K

Meister-Regisseur verzapfte ikonischen Filmfehler: In diesem Epos ist ein eklatanter Filmfehler nicht zu übersehen

  • Ersteller Ersteller Kinocharts Deutschland
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kinocharts Deutschland

Guest
Fans von Martin Scorsese sowie des Gangsterfilms im Allgemeinen lobpreisen „Casino“. Doch diesen Filmfehler kann niemand schönreden.

Martin Scorseses Mafiaepos „Casino“ aus dem Jahr 1995 zählt für viele Filmfans zu den Meisterwerken des Genres. Der Regisseur zeichnet darin mit gewohnter Präzision und Dramatik den Aufstieg und Fall des von Robert De Niro gespielten Casino-Managers Sam „Ace“ Rothstein im Las Vegas der 1970er-Jahre nach.

Doch obwohl der Film für seine aufwändige Inszenierung und das detailreiche Zeitkolorit gelobt wird, ist selbst einem so sorgfältig inszenierten Werk wie diesem ein berühmter Filmfehler unterlaufen, der bis heute für Schmunzeln als auch Stirnrunzeln sorgt.

Ihr wollt weitere Filmfehler aus meisterhaften Werken entdecken? Wie wäre es dann mit folgenden Patzern aus „Titanic“:

LinkDie 7 größten Filmfehler in TITANIC

Die zwei Gesichter von Ace​


Besonders aufmerksam Zuschauende bemerken den Fehler in der Anfangsszene, in der ein Mordanschlag auf De Niros Figur verübt wird. Während Sam Rothstein in seinem adretten weiß-pinken Anzug wie gewohnt in sein Auto steigt, explodiert nach der Zündung plötzlich der Wagen – ein dramatischer Moment, der die Gefährlichkeit seiner Welt unterstreichen soll.

Doch direkt vor der Explosion fällt ein deutlicher Schnitt auf: In einer der letzten Einstellungen vor dem Knall ist nicht mehr Robert De Niro selbst im Auto zu sehen, sondern ganz offensichtlich eine Puppe.

Der Übergang ist dabei alles andere als subtil. Die Kamera bleibt für einen Moment zu lange auf der Figur im Auto, wodurch der Wechsel vom Schauspieler zur leblosen Puppe kaum zu übersehen ist. Das Gesicht wirkt starr und die Körperhaltung unnatürlich. Dies ist umso auffälliger, da der Rest des Films visuell überaus stimmig gestaltet ist.

Natürlich hatte diese Entscheidung einen praktischen Hintergrund: Um die Sicherheit des Schauspielers nicht zu gefährden, wurde De Niro kurz vor der Explosion durch eine Nachbildung ersetzt. Dennoch lässt sich die Täuschung aufgrund des sichtbaren Schnitts und der deutlich erkennbaren Unterschiede zwischen Mensch und Attrappe nur schwer übersehen.

Trotz dieses Fehlers bleibt „Casino“ ein filmisches Meisterwerk. Der Moment dient aber als Beispiel dafür, dass selbst in hochprofessionellen Produktionen gelegentlich Patzer passieren – und sie können mitunter sogar zum Kultstatus beitragen.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben