K
Kinocharts Deutschland
Guest
BookTok-Fans wie ich feiern das perfekte Casting für diese kommende Amazon-Verfilmung des Bestsellers, der von einem gewissen Paar aus "Star Wars" inspiriert wurde.
Nicht zuletzt Film- und Serienhits wie "The Summer I Turned Pretty" und die "Culpa Mía"-Reihe (Teil 3 startet am 16. Oktober 2025 bei Prime Video) beweisen, dass Adaptionen von BookTok-Hits, also Bestsellerromane, die auf TikTok viral gehen, bei Amazon gerade hoch im Kurs stehen.
Zahlreiche weitere BookTok-Verfilmungen sind in Planung. Der nächste große Streich könnte Amazon vielleicht mit der heißerwarteten Verfilmung von Ali Hazelwoods Roman "The Love Hypothesis" (auf Deutsch: "Die Theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe") gelingen. Die Filmadaption unter der Regie von Claire Scanlon ("Set It Up") soll 2026 starten. Einen Termin gibt es noch nicht, jedoch sollen die Dreharbeiten gerade abgeschlossen sein (via TikTok).
Bereits das Casting für "The Love Hypothesis" sorgte vor geraumer Zeit für Aufsehen unter den Fans. Die Besetzung könnte wohl kaum passender sein, auch wenn der ursprüngliche Wunsch der Community ein anderes Casting vorsah.
Das Video zeigt, welche BookTok-Verfilmungen uns bald noch erwarten:
LinkBookTok-Verfilmungen, die uns bald erwarten!
Nicht nur die 2018 ursprünglich auf Archive of Our Own veröffentlichte Geschichte mit dem Titel "Head Over Feet", die sich um die Beziehung zwischen den "Star Wars"-Figuren Rey Skywalker und Kylo Ren in einem alternativen akademischen Setting drehte, gewann eine große Fangemeinde. Nach einer erheblichen Überarbeitung veröffentlichte Autorin Ali Hazelwood "The Love Hypothesis" als ihren Debütroman, der nicht nur zum Bestseller wurde, sondern auch internationalen TikTok-Ruhm erlangte.
Die romantisch-erotische Liebesgeschichte rund um Biologie-Doktorandin Olive und den griesgrämigen Professor Adam, mit dem sie aus der Not heraus eine Fake-Beziehung eingeht, löst sich weitestgehend von der inzwischen gelöschten "Star Wars"-Fanfiction. Jedoch sind Vorbilder noch gut zu erkennen – nicht zuletzt auch auf dem Cover, das angeblich vom berühmten "Reylo"-Kuss aus "Star Wars: Das Erwachen der Macht", mit Daisy Ridley und Adam Driver in besagten Rollen, inspiriert ist.
Link
In "The Love Hypothesis" glaubt Akademikerin Olive Smith lieber an die Wissenschaft als so etwas wie Liebe. Durch ihre Freundin Anh ist sie jedoch plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen und küsst aus der Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Leider handelt es sich dabei um Dr. Adam Carlsen, den berühmt-berüchtigten Labortyrann von Stanford. Um ihre akademischen Karrieren nicht zu gefährden, gehen die beiden eine Fake-Beziehung ein. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle, als echte Gefühle ins Spiel kommen.
Link
Angesichts der offensichtlichen Inspiration hätten sich die meisten natürlich die Besetzung von Daisy Ridley und Adam Driver für die Rollen von Olive und (den fiktiven) Adam gewünscht. Dieser Wunsch ging zwar nicht in Erfüllung, doch das tatsächliche Casting könnte ebenfalls kaum besser passen.
Während die Besetzung von Lili Reinhart (bekannt aus den Netflix-Hits "Riverdale" und "Look Both Ways") als Olive aufgrund äußerlicher Unterschiede zunächst skeptisch gesehen wurde, feiert die Fangemeinde das Casting von Tom Bateman ("Mord im Orientexpress") als Adam. Dabei handelt es sich nämlich um den Ehemann von Daisy Ridley, die ja schließlich als Inspiration für die Figur von Olive gilt.
Dieses geniale Meta-Casting sowie das clevere Social-Media-Marketing von Lili Reinhart während der Dreharbeiten zu "The Love Hypothesis" schien Fans der Buchvorlage zu versöhnen. Angesichts der offensichtlich stimmenden Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren ist die Vorfreude auf den Film groß, wie die Reaktionen in den sozialen Medien zeigen:
Link
Sicherlich wäre es auch toll gewesen, Tom mit seiner Frau Daisy (dem Wunschcast für Olive) vor der Kamera zu sehen, aber mich überzeugt das Casting dennoch. Laut eigenen Aussagen wusste Tom Bateman selbst übrigens nichts von der Fanfiction zu Daisy Ridleys Charakter, bevor er die Rolle in "The Love Hypothesis" annahm (via ScreenRant).
Die Verfilmung von "The Love Hypothesis" kann richtig gut werden, falls eine niedrige Altersfreigabe (die Amazon-Adaption erhält vermutlich FSK 12) nicht dafür sorgt, dass zu viel geschnitten oder weggelassen wird. Schließlich ist die erotische Komponente, neben dem akademischen Setting, eines der wichtigsten Markenzeichen von Ali Hazelwoods Romanen.
Vor allem eine besonders explizite und eindeutig nicht jugendfreie Szene trug garantiert einen großen Anteil daran, dass der Roman auf BookTook viral ging (Kapitel 16 im Buch, falls jemand nachschlagen möchte) und verpasste Adam Carlsen einen gewissen Spitznamen:
Link
Ob und wie besagte Szene sowie andere erotische Elemente es in die Verfilmung schaffen, ist noch unklar. Auf TikTok deutete die Hauptdarstellerin jedoch an, dass "The Love Hypothesis" nicht "PG-13" (entspricht in etwa der deutschen FSK 12) sein werde (via Swooon). Offiziell gibt es noch keine Angaben zur Altersfreigabe. Ich hoffe jedoch, dass die Amazon-Adaption "spicy" wird, wie man im BookTok-Jargon so schön sagt.
Lese weiter....
Nicht zuletzt Film- und Serienhits wie "The Summer I Turned Pretty" und die "Culpa Mía"-Reihe (Teil 3 startet am 16. Oktober 2025 bei Prime Video) beweisen, dass Adaptionen von BookTok-Hits, also Bestsellerromane, die auf TikTok viral gehen, bei Amazon gerade hoch im Kurs stehen.
Zahlreiche weitere BookTok-Verfilmungen sind in Planung. Der nächste große Streich könnte Amazon vielleicht mit der heißerwarteten Verfilmung von Ali Hazelwoods Roman "The Love Hypothesis" (auf Deutsch: "Die Theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe") gelingen. Die Filmadaption unter der Regie von Claire Scanlon ("Set It Up") soll 2026 starten. Einen Termin gibt es noch nicht, jedoch sollen die Dreharbeiten gerade abgeschlossen sein (via TikTok).
Bereits das Casting für "The Love Hypothesis" sorgte vor geraumer Zeit für Aufsehen unter den Fans. Die Besetzung könnte wohl kaum passender sein, auch wenn der ursprüngliche Wunsch der Community ein anderes Casting vorsah.
Das Video zeigt, welche BookTok-Verfilmungen uns bald noch erwarten:
LinkBookTok-Verfilmungen, die uns bald erwarten!
"The Love Hypothesis" basiert auf "Reylo"-Fanfiction
Nicht nur die 2018 ursprünglich auf Archive of Our Own veröffentlichte Geschichte mit dem Titel "Head Over Feet", die sich um die Beziehung zwischen den "Star Wars"-Figuren Rey Skywalker und Kylo Ren in einem alternativen akademischen Setting drehte, gewann eine große Fangemeinde. Nach einer erheblichen Überarbeitung veröffentlichte Autorin Ali Hazelwood "The Love Hypothesis" als ihren Debütroman, der nicht nur zum Bestseller wurde, sondern auch internationalen TikTok-Ruhm erlangte.
Die romantisch-erotische Liebesgeschichte rund um Biologie-Doktorandin Olive und den griesgrämigen Professor Adam, mit dem sie aus der Not heraus eine Fake-Beziehung eingeht, löst sich weitestgehend von der inzwischen gelöschten "Star Wars"-Fanfiction. Jedoch sind Vorbilder noch gut zu erkennen – nicht zuletzt auch auf dem Cover, das angeblich vom berühmten "Reylo"-Kuss aus "Star Wars: Das Erwachen der Macht", mit Daisy Ridley und Adam Driver in besagten Rollen, inspiriert ist.
Link
In "The Love Hypothesis" glaubt Akademikerin Olive Smith lieber an die Wissenschaft als so etwas wie Liebe. Durch ihre Freundin Anh ist sie jedoch plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen und küsst aus der Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Leider handelt es sich dabei um Dr. Adam Carlsen, den berühmt-berüchtigten Labortyrann von Stanford. Um ihre akademischen Karrieren nicht zu gefährden, gehen die beiden eine Fake-Beziehung ein. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle, als echte Gefühle ins Spiel kommen.
Link
Fans feiern das perfekte Casting: Daisy Ridleys Mann spielt männliche Hauptrolle
Angesichts der offensichtlichen Inspiration hätten sich die meisten natürlich die Besetzung von Daisy Ridley und Adam Driver für die Rollen von Olive und (den fiktiven) Adam gewünscht. Dieser Wunsch ging zwar nicht in Erfüllung, doch das tatsächliche Casting könnte ebenfalls kaum besser passen.
Während die Besetzung von Lili Reinhart (bekannt aus den Netflix-Hits "Riverdale" und "Look Both Ways") als Olive aufgrund äußerlicher Unterschiede zunächst skeptisch gesehen wurde, feiert die Fangemeinde das Casting von Tom Bateman ("Mord im Orientexpress") als Adam. Dabei handelt es sich nämlich um den Ehemann von Daisy Ridley, die ja schließlich als Inspiration für die Figur von Olive gilt.
Dieses geniale Meta-Casting sowie das clevere Social-Media-Marketing von Lili Reinhart während der Dreharbeiten zu "The Love Hypothesis" schien Fans der Buchvorlage zu versöhnen. Angesichts der offensichtlich stimmenden Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren ist die Vorfreude auf den Film groß, wie die Reaktionen in den sozialen Medien zeigen:
Link
Sicherlich wäre es auch toll gewesen, Tom mit seiner Frau Daisy (dem Wunschcast für Olive) vor der Kamera zu sehen, aber mich überzeugt das Casting dennoch. Laut eigenen Aussagen wusste Tom Bateman selbst übrigens nichts von der Fanfiction zu Daisy Ridleys Charakter, bevor er die Rolle in "The Love Hypothesis" annahm (via ScreenRant).
FSK 12 könnte dem Erfolg des Films im Weg stehen
Die Verfilmung von "The Love Hypothesis" kann richtig gut werden, falls eine niedrige Altersfreigabe (die Amazon-Adaption erhält vermutlich FSK 12) nicht dafür sorgt, dass zu viel geschnitten oder weggelassen wird. Schließlich ist die erotische Komponente, neben dem akademischen Setting, eines der wichtigsten Markenzeichen von Ali Hazelwoods Romanen.
Vor allem eine besonders explizite und eindeutig nicht jugendfreie Szene trug garantiert einen großen Anteil daran, dass der Roman auf BookTook viral ging (Kapitel 16 im Buch, falls jemand nachschlagen möchte) und verpasste Adam Carlsen einen gewissen Spitznamen:
Link
Ob und wie besagte Szene sowie andere erotische Elemente es in die Verfilmung schaffen, ist noch unklar. Auf TikTok deutete die Hauptdarstellerin jedoch an, dass "The Love Hypothesis" nicht "PG-13" (entspricht in etwa der deutschen FSK 12) sein werde (via Swooon). Offiziell gibt es noch keine Angaben zur Altersfreigabe. Ich hoffe jedoch, dass die Amazon-Adaption "spicy" wird, wie man im BookTok-Jargon so schön sagt.
Lese weiter....