J
Julia Staskowiak
Guest

Als Hauptdarsteller der dritten "Monster"-Staffel führt Charlie Hunnam aktuell die Netflix-Charts an und bringt damit die Geschichte von Mörder und Leichenschänder Ed Gein auf die Bildschirme.
Eigentlich hat der Schauspieler aber nicht nur eine tiefere Stimme, sondern auch ein ganz anderes Erscheinungsbild.
Das ist Charlie Hunnam

Charlie Hunnam wurde am 10. April 1980 unter dem Namen Charles Matthew Hunnam in Newcastle upon Tyne (England) geboren. Nach dem Studium der darstellenden Künste am Cumbria College of Art and Design in Carlisle plante er, Filme zu schreiben und zu drehen (via WebArchive) – stattdessen fand er seinen Platz im Geschäft vor der Kamera.
Seit 2021 ist er auch als Produzent aktiv. Zu seiner Vita in dieser Position zählen laut IMDb "Last Looks", "Shantaram" und "Monster".
Abseits vom Netflix-Hit "Monster" zeigt sich Hunnam natürlich ohne das markante Ed-Gein-Auge – und dafür für gewöhnlich mit Bart und längeren Haaren. Das war aber nicht immer so.
1999: Erste größere Rolle in "Queer as Folk"

Im Alter von 17 Jahren wurde Hunnam in einem Sportgeschäft von einem Produktionsmanager entdeckt und ergatterte dadurch 1998 eine Gastrolle in der Teen-Drama-Serie "Byker Grove".
Infolge weiterer kleiner Auftritte übernahm er von 1999 bis 2000 seine erste größere Rolle in "Queer as Folk". Als Nathan Maloney verkörpert er darin einen homosexuellen Jugendlichen.
2002: Hauptrolle in "Nicholas Nickleby"

Basierend auf dem gleichnamigen Charles-Dickens-Roman war Charlie Hunnam wenige Jahre später als titelgebende Hauptfigur im Historiendrama "Nicholas Nickleby" an der Seite von Tom Courtenay zu sehen.
Den Film könnt ihr bei Amazon über den Zusatzkanal MGM+ streamen.
2005: Haare ab für "Hooligans"

2005 musste die blonde Haarpracht von Charlie Hunnam einem Kurzhaarschnitt weichen. In "Hooligans" gehört er unter dem Namen Pete Dunham einer Fan-Gruppierung von West Ham United an und nimmt den zugezogenen US-Amerikaner Matt (Elijah Wood) unter seine Fittiche.
2008 bis 2014: Ikonische Hauptrolle in "Sons of Anarchy"

Die bisher längste und größte Rolle von Charlie Hunnam ist die des Jackson Teller, genannt Jax, in "Sons of Anarchy". Von 2008 bis 2014 war er in allen 92 Episoden zu sehen.
Als frisch gebackener Vater muss sich Jax zwischen seinen neuen Pflichten und der Verantwortung des titelgebenden Motorradclubs zurechtfinden. Die Thriller-Serie könnt ihr hierzulande auf Disney+ streamen.
2013: Charlie Hunnam erkundet die Sci-Fi-Welt von "Pacific Rim"

Als der Kampf zwischen der Menschheit und den gefährlichen Kaiju beginnt, ist Charlie Hunnam mittendrin: In der Rolle von Raleigh Becket stellt er sich als Jaeger den gigantischen Monstern.
2017: Düstere Version von "King Arthur"

Bereits mehrfach hat es die Sage um König Artus auf die Leinwand geschafft, so auch 2017 mit Charlie Hunnam in der Hauptrolle. Als Arthur kämpft er sich vom Dieb bis zum Königstitel hinauf und muss es dabei unter anderem mit dem machthungrigen Königssohn Vortigern (Jude Law) aufnehmen.
Den düsteren Fantasy-Film findet ihr auf Netflix.
2019: "The Gentlemen"

In "The Gentlemen" präsentierte sich Charlie Hunnam von seiner komödiantischen Seite. Der Action-Krimi, der von dem intriganten Verkauf eines Marihuana-Imperiums erzählt, wartet mit einer namhaften Riege um Matthew McConaughey, Michelle Dockery, Colin Farrell und Hugh Grant auf.
Den Film findet ihr – wie die gleichnamige Serie – auf Netflix.
2023: Netflix-Star dank "Rebel Moon"

Beinahe wäre Charlie Hunnam in der "Star Wars"-Saga als Anakin Skywalker dabei gewesen. Letztendlich ergatterte aber Hayden Christensen die Rolle.
Für Hunnam kein Grund zum Aufgeben: Mit "Rebel Moon" erfüllte er sich den Traum vom Sci-Fi-Abenteuer. Jedoch kam der Netflix-Film bei weitem nicht so gut an wie die Geschichte aus der weit, weit entfernten Galaxis.
Diese Rolle hat Charlie Hunnam ausgeschlagen
» Video ansehen: "Monster"-Star Charlie Hunnam sollte in "Shades of Grey" mitspielen

Fast hätten wir Charlie Hunnam als Christian Grey in der SM-Reihe "Shades of Grey" gesehen. Weshalb er sich dagegen entschieden hat, erfahrt ihr im Video.
Lese weiter....