschichte folgen soll. Ganz neu wird dagegen "Star Wars: Starfighter" von "Deadpool & Wolverine"-Regisseur Shawn Levy mit Ryan Gosling in der Hauptrolle. Darüber hinaus sollen noch mindestens drei weitere Filme produziert werden. Für Nachschub ist also definitiv gesorgt.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben