K
Kinocharts Deutschland
Guest
Mit "Wuthering Heights – Sturmhöhe" wagt sich Regisseurin Emerald Fennell an eine neuerliche Verfilmung von Emily Brontës Klassiker. Dazu gibt es einen ersten Trailer.
Etliche Male haben sich Filmschaffende an Emily Brontës Meisterwerk "Wuthering Heights" versucht. Die bekanntesten Verfilmungen stammen aus den Jahren 1939 mit Merle Oberon, Laurence Olivier und David Niven, 1970 mit Timothy Dalton, 1992 mit Juliette Binoche und Ralph Fiennes sowie 2011 mit Kaya Scodelario.
Nun steht die nächste Verfilmung an, auf die ich wirklich äußerst gespannt bin, denn Regie und Drehbuch übernahm dieses Mal Emerald Fennell (Ich liebe diesen Namen!). Die britische Schauspielerin und Filmemacherin hat mich bereits zweimal begeistert mit "Promising Young Woman" und vor allem mit "Saltburn".
Gerade "Saltburn" vermochte es, mich mit einem opulenten Setting und dekadent-betörenden Bildern in seinen überstilisierten Bann zu ziehen. Die Geschichte tat ihr Übriges. "Wuthering Heights – Sturmhöhe" könnte nun in die gleiche Kerbe schlagen, wie der erste Teaser-Trailer verspricht, den ihr oben sehen könnt.
"Promising Young Woman" und "Saltburn" basierten beide auf eigenen Drehbüchern von Emerald Fennell. "Wuthering Heights – Sturmhöhe" ist dagegen ihre Interpretation eines Klassikers aus der viktorianischen Epoche.
Dieses Mal muss sich Fennell also nicht nur an den bereits produzierten Verfilmungen messen lassen, sondern auch den Erwartungen der Brontë-Fans gerecht werden. Schon jetzt schlagen einige die Hände über den Kopf zusammen:
"Das ist genau das, was ich bei einer weiteren Verfilmung durch Emerald Fennell befürchtet hatte. Optisch sieht der Film umwerfend aus; und ich habe nichts dagegen, wenn in historischen Filmen moderne Musik verwendet wird, so wie bei Sophia Coppolas ‚Marie Antoinette‘. Aber ich befürchte, dass sie ihn extrem sinnlich und provokativ angelegt haben, um zu schockieren, obwohl das Buch nichts dergleichen beinhaltet." – chromesniper00"Niemand würde anhand des Gezeigten jemals darauf kommen, auf welchem Buch es basiert." – Maria_Efe"Hört ihr das? Das war der atemlose Schrei der Leiche der Autorin, der ein Pfahl durch das Herz getrieben wurde." – Razor02Productions"Hat irgendjemand von den Schreiberlingen das Buch gelesen?" – CharlotteJames-v7i"50 Shades of Brontë." – TheOneTrueJack
Aber es gibt auch welche, die der Teaser-Trailer überzeugen konnte:
"Die Bildgestaltung sieht wunderschön aus." – IsaacOsho-fb8zj"Sieht ganz danach aus, als würde Emeral [Fennell] ‚Saltburn‘ mit diesem [Film] auf die nächste Stufe hieven." – cursedraj
Mit Margot Robbie als Catherine Earnshaw, Jacob Elordi als Heathcliff sowie Hong Chau, Alison Oliver, Owen Cooper, Shazad Latif, Vy Ngyuen sowie Charlotte Mellington ist "Wuthering Heights – Sturmhöhe" zudem bestens besetzt. Der passende deutsche Kinostart ist am 14. Februar 2026.
Lese weiter....
Etliche Male haben sich Filmschaffende an Emily Brontës Meisterwerk "Wuthering Heights" versucht. Die bekanntesten Verfilmungen stammen aus den Jahren 1939 mit Merle Oberon, Laurence Olivier und David Niven, 1970 mit Timothy Dalton, 1992 mit Juliette Binoche und Ralph Fiennes sowie 2011 mit Kaya Scodelario.
Nun steht die nächste Verfilmung an, auf die ich wirklich äußerst gespannt bin, denn Regie und Drehbuch übernahm dieses Mal Emerald Fennell (Ich liebe diesen Namen!). Die britische Schauspielerin und Filmemacherin hat mich bereits zweimal begeistert mit "Promising Young Woman" und vor allem mit "Saltburn".
Gerade "Saltburn" vermochte es, mich mit einem opulenten Setting und dekadent-betörenden Bildern in seinen überstilisierten Bann zu ziehen. Die Geschichte tat ihr Übriges. "Wuthering Heights – Sturmhöhe" könnte nun in die gleiche Kerbe schlagen, wie der erste Teaser-Trailer verspricht, den ihr oben sehen könnt.
"Die Bildgestaltung sieht wunderschön aus" – doch nicht alle Fans der Vorlage sind begeistert
"Promising Young Woman" und "Saltburn" basierten beide auf eigenen Drehbüchern von Emerald Fennell. "Wuthering Heights – Sturmhöhe" ist dagegen ihre Interpretation eines Klassikers aus der viktorianischen Epoche.
Dieses Mal muss sich Fennell also nicht nur an den bereits produzierten Verfilmungen messen lassen, sondern auch den Erwartungen der Brontë-Fans gerecht werden. Schon jetzt schlagen einige die Hände über den Kopf zusammen:
"Das ist genau das, was ich bei einer weiteren Verfilmung durch Emerald Fennell befürchtet hatte. Optisch sieht der Film umwerfend aus; und ich habe nichts dagegen, wenn in historischen Filmen moderne Musik verwendet wird, so wie bei Sophia Coppolas ‚Marie Antoinette‘. Aber ich befürchte, dass sie ihn extrem sinnlich und provokativ angelegt haben, um zu schockieren, obwohl das Buch nichts dergleichen beinhaltet." – chromesniper00"Niemand würde anhand des Gezeigten jemals darauf kommen, auf welchem Buch es basiert." – Maria_Efe"Hört ihr das? Das war der atemlose Schrei der Leiche der Autorin, der ein Pfahl durch das Herz getrieben wurde." – Razor02Productions"Hat irgendjemand von den Schreiberlingen das Buch gelesen?" – CharlotteJames-v7i"50 Shades of Brontë." – TheOneTrueJack
Aber es gibt auch welche, die der Teaser-Trailer überzeugen konnte:
"Die Bildgestaltung sieht wunderschön aus." – IsaacOsho-fb8zj"Sieht ganz danach aus, als würde Emeral [Fennell] ‚Saltburn‘ mit diesem [Film] auf die nächste Stufe hieven." – cursedraj
Mit Margot Robbie als Catherine Earnshaw, Jacob Elordi als Heathcliff sowie Hong Chau, Alison Oliver, Owen Cooper, Shazad Latif, Vy Ngyuen sowie Charlotte Mellington ist "Wuthering Heights – Sturmhöhe" zudem bestens besetzt. Der passende deutsche Kinostart ist am 14. Februar 2026.
Lese weiter....