E
Eileen Melzer
Guest
Die berühmtesten Monster der Filmgeschichte leben weiter – mitten im Marvel-Universum, als (Anti-)Held*innen und unheimliche Gegner*innen.
Comicfiguren schöpfen oft aus vielfältigen Inspirationsquellen, wobei klassische Horrorfiguren einen besonders prägenden Einfluss hatten. Vor allem die berühmten Universal Monsters – etwa Dracula, Frankenstein oder der Wolfsmensch – wurden von Marvel entweder direkt übernommen oder dienten als Vorlage für neue Held*innen und Schurk*innen (via ComicBook.com).
Das ist etwa der Fall für Hulk: Seine Entstehung orientiert sich klar an Robert Louis Stevensons Novelle "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und des Mr. Hyde". Dort ringt der angesehene Arzt Dr. Jekyll mit seiner dunklen Seite, die er in der Gestalt des unkontrollierbaren Hyde auslebt. Bruce Banner, der Wissenschaftler hinter dem Hulk, erlebt nach einer Gammastrahlungsexplosion eine ähnliche Spaltung: Der zurückhaltende Banner verwandelt er sich unter Stress in den unglaublichen Hulk.
Wer Horror und Marvel gerne im selben Kontext erleben will, sollte einen Blick auf die neue Serie "Marvel Zombies" werfen. Einen ersten Eindruck davon gibt es im offiziellen Trailer:
» Video ansehen: Marvel Animation’s Marvel Zombies - Trailer Deutsch
Diese weiteren Marvel-Figuren wurden von klassischen Filmmonstern inspiriert
Bei Hulk hört der Horror-Einfluss noch lange nicht auf: Auch der Charakter Werewolf by Night ist direkt von einem klassischen Monster inspiriert – dem Wolfsmenschen. Hinter der Marvel-Figur steckt Jack Russell, ein scheinbar normaler junger Mann, der an seinem 18. Geburtstag dem uralten Familienfluch erliegt. Bei Vollmond verwandelt sich Jack in eine unkontrollierbare Bestie, doch er kämpft meist auf der Seite des Guten. 2022 bekam der Charakter ein eigenes Special auf Disney+ und wurde damit offiziell Teil des Marvel Cinematic Universe (MCU).
Eine weitere Figur, die das Werwolf-Motiv in anderer Form aufgreift, ist Lizard alias Dr. Curt Connors, der Gegenspieler in "The Amazing Spider-Man". Als gutmütiger Wissenschaftler will er seinen Arm regenerieren, doch ein missglücktes Experiment verwandelt ihn in ein Echsenmonster. Wie der Protagonist in den "Der Wolfsmensch"-Filmen ist auch Connors eine tragische Figur, die ihre Verwandlung nicht kontrollieren kann und unter dem Verlust seiner Menschlichkeit leidet.
Zu den Marvel-Figuren, die zwar nicht Teil des MCU sind, aber ebenfalls von klassischen Horrormonstern inspiriert wurden, zählen Dracula und Living Mummy. Dracula erschien erstmals 1950 im Marvel-Universum und basiert direkt auf Bram Stokers berühmtem Vampir – dargestellt als mächtiger Gegenspieler. Die Figur der Living Mummy alias N’Kantu orientiert sich am Horrorfilmklassiker "Die Mumie" von 1932: Als Sohn eines afrikanischen Häuptlings wurde er im alten Ägypten lebendig einbalsamiert und blieb durch ein spezielles Serum über Jahrtausende hinweg am Leben.
Mit einer Mitgliedschaft auf Disney+ stehen euch eine Vielzahl von Marvel-Serien und -Filmen zum Streamen zur Verfügung – darunter auch "Werewolf by Night" und "Marvel Zombies".
Lese weiter....