K

Wie aus einem Sci-Fi-Film: Dieser vermeintliche Filmfehler beschäftigt Fans bis heute

K

Kinocharts Deutschland

Guest
Manchmal entdecken Fans einen Fehler in einem Film, der sich im Nachhinein jedoch nur als vermeintlicher Patzer entpuppt. So auch im Fall von "The Wolf of Wall Street".

Im Film "The Wolf of Wall Street" aus dem Jahr 2013, der das exzessive Leben des Börsenmaklers Jordan Belfort nachzeichnet, steht in der Anfangsphase des Films eine Szene im Fokus, die zunächst unscheinbar wirkt – jedoch bei genauem Hinsehen für Verwirrung sorgt. Rund um Minute 16:15, abhängig von der jeweiligen Version beziehungsweise des Streaminganbieters, fährt die Hauptfigur Jordan Belfort, gespielt von Leonardo DiCaprio, zu einem Bewerbungsgespräch bei einer kleinen Maklerfirma in Long Island.

Diese Szene markiert den Beginn seines kometenhaften Aufstiegs im Finanzsektor. Doch während Jordan aus dem Auto steigt und sich in Richtung Gebäude bewegt, passiert im Hintergrund etwas Unerwartetes: Eine Frau verschwindet auf merkwürdige Weise, sie schwindet mit einem Fade einfach wie ein Geist oder wie eine Figur aus "Star Trek", die wegteleportiert wird, aus dem Bild. Die Person hinter ihr läuft ganz normal weiter.

Auch in "Titanic" findet ihr einige markante Filmfehler. In unserem Video zeigen wir euch sieben davon:

LinkDie 7 größten Filmfehler in TITANIC

Die Erklärung für den vermeintlichen Filmfehler​


Die besagte Frau befindet sich am linken Bildrand auf dem Parkplatz. Sie ist in der Totalen nur kurz zu sehen, läuft wenige Schritte – und löst sich dann scheinbar in Luft auf. Der Übergang ist seicht und ohne jede visuelle Ablenkung: Kein Fahrzeug fährt durch das Bild, keine plötzliche Kameraänderung rechtfertigt das Verschwinden – außer: Jordan Belfort wird ebenfalls mit einem Fade von seiner Position im Auto zu seiner Position vor das Auto inszeniert.

Das heißt im Klartext: Es fand ein Zeitsprung statt, der auf visuelle Weise illustrieret wurde. Es wurden quasi zwei Momentaufnahmen genommen, ein Stück zwischen ihnen herausgeschnitten und dann wurden diese zwei "Clips" ineinandergeschoben, sodass dieser sonderbare Effekt kreiert wird.

Für einen Film, der auf eine überaus geerdete Weise seine Geschichte erzählt, wirkt eben jene stilistische Entscheidung etwas ungewöhnlich, weshalb vermutlich viele Zuschauer*innen diesen Moment als Filmfehler wahrgenommen haben. Wenn ihr euch die Szene ansehen möchtet, könnt ihr euch "The Wolf of Wall Street" aktuell mit dem Entertainment-Plus-Paket von Sky anschauen.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben