K

Bei Minute 58: „Star Wars“-Fans haben nie George Lucas' versteckten Auftritt in einer der besten Szenen bemerkt

  • Ersteller Ersteller Kinocharts Deutschland
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kinocharts Deutschland

Guest
George Lucas' Cameo-Auftritt, von dem selbst er nichts wusste: So verewigte ihn "Star Wars" nicht nur hinter der Kamera.

George Lucas schrieb als Schöpfer von "Star Wars" Filmgeschichte: Hinter der Kamera prägte er das Blockbuster-Kino der 1970er-Jahre, indem er nicht nur Spezialeffekte revolutionierte, sondern auch das Konzept des Film-Franchise entscheidend veränderte. Mit seiner Prequel-Trilogie, die zwischen 1999 und 2005 in die Kinos kam, popularisierte er zudem das Prequel-Erzählmodell innerhalb großer Filmreihen, das viele spätere Franchise wie "Der Herr der Ringe" mit der "Der Hobbit"-Trilogie übernahmen.

Mit "Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung" ging Lucas also erneut in die Filmgeschichte ein – doch diesmal war er auch selbst im Film zu sehen, wovon er allerdings zunächst nichts wusste. Caroleen "Jett" Green, die für Industrial Light & Magic digitale Hintergründe und Umgebungen gestaltete, enthüllte, dass sie Lucas' Gesicht als Miniatur-Relief in einer Szene im Theed-Palast auf Naboo versteckte (via SlashFilm).

Bei einer Stunde und 58 Minuten, kurz vor dem epischen Kampf zwischen Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor), Qui-Gon Jinn (Liam Neeson) und Darth Maul (Ray Park), sieht man in einer Einstellung Padmé Amidala (Natalie Portman) mit einer Gruppe Naboo-Soldaten durch einen langen Flur laufen. Im Hintergrund ist über einem Fensterbogen ein kleines ovales Relief mit einem Gesicht erkennbar – dieses Gesicht ist das von George Lucas:

Star Wars Episode 1 George Lucas

Green blickte darauf wie folgt zurück:

"Ich habe ein Bild von George genommen und es auf diese Plakette gesetzt. Ich dachte: 'Das ist cool. Wenn man das so weit verkleinert, ist sein Gesicht nur ein verschwommener Fleck.'"
Sie erinnerte sich auch an Lucas' Reaktion, als sie ihm das Bild schließlich zeigte:

"George war sehr still. Er schaute es an und sagte: 'Oh, du kleiner Schlingel.' Ich sagte: 'Ja, aber das bist du! Das ist dein Gesicht.' Dann war wieder Stille. Und irgendwie hatte ich das Gefühl – ich kann es nicht beschreiben –, dass ich keinen Ärger bekommen würde. Und dann sagte George: 'Okay. Lass es drin.'"
Kaum zu glauben, aber Lucas war vor der Premiere des ersten "Star Wars"-Films überzeugt davon, einen Misserfolg geschaffen zu haben. Mehr dazu erfahrt ihr hier im Video:

LinkStar Wars: George Lucas glaubte an einen Flop

George Lucas hatte später einen weiteren Cameo-Auftritt in "Star Wars"​


Sechs Jahre später hatte Lucas erneut einen Cameo-Auftritt in seiner Blockbuster-Reihe – diesmal wissentlich: In "Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith" ist er flüchtig als Baron Papanoida kurz vor der berühmten Szene zu sehen, in der Palpatine (Ian McDiarmid) Anakin Skywalker (Hayden Christensen) von Darth Sidious erzählt:

George Lucas in Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith

Falls ihr euch die "Star Wars"-Filme (noch einmal) ansehen möchtet, könnt ihr sie mit einer Mitgliedschaft auf Disney+ streamen. Dort sind auch alle "Star Wars"-Serien als Stream verfügbar.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben