K
Kinocharts Deutschland
Guest
Fans spekulieren über "Avengers: Doomsday" und erstellen mit KI alternative Szenen – von dramatischen Doom-Momenten bis hin zu chaotischen Auftritten von Deadpool.
Mit "Avengers: Doomsday" steht das Marvel Cinematic Universe (MCU) vor einem gewaltigen Höhepunkt – einem filmischen Crossover der Superlative. Fast wie ein Best-of aus 25 Jahren Marvel-Geschichte kehren ikonische Figuren zurück: die neuen Fantastic Four, Thor (Chris Hemsworth), Mitglieder der X-Men sowie die Thunderbolts/New Avengers. Doch der größte Paukenschlag ist zweifellos die Rückkehr von Robert Downey Jr. – allerdings nicht als Tony Stark alias Iron Man, sondern als finsterer Gegenspieler Doctor Doom.
Trotz der geballten Starpower liegt jedoch ein Schatten über der Produktion: Mystique-Darstellerin Rebecca Romijn verriet Ende Juli, dass das Drehbuch zum Film immer noch nicht fertig sei – obwohl die Dreharbeiten bereits seit Frühling 2025 laufen (via Collider).
Für einen Film dieses Ausmaßes ist das ein gewaltiges Risiko – und das Netz reagiert prompt. Einige Fans nehmen die Situation auf X (ehemals Twitter) mit ironischem Biss und nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um eigene Endsequenzen zu generieren – schneller als Marvel selbst, wie manche spotten. Ein Beispiel ist etwa dieses Video:
Link"Krass, wie die KI dem fertigen Drehbuch näherkommt als Marvel selbst, lol."
In diesem Fanvideo steht Peter Parker allein gegen Doom, während Yelena, Thor und Cyclops bereits besiegt am Boden liegen. Doom spricht kalt: „Du brauchst keinen neuen Retter. Du brauchst einen neuen Meister.“ Dann nimmt er seine Maske ab – Peter starrt ihn entsetzt an: "Mr. Stark?" "Nein, Doom." In diesem Moment öffnet sich ein Portal – ganz im Stil vom epischen "Avengers: Endgame"-Moment – und Tony Starks Stimme durchbricht die Stille: "Lass den Jungen in Ruhe", während Iron Man aus dem Licht tritt.
Die Reaktionen auf den Clip fallen unterschiedlich aus: Während manche das KI-Video deutlich kritisieren, zeigen sich andere begeistert und können sich ein solches Ende gut vorstellen. Allerdings ist bislang nicht bestätigt, dass Tom Holland in "Avengers: Doomsday" tatsächlich als Spider-Man dabei sein wird.
Was uns neben "Avengers: Doomsday" zukünftig im MCU erwartet, seht ihr hier im Video:
Link
Auch in einem anderen KI-generierten Video sind Peter und Tony Schlüsselfiguren im Kampf gegen Doom. Dieses legt aber sogar noch eine Schippe drauf: Während Peter und Tony Doom attackieren, crasht Deadpool auf einem Moped die Szene – ganz im gewohnten Deadpool-Stil inklusive vierter Wand. Seine Sprüche dabei: "Ist das Robert Downey Jr. in einem Doom-Cosplay?" und "Marvel hat für die Sache echt ordentlich Kohle hingeblättert". Das Video findet ihr hier:
Link
Wie "Avengers: Doomsday" schließlich endet, erfahren wir ab dem 16. Dezember 2026, wenn der Film ins Kino kommt. Bis dahin lässt sich die Wartezeit gut überbrücken – etwa mit einem ausgiebigen Streaming-Marathon der bisherigen MCU-Filme und -Serien, die mit einem Abo auf Disney+ verfügbar sind.
Lese weiter....
Mit "Avengers: Doomsday" steht das Marvel Cinematic Universe (MCU) vor einem gewaltigen Höhepunkt – einem filmischen Crossover der Superlative. Fast wie ein Best-of aus 25 Jahren Marvel-Geschichte kehren ikonische Figuren zurück: die neuen Fantastic Four, Thor (Chris Hemsworth), Mitglieder der X-Men sowie die Thunderbolts/New Avengers. Doch der größte Paukenschlag ist zweifellos die Rückkehr von Robert Downey Jr. – allerdings nicht als Tony Stark alias Iron Man, sondern als finsterer Gegenspieler Doctor Doom.
Trotz der geballten Starpower liegt jedoch ein Schatten über der Produktion: Mystique-Darstellerin Rebecca Romijn verriet Ende Juli, dass das Drehbuch zum Film immer noch nicht fertig sei – obwohl die Dreharbeiten bereits seit Frühling 2025 laufen (via Collider).
Für einen Film dieses Ausmaßes ist das ein gewaltiges Risiko – und das Netz reagiert prompt. Einige Fans nehmen die Situation auf X (ehemals Twitter) mit ironischem Biss und nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um eigene Endsequenzen zu generieren – schneller als Marvel selbst, wie manche spotten. Ein Beispiel ist etwa dieses Video:
Link"Krass, wie die KI dem fertigen Drehbuch näherkommt als Marvel selbst, lol."
In diesem Fanvideo steht Peter Parker allein gegen Doom, während Yelena, Thor und Cyclops bereits besiegt am Boden liegen. Doom spricht kalt: „Du brauchst keinen neuen Retter. Du brauchst einen neuen Meister.“ Dann nimmt er seine Maske ab – Peter starrt ihn entsetzt an: "Mr. Stark?" "Nein, Doom." In diesem Moment öffnet sich ein Portal – ganz im Stil vom epischen "Avengers: Endgame"-Moment – und Tony Starks Stimme durchbricht die Stille: "Lass den Jungen in Ruhe", während Iron Man aus dem Licht tritt.
Die Reaktionen auf den Clip fallen unterschiedlich aus: Während manche das KI-Video deutlich kritisieren, zeigen sich andere begeistert und können sich ein solches Ende gut vorstellen. Allerdings ist bislang nicht bestätigt, dass Tom Holland in "Avengers: Doomsday" tatsächlich als Spider-Man dabei sein wird.
Was uns neben "Avengers: Doomsday" zukünftig im MCU erwartet, seht ihr hier im Video:
Link
KI-Video zeigt Deadpool und Spider-Man in "Avengers: Doomsday"
Auch in einem anderen KI-generierten Video sind Peter und Tony Schlüsselfiguren im Kampf gegen Doom. Dieses legt aber sogar noch eine Schippe drauf: Während Peter und Tony Doom attackieren, crasht Deadpool auf einem Moped die Szene – ganz im gewohnten Deadpool-Stil inklusive vierter Wand. Seine Sprüche dabei: "Ist das Robert Downey Jr. in einem Doom-Cosplay?" und "Marvel hat für die Sache echt ordentlich Kohle hingeblättert". Das Video findet ihr hier:
Link
Wie "Avengers: Doomsday" schließlich endet, erfahren wir ab dem 16. Dezember 2026, wenn der Film ins Kino kommt. Bis dahin lässt sich die Wartezeit gut überbrücken – etwa mit einem ausgiebigen Streaming-Marathon der bisherigen MCU-Filme und -Serien, die mit einem Abo auf Disney+ verfügbar sind.
Lese weiter....