K

Abgestraft, weil er besser als Will Smith war: Sci-Fi-Star erhebt schwere Vorwürfe "I, Robot"

  • Ersteller Ersteller Kinocharts Deutschland
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kinocharts Deutschland

Guest
Es hätte sein ganz großer Durchbruch in Hollywood werden können. Doch bis heute wissen etliche nicht, dass er hinter der beliebten "I, Robot"-Rolle steckt.

Den Sci-Fi-Action-Film "I, Robot" verbinden die meisten natürlich mit Hauptdarsteller Will Smith. In den Testvorführungen schnitt eine Figur allerdings noch besser ab als der von Smith verkörperte Del Spooner – und das wurde ihrem Schauspieler letztlich zum Verhängnis.

Alan Tudyk verkörperte in dem Sci-Fi-Film vor über zwei Dekaden den Roboter Sonny, der zu einem wichtigen Verbündeten für Del wird. Dabei machte Tudyk jedoch solch einen guten Job, dass er letztlich aus sämtlichen Marketingkampagnen für den Film gestrichen wurde. Dies verriet Tudyk jetzt im Podcast "Toon’d In with Jim Cummings" (via Variety), wo er erklärte:

"Viele Leute wussten nicht, dass ich Sonny den Roboter in 'I, Robot' gespielt habe und das hat einen Grund. Sie machten Testvorführungen, bei denen die Figuren bewertet werden. Ich bekam die Rückmeldung: 'Alan, du schneidest besser ab als Will Smith.' Und dann war ich weg. Ich war erledigt. Keine Aufmerksamkeit für mich, mein Name wurde nicht erwähnt. Ich dachte: 'Moment, niemand wird wissen, dass ich dabei bin!' Ich habe sehr viel in diese Rolle gesteckt. Ich musste mich wie ein Roboter bewegen. Damals war ich sehr wütend."
Wie effektreiche Hollywood-Filme wie "I, Robot" gedreht werden, verrät euch unser Video:

LinkHollywood-Effekte vorher und nachher

Alan Tudyks beeindruckende Karriere hätte noch größer sein können​


Ob Will Smith oder sein Team Einfluss auf diese Entscheidung hatte, ist derzeit unklar; eine Bitte um Stellungnahme wurde bislang nicht beantwortet.

Als Tudyk Sonny spielte, war Motion-Capture-Technik in Hollywood noch vergleichsweise neu; bekannte Beispiele wie Jar Jar Binks in den "Star Wars"-Prequels und Gollum in "Der Herr der Ringe" hatten erst kurz zuvor den Weg geebnet.

Trotz der schlechten Erfahrung blieb Alan Tudyk dem Verfahren aber durchaus treu. Jahre später nutzte er die Technik erneut als K-2SO im "Star Wars"-Film "Rogue One", eine Rolle, die er auch in der Disney+-Serie "Andor" wieder aufnahm.

Tudyk kann zwar auf eine beachtliche Hollywood-Karriere blicken: In den kultigen Sci-Fi-Titeln "Firefly" und "Serenity" verkörperte er ebenfalls einen Fanliebling, zudem spielt er die Hauptrolle in "Resident Alien". Dank seiner wandelbaren Stimme wirkte er auch an etlichen Animationsfilmen mit, unter anderem "Vaiana", "Die Eiskönigin" und "Zoomania". Im aktuellen Kino-Spektakel "Superman" leiht er im Original-Ton darüber hinaus erneut einem Roboter seine Stimme.

Wie so oft muss man sich aber die Frage stellen: Wie wäre seine Karriere verlaufen, wenn Alan Tudyk damals mehr Aufmerksamkeit für seine beliebte Darstellung des Sonny in "I, Robot" erhalten hätte. Wenn ihr seine Arbeit jetzt würdigen wollt: Den Sci-Fi-Film findet ihr hier im Abo von Disney+

Lese weiter....
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben