K
Kinocharts Deutschland
Guest
Zwei zentrale Darsteller*innen von „Star Wars – Das Erwachen der Macht“ erhielten laut Medienberichten nur eine vergleichsweise geringe Gage – besonders im Vergleich zu diesem Star.
„Star Wars – Das Erwachen der Macht“ ist der erfolgreichste Film der „Star Wars“-Saga, mit über zwei Milliarden eingespielten US-Dollar, was ihn zu einem der erfolgreichsten Film aller Zeiten macht. Kein Wunder: Zunächst folgte auf die ersten drei Filme aus 1977, 1980 und 1983 ein unter Fans sehr verschmähtes, dreiteiliges Prequel zwischen 1999 und 2005.
Als dann ein siebter Teil, das Sequel „Das Erwachen der Macht“, angekündigt wurde, war die Vorfreude riesig. Vor allem, da die Held*innen der Kindheit zurückkehren würden: Mark Hamill als Luke Skywalker, Carrie Fisher als Prinzessin Leia Organa und Harrison Ford als Han Solo. Doch nur einer konnte mit der Rückkehr ins „Star Wars“-Universum richtig Kasse machen.
Link
Hört und sieht man zwar Mark Hamill im Trailer, ist es doch die letzte Trailerszene mit Han Solo und Chewbacca, die die Fans verrückt vor Freude machte.
LinkStar Wars: Das Erwachen der Macht - Trailer
Harrison Ford soll bis zu 25 Millionen Dollar erhalten haben, um als Han Solo wieder auf der großen Leinwand aufzutauchen, so ein Bericht der Daily Mail. In Variety drosselte ein Disney-Insider die Summe jedoch auf „mindestens zehn Millionen, bis zu 20 Millionen“, was immer noch eine höhere Gage ist als die seiner Mitstreiter*innen Mark Hamill und Carrie Fisher. Mit einer niedrigen siebenstelligen Zahl wären beide wohl billig zu haben gewesen sein.
Link
Ein Grund für die niedrige Gage war eine schlechte Entscheidung der inzwischen verstorbenen Fisher: Sie hatte ihre Bildrechte sehr früh an das Franchise verkauft. Als hingegen Ford das erste Mal die Rolle des Weltraumhaudegens Han Solo im Jahr 1977 übernahm, bekam er übrigens nur 1.000 US-Dollar pro Drehwoche.
Seid ihr wahre „Star Wars“-Fans? Testet euer Wissen im Quiz:
Link
Dieses Mal verdiente Ford dafür 76 Mal mehr als Daisy Ridley, die als Rey das erste Mal in Erscheinung trat, oder ihr Newcomerkollege John Boyega. Die bekannteren Darsteller Oscar Isaac und Adam Driver verdienten um die 500.000 Dollar.
Doch Luke Skywalker sollte sich nicht grämen: In der niedrigen siebenstelligen Zahl sind keine Bonuszahlungen eingerechnet, die seinen Auftritt sicherlich dann doch noch lukrativer gestalteten.
Lese weiter....
„Star Wars – Das Erwachen der Macht“ ist der erfolgreichste Film der „Star Wars“-Saga, mit über zwei Milliarden eingespielten US-Dollar, was ihn zu einem der erfolgreichsten Film aller Zeiten macht. Kein Wunder: Zunächst folgte auf die ersten drei Filme aus 1977, 1980 und 1983 ein unter Fans sehr verschmähtes, dreiteiliges Prequel zwischen 1999 und 2005.
Als dann ein siebter Teil, das Sequel „Das Erwachen der Macht“, angekündigt wurde, war die Vorfreude riesig. Vor allem, da die Held*innen der Kindheit zurückkehren würden: Mark Hamill als Luke Skywalker, Carrie Fisher als Prinzessin Leia Organa und Harrison Ford als Han Solo. Doch nur einer konnte mit der Rückkehr ins „Star Wars“-Universum richtig Kasse machen.
Link
Hört und sieht man zwar Mark Hamill im Trailer, ist es doch die letzte Trailerszene mit Han Solo und Chewbacca, die die Fans verrückt vor Freude machte.
LinkStar Wars: Das Erwachen der Macht - Trailer
Wie viel verdiente Harrison Ford nun tatsächlich?
Harrison Ford soll bis zu 25 Millionen Dollar erhalten haben, um als Han Solo wieder auf der großen Leinwand aufzutauchen, so ein Bericht der Daily Mail. In Variety drosselte ein Disney-Insider die Summe jedoch auf „mindestens zehn Millionen, bis zu 20 Millionen“, was immer noch eine höhere Gage ist als die seiner Mitstreiter*innen Mark Hamill und Carrie Fisher. Mit einer niedrigen siebenstelligen Zahl wären beide wohl billig zu haben gewesen sein.
Link
Ein Grund für die niedrige Gage war eine schlechte Entscheidung der inzwischen verstorbenen Fisher: Sie hatte ihre Bildrechte sehr früh an das Franchise verkauft. Als hingegen Ford das erste Mal die Rolle des Weltraumhaudegens Han Solo im Jahr 1977 übernahm, bekam er übrigens nur 1.000 US-Dollar pro Drehwoche.
Seid ihr wahre „Star Wars“-Fans? Testet euer Wissen im Quiz:
Link
Nach Karrierestatus gestaffelte Gagen
Dieses Mal verdiente Ford dafür 76 Mal mehr als Daisy Ridley, die als Rey das erste Mal in Erscheinung trat, oder ihr Newcomerkollege John Boyega. Die bekannteren Darsteller Oscar Isaac und Adam Driver verdienten um die 500.000 Dollar.
Doch Luke Skywalker sollte sich nicht grämen: In der niedrigen siebenstelligen Zahl sind keine Bonuszahlungen eingerechnet, die seinen Auftritt sicherlich dann doch noch lukrativer gestalteten.
Lese weiter....