S

"Völlig durchgedreht": "Wicked"-Autor teilt unbekanntes Easter Egg – Fans können es kaum glauben

  • Ersteller Ersteller Sadia Marie Ouro-Gbele
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sadia Marie Ouro-Gbele

Guest
6d97d1ebdca351cb431182a4ec_ZmMgN2ZiYTcwMWRmZmZmIDE5MjAgMANiOTY3ZWM1YjEyZQ==.jpg
(Bildquelle: IMAGO / Landmark Media/ Universal Pictures Wicked: For Good)
Dieses Detail dürfte vielen Fans noch nie aufgefallen sein, obwohl es ein Hinweis auf das Schicksal einer kontroversen Figur ist.

Richtig gehört: Das Fantasy-Highlight "Wicked" basiert nicht allein auf der Broadwayvorlage, sondern auf gleich mehreren Büchern. Diese sind jedoch anders als der Fantasy-Film ganz und gar nicht für Kinderohren geeignet. Autor Gregory Maguire entwickelte nicht nur eine deutlich düstere, sondern auch eine sexuellere und bissigere Version in seiner Buchreihe. Hier platzierte er ein absurdes Easter-Egg, das Fans zum Lachen und Kopfschütteln bringt – und auch in den "Wicked"-Filmen vorkommt.

Doch kurz von Anfang an: Der erste Roman, der in der magischen Welt von Oz spielt, stammt aus der Feder von L. Frank Baum. "Der Zauberer von Oz" erschien 1900 und bot 1939 die Vorlage für den Fantasy-Klassiker "Der Zauberer von Oz", wie The New York Times berichtete. Eine besondere Ausgabe des Kinderbuchs mit Illustrationen und Goldprägung findet ihr hier bei Thalia. Inspiriert durch diese Geschichte entwickelte Gregory Maguire 1995 seine Romanreihe, die schließlich in Teilen für den Broadway inszeniert wurde. Die englische Version der Romanreihe findet ihr aktuell hier reduziert auf Amazon Prime.

Für "Wicked: Teil 2" gibt es sogar noch eine Neuerung, denn Elphaba (Cynthia Erivo) bekommt ein ganz neues Zuhause. Wie das aussieht, seht ihr hier in diesem Video:

» Video ansehen: Wicked: Teil 2 - Exklusives Featurette
f55a2583de027184ebf2b38879_A2FiZmE4ZTc0ZjM3.jpg


Hauptfigur nach tragischem Fantasy-Schicksal benannt​


– Achtung: Spoiler für "Wicked: Teil 2" –

Wer Gefallen an Glindas (Ariana Grande) spitzen Kommentaren findet, könnte schon erahnen, dass der Autor sich für diese Art von Witzen ebenfalls begeistern kann. Selbst Elphabas Nachnamen legte er mit einem Augenzwinkern fest (via BuzzFeed):

"Vor- und Nachname sollten nicht elegant, klangvoll und sinnlich sein. Elphaba Thropp ist Slapstick."
Slapstick? Warum ausgerechnet Slapstick. Nun ja, der Nachname "Thropp" bezieht sich nicht auf Elphaba selbst, sondern auf das Schicksal ihrer Schwester Nessarose (Marissa Bode) in "Wicked: Teil 2":

"Thropp ist das Geräusch, das ein Haus macht, wenn es auf eure Schwester fällt."
Die böse Hexe des Ostens Nessa Thropp wird bekanntermaßen während eines schrecklichen Sturms von einem Haus erschlagen. Hier versteckt sich also eine geschickte Lautmalerei, Onomatopoesie, die das tragische Schicksal von Elphabas Schwester andeutet.

Die Fans zeigen sich überrascht und größtenteils amüsiert über dieses Easter Egg und präsentieren eigene Ideen:

"Gregory ist ehrlich gesagt so verdammt witzig.""Das ist völlig durchgedreht.""Ich dachte eher, es wäre so etwas wie Elphaba THWOMP.""Elphaba Thudd.""Das ist düster und gleichzeitig witzig.""Elphaba Splash.""Das ist vielleicht das Lustigste, das ich je gehört habe."
Jahrelange "Wicked"-Fans dürfte Nessas Schicksal nicht mehr schockieren, doch es bleibt abzuwarten wie dies für die große Leinwand umgesetzt wird. Das Fantasy-Highlight startet bereits am 19. November 2025, dann können sich Kinobesucher*innen selbst davon überzeugen.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben