S
Stefan Schunck
Guest

George Lucas’ populäres Sci-Fi-Universum ist voller Geheimnisse. Auch um die Waffe des legendären Jedi-Meisters ranken sich Gerüchte.
Nicht nur „Star Wars“-Fans der ersten Stunde läuft es immer noch eiskalt den Rücken runter, wenn sie diese prägende Szene aus „Star Wars: Episode IV – Eine Neue Hoffnung“ sehen. Im Auftakt der beliebten Weltraumoper-Reihe von 1977 streckt Bösewicht Darth Vader (David Prowse) seinen Kontrahenten Obi-Wan Kenobi (Alec Guinness) nieder. Was bleibt, ist dessen Waffe und seine Robe. Doch was passiert dann mit dem Lichtschwert des Jedi-Meisters?
Was wurde aus Obi-Wans Laser-Schwert?
So einfach lässt sich diese Frage gar nicht beantworten. Collider hat dazu drei Theorien. Die erste ist, dass das Lichtschwert einfach liegen bleibt und mit dem Todesstern zerstört wird. Zweitens: Ein Sturmtruppler hebt es auf, und es wird mit ihm zerstört. Oder Darth Vader nimmt es nach dem Sieg über seinen Widersacher als Trophäe mit – was tatsächlich die wahrscheinlichste Variante ist.
Denn im Comic „Star Wars: Purge – The Tyrant's Fist“ aus dem Hause Dark Horse Comics ist zu sehen, wie der kultige Antagonist die Lichtschwerter von drei Jedis einsammelt, um sie seiner Trophäen-Sammlung einzuverleiben. Denn jeden einzelnen Jedi zu finden und zu töten, hat sich Darth Vader vorgenommen. Da liegt es nahe, dass er auch die Waffe von Kenobi an sich nimmt, wie es das nicht-kanonische „Star Wars Extended Universe“, das 2014 in „Star Wars Legends“ umbenannt wurde, vermittelt.
„Obi-Wan Kenobi“ sollte eine Filmtrilogie werden: Das hätte die „Star Wars“-Fans erwartet
Vielleicht ging es so mit Kenobis Lichtschwert weiter
Wie ScreenRant zu berichten weiß, stiehlt der selbsternannte Zauberer Orloc das Lichtschwert auf Schloss Bast, wo der von Luke Skywalker neu gegründete Jedi-Orden zu finden ist. Er trifft dort auf die Jedis Tionne Solusar und Ikrit. Letzterer kann das Schwert zurückerlangen und bringt es in Lukes Hauptquartier, um es untersuchen zu lassen.
Von dort wird es jedoch erneut entwendet, diesmal von Uldir Lochett, einem jungen Mann, der Jedi werden möchte und später Sternenjägerpilot beim Space Rescue Corps wird. Tionne Solusar kann die Waffe zurückholen, die aber dann in Anakin Solos Hände fällt, der damit Orlocs Umhang zerstört, mit dem dieser Jedi-Fähigkeiten nachahmen kann.
Am Ende wird Obi-Wans Lichtschwert zurück in die Jedi-Akademie gebracht – wo sich die Spur der legendären Waffe schließlich verliert.
Lese weiter....