K

Mega-Fantasy-Hit auf Netflix hat einen Filmfehler, der aktuell die Social-Media-Welt beben lässt

  • Ersteller Ersteller Kinocharts Deutschland
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kinocharts Deutschland

Guest
Es ist aktuell DER Netflix-Film, der nicht aus den Schlagzeilen wegzudenken ist. Eifrige Fans haben dabei einen kleinen Patzer in "KPop Demon Hunters" entdeckt.

Seit seiner Premiere hat sich "KPop Demon Hunters" zu einem weltweiten Erfolgsphänomen entwickelt. Der animierte Genre-Mix aus K-Pop, Action und Fantasy begeistert Fans auf der ganzen Welt – nicht nur durch seine mitreißenden Musiknummern, sondern auch durch die starke visuelle Inszenierung und charismatische Figuren wie Rumi, die Anführerin der titelgebenden Dämonenjägerinnen.

Doch selbst in einem so aufwendig produzierten Animationsfilm bleiben kleinere Filmfehler nicht aus, wie eine Szene aus dem musikalischen Höhepunkt "What It Sounds Like" zeigt. Einige Fans diskutieren in den Sozialen Medien über den anbei beschriebenen Patzer.

Gleich zu Beginn dieses Songs singt Rumi die Zeile "I broke into a million pieces" – auf Deutsch: "Ich zerbrach in eine Million Stücke". In diesem Moment ist deutlich zu erkennen, dass ihr auffälliges Ohraccessoire fehlt: die markante Flügel-Ohrenmanschette am rechten Ohr ist verschwunden.

Dieses Schmuckstück hatte zuvor einen festen Platz in Rumis Bühnenoutfit und dienten nicht nur als Stilmittel, sondern auch als visuelles Erkennungsmerkmal ihrer Figur.

Angesichts des Mega-Erfolgs von "KPop Demon Hunters" ist es nicht unwahrscheinlich, dass Netflix ein ganzes Universum plant. Alle Infos zu diesem Thema findet ihr in folgendem Video:

LinkKPop Demon Hunters: Plant Netflix ein ganzes Film-Universum?

Magische Ohrringe in "KPop Demon Hunters"​


Interessanterweise taucht das Accessoire nur wenige Sekunden später wieder auf, als Rumi die Zeile "In the broken glass" ("Im zerbrochenen Glas") singt. Dieser plötzliche Wechsel lässt sich nicht mit einem stilistischen oder erzählerischen Element erklären – vielmehr handelt es sich um einen klassischen Anschlussfehler.

In der Filmproduktion spricht man von einem Kontinuitätsfehler, wenn zwischen aufeinanderfolgenden Szenen ungewollte Veränderungen auftreten, etwa bei Requisiten, Kostümen oder der Position von Schauspieler*innen. Solche Fehler entstehen häufig beim Drehen von Szenen in mehreren Takes oder an unterschiedlichen Tagen, wenn kleine Details übersehen werden.

Obwohl dieser Moment nur wenige Sekunden dauert, ist er aufmerksamen Zuschauer*innen nicht entgangen. In den sozialen Medien wurde der Fehler schnell aufgegriffen – meist mit einem Augenzwinkern, denn dem großen Erfolg und der Popularität von "Kpop Demon Hunters" tut dieser kleine Patzer keinen Abbruch. Vielmehr unterstreicht er, wie genau Fans hinsehen, wenn sie sich in die Welt ihrer Lieblingscharaktere vertiefen.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben