L

Leonardo DiCaprio überholt: Fünf deutsche Filme erobern die Spitzenpositionen in den Kinocharts

L

Lucie Rank

Guest
5745ffe185257f268d1d86c888_ZmMgODcyMDQ2ODdmZmZmIDE5MjAgMAMxYjU1ZTU3NjE2OA==.jpg
(Bildquelle: Warner Bros.)
Ausnahmezustand auf der großen Leinwand: Nur deutsche Produktionen sind diese Woche an der Spitze der Kinocharts vertreten.

Was für ein außergewöhnlicher Kino-Moment: Erstmals seit langer Zeit – wenn nicht zum ersten Mal – stammen alle Filme in den Top 5 der deutschen Kinocharts von Produktionen mit deutscher Beteiligung. Gleich vier davon sind komplett deutsche Produktionen, einer eine internationale Koproduktion mit deutscher Beteiligung. Der erfolgreiche Chartstürmer aus Hollywood "One Battle after Another" wird an seinem 6. Kinowochenende somit auf Platz 12 verbannt.

An der Spitze steht „Pumuckl und das große Missverständnis“, Marcus H. Rosenmüllers zweiter Film um den beliebten kleinen Kobold. Das Kinoabenteuer verzeichnet stolze 210.000 verkaufte Tickets am Startwochenende und beweist, dass das Interesse an dem frechen Klassiker auch Jahrzehnte nach der Originalserie ungebrochen ist. Vor allem in Bayern war der Film ein großer Erfolg, wie InsideKino berichtet.

Der Trailer zeigt, wie Nostalgie auf zeitgemäße Inszenierung trifft – ein Erfolgsrezept, das aufgeht:

» Video ansehen: Pumuckl und das große Missverständnis - Trailer Deutsch
d17de2dddfed211a56f4a3e713_AzA2ZGRkZjJhZjMx.jpg


Auch Die Schule der magischen Tiere 4 setzt den Erfolg seiner Vorgänger fort und landet nach 6 Wochen an der Kinochartspitze nun auf Platz 2. Die fantasievollen Kinderbuch-Adaptionen bewähren sich als ein sicherer Hit für das Familienpublikum, Teil 1 und 2 gingen sogar als erfolgreichste deutsche Kinofilme der Jahre 2021 und 2022 in die Geschichte ein.

Auf Platz 3 folgt eine weitere Romaadaption: Die deutsche Koproduktion „All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You“, basierend auf dem Roman von Colleen Hoover. Zwar kann das bewegende Familiendrama an den deutschen Kinokassen nicht ganz mit der ersten Colleen Hoover Verfilmung "Nur noch ein einziges Mal" mithalten, dafür ist die zentrale Liebesgeschichte aber weniger toxisch:

» Video ansehen: „Regretting You": Colleen Hoover Verfilmung ist untoxischer als gewohnt!
ec280dfb8fe602f5969c00ea34_AzMxZThmZjA1OTAz.jpg


Platz 4 geht an den Neustart „No Hit Wonder“, eine Musikkomödie mit Florian David Fitz, die mit schrägem Charme überzeugt. Komplettiert wird die Top 5 von Fatih Akins „Amrum“, basierend auf den Kindheitserinnerungen von Hark Bohm, der als 12-Jähriger Junge auf der Nordseeinsel Amrum das Ende des 2. Weltkriegs erlebt.

Drei der Top-Titel stammen dabei aus dem Hause Constantin Film, das damit seine Marktstärke einmal mehr unter Beweis stellt. Ob Klassiker-Neuauflage, Romanverfilmung oder originelle Stoffe, das deutsche Kino zeigt sich aktuell so lebendig und vielseitig wie lange nicht mehr.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben