W

„Predator“: Die richtige Reihenfolge des Action-Franchises

  • Ersteller Ersteller Waldemar Witt
  • Erstellt am Erstellt am
W

Waldemar Witt

Guest
9a053e89bf116e357a25e77805_cmUgMTkyMCADZGI5NThmNjUyNzA=.jpeg
(Bildquelle: 20th Century Studios)
Die legendären Alien-Jäger zählen zu den tödlichsten Kreaturen der Filmgeschichte. Wir sagen euch, in welcher Reihenfolge ihr die „Predator“-Filme schauen solltet.

Das Franchise begann mit dem Arnold Schwarzenegger-Film „Predator“ aus dem Jahr 1987, der sich um den Kampf des Actionstars gegen das titelgebende Alien dreht. Mittlerweile besteht die Sci-Fi-Action-Reihe aus insgesamt sieben Kinofilmen. Diese beinhaltet auch die „Alien vs. Predator“-Filme, in denen die beiden ikonischen Figuren gegeneinander antreten.

Da das „Predator“-Franchise leider keine nahtlose und durchgehende Handlung bietet, stellen wir euch hier nun drei mögliche Reihenfolgen vor, in denen ihr die blutigen Jagdgeschichten erleben könnt. Wir konzentrieren uns ausschließlich auf die Kinofilme und lassen zusätzliche Medien wie Videospiele und Comics außen vor.

Fans der „Predator“-Reihe können sich freuen. Am Donnerstag, den 6. November startet endlich „Predator: Badlands“ in den Kinos. Einen ersten Einblick in den Film bekommt ihr mit unserem Video:

» Video ansehen: Predator: Badlands - Finaler Trailer Deutsch
2226004a72a72df52c4e11bcd3_AzY4MjY0MjI1NDFk.jpg


„Predator“-Reihenfolge: Die komplette Chronologie nach Erscheinungsdatum​


Die einfachste, aber gleichzeitig auch narrativ verwirrendste Reihenfolge, in der die „Predator“-Filme geschaut werden können, orientiert sich an den Erscheinungsterminen. Nach „Predator 2“ im Jahr 1990 stoppt die eigentliche Chronologie des Franchise und wird ab 2004 für ein paar Jahre vom Spin-off-Franchise „Alien vs. Predator“ abgelöst. Die komplette Reihenfolge nach Erscheinungstermin sieht so aus:

„Predator“ (1987) „Predator 2“ (1990) „Alien vs. Predator“ (2004) „Aliens vs. Predator 2“ (2007) „Predators“ (2010) „Predator: Upgrade“ (2018) „Prey“ (2022) „Predator: Killer of Killers“ „Predator: Badlands“ (Kinostart: 6. November 2025)
Auch wenn sich einige Parallelen und Überschneidungen zwischen den „Alien vs. Predator“- und den ersten zwei „Predator“-Filmen finden lassen, ist nicht eindeutig, ob die „AVP“-Filme innerhalb derselben Zeitlinie stattfinden oder eher ein Spin-off der Reihe darstellen sollen.

Die ursprüngliche Handlung der Reihe wird dementsprechend erst von „Predators“ im Jahr 2010 fortgeführt, während beim 2018er Film „Predator: Upgrade“ erneut nicht klar ist, ob der Film als Fortsetzung oder Reboot fungiert.

Der Film „Predator: Killers of Killers“ erzählt eigenständige Geschichten, weshalb dieser losgelöst von der eigentlichen Handlung stattfindet. Die Handlung von „Predator: Badlands“ spielt hingegen in der nahen Zukunft.

„Predator“-Reihenfolge: Die Einzelfilme​


Nach dem ersten Kampf zwischen Schwarzenegger und dem Predator kam 1990 mit „Predator 2“ eine direkte Fortsetzung in die Kinos. Auch wenn sich darin Danny Glover („Lethal Weapon“) mit dem Alien-Jäger anlegt, werden in „Predator 2“ klare Verbindungen und Referenzen zu den vorangegangenen Geschehnissen hergestellt.

Dies geschieht ebenfalls im 2010er Film „Predators“ von Regisseur Nimród Antal. Zwar findet die Handlung auf einem fremden Planeten statt, aber die Geschehnisse des ersten Teils finden dort dennoch Erwähnung.

„Predator: Upgrade“ liefert Hinweise, dass der Film als Fortsetzung agiert, doch sorgen der ungewohnte, Comedy-fokussierte Stil des Films und diverse Veränderungen hinsichtlich der Predator-Mythologie dafür, dass Fans den Film oftmals eher als Reboot betrachten. Entsprechend kann dieser Teil weitestgehend losgelöst vom Rest der Reihe und als möglicher Neuanfang betrachtet werden. Für die einzelnen Filme ergibt sich diese Reihenfolge:

„Predator“ (1987) „Predator 2“ (1990) „Predators“ (2010) „Predator: Upgrade“ (2018) „Prey“ (2022, Prequel) „Predator: Badlands“ (2025)
Predator 1-4 – Box [Blu-ray] bei Amazon ansehen

Die „Alien vs. Predator“-Reihenfolge​


2004 wagte es 20th Century Fox, die zwei ikonischen Monster der „Alien“- und „Predator“-Franchises gegeneinander antreten zu lassen. Was bereits in diversen Comics unter dem Titel „Aliens vs. Predator“ stattfand, sollte nun auch auf der Leinwand seinen Lauf nehmen. Die komplette „Alien vs. Predator“-Reihenfolge sieht so aus:

„Alien vs. Predator“ (2004) „Aliens vs. Predator 2“ (2007)
Alien vs. Predator 1+2 [Blu-ray] bei Amazon ansehen

Zwar sind innerhalb der zwei „Alien vs. Predator“-Filme diverse Referenzen auf die beiden Sci-Fi-Reihen zu finden, jedoch werden klare Verbindungen zu den Geschehnissen der vorherigen „Predator“-Filme nicht ersichtlich.

Diverse Widersprüche unterstreichen, dass die „Alien vs. Predator“-Filme ein eigenes narratives Universum abseits der anderen „Predator“-Filme darstellen. Die „Alien vs. Predator“-Filme können somit eher als eigenes Spin-off-Franchise betrachtet werden.

Lese weiter....
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben