M

Vergesst "Das Kanu des Manitu" Der beste Film von Bully Herbig läuft am Montag im TV

M

Marek Bang

Guest
166f9b686cd07f2c268aa84df7_cmUgMTkyMCADZWIxZjZjN2M4OGY=.jpg
(Bildquelle: herbX film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn)
Mit "Das Kanu des Manitu" brachte Bully Herbig in diesem Jahr wieder ein Millionenpublikum zum Lachen und spendierte seinem bislang größten kommerziellen Erfolg einen würdigen Nachfolger. Sein bester Film ist allerdings ein anderer, wovon ihr euch am Montag im Free-TV überzeugen könnt.

Claas Relotius legte als Autor und Journalist einen kometenhaften Aufstieg hin, der in der deutschen Medienlandschaft seinesgleichen suchte, stürzte selbige dann allerdings in eine ihrer größten Krisen. Nachdem sein Kollege Juan Moreno auf Ungereimtheiten in den Geschichten des vermeintlichen Wunderknaben gestoßen war, wollte dem frei beschäftigen Familienvater zunächst niemand glauben. Dann allerdings brach das System Relotius doch noch in sich zusammen und bescherte seinem Widersacher die notwendige Rehabilitation.

Seine Sicht auf die Ereignisse des Jahres 2018 fasste Juan Moreno im Buch "Tausend Zeilen Lüge – Das System Relotius und der deutsche Journalismus" zusammen, welches als Vorlage für Bully Herbigs bislang besten Film dient. "1000 Zeilen" könnt ihr am Montag, den 3. November 2025 um 20:15 Uhr bei Sat.1 im Free-TV schauen.

Alternativ könnt ihr die Mediensatire gegen eine Gebühr von 3,99 Euro bei Amazon streamen,

Was der Filmemacher sowie seine Stars Elyas M’Barek und Jonas Nay zum Stoff zu sagen haben, könnt ihr euch in unserem Video anschauen.

» Video ansehen: Tausend Zeilen - Die Stars im Interview
d6059547c3e45ee3ba62c46d40_AzliZDU0MzUzNjQ0_tausend-zeilen_iv_thumb.jpg


Souverän vorgetragen und clever verpackt: Darum wandelt "1000 Zeilen! auf den Spuren von Clint Eastwood​


Seit einigen Jahren beruhen die meisten Geschichten, aus denen Hollywoodlegende Clint Eastwood einen Film nach dem anderen lässig aus dem faltigen Ärmel schüttelt, auf wahren Begebenheiten. Nach dem famosen Fluchtdrama „Ballon“ hat auch Michael Bully Herbig wieder einen auf Tatsachen beruhenden Film inszeniert. Doch damit enden die Gemeinsamkeiten des vornehmlich als Komödianten in Erscheinung getretenen Bayern und des ehemaligen Dirty Harry aus Kalifornien nicht.

Beide Filmemacher schaffen es, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren und ihre jeweiligen Vorlagen so zu komprimieren, dass am Ende ein straffer Kinofilm als Ergebnis herauskommt, der vor allem als solcher funktioniert und schlichtweg unterhält. „1000 Zeilen“ dauert kaum länger als ein „Tatort“ und fungiert als wohltuende Antithese zu den teils immer aufgeblähteren Epen, bei deren Sichtung einem irgendwann zwangsläufig die Augenlider schwer werden. Davon kann bei diesem rasanten, clever konstruierten Genremix zum Glück keine Rede sein.

Michael Herbig und Drehbuchautor Hermann Florin ("Der Junge muss an die frische Luft") tappen glücklicherweise nicht in die Falle, die filmische Aufarbeitung des Fälschungsskandals möglichst akkurat nacherzählen zu wollen und begnügen sich damit, selbst eine Variation der Ereignisse auf die Leinwand zu hieven. Dieser Trick geht dann auch auf allen Ebenen vollends auf. Jonas Nay gerät gar nicht erst in Versuchung, sein reales Vorbild irgendwie imitieren zu müssen und kann als klassisch gestrickter Hochstapler so richtig vom Leder ziehen, während Elyas M’Barek einfach nur als nachvollziehbare Figur eines um seine Existenz fürchtenden Familienvaters zu überzeugen weiß.

Neben den herrlich schmierig dargestellten Pressechefs fügen sich beide Schauspieler ganz hervorragend in ein buntes Potpourri ein, das als Summe seiner einzelnen Teile einfach nur ganz großes Kino ergibt. Selbst der famose Gastauftritt von Kurt Krömer ist niemals Selbstzweck, sondern stellt sich ganz in den Dienst der Geschichte. Bleibt also nur zu hoffen, dass Bully Herbig bald sein Biopic über Siegfried und Roy auf die Leinwand bringen darf. Die Voraussetzungen, dass auch daraus etwas Gscheites werden kann, sind auf jeden Fall gegeben.

Lese weiter....
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben