N

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

N

Neu im Kino

Guest
Fiktive Episode aus dem Leben des Gelehrten Leibniz, dessen Porträtzeichnung zum Zerreißakt wird.

Handlung und Hintergrund​


Preußen, 1704: Königin Sophie Charlotte von Preußen (Antonia Bill) fühlt sich in ihrem höfischen Leben intellektuell unterfordert und sehnt sich nach dem Austausch mit ihrem einstigen Lehrer, dem Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (Edgar Selge). Er, ein Denker seiner Zeit, ist für sie ein unverzichtbarer Wegbegleiter in Fragen der Philosophie, Mathematik und des Lebens. Um seine geistige Nähe zumindest symbolisch wiederherzustellen, beauftragt sie ein Porträt von Leibniz. Doch die Porträtsitzungen gestalten sich als Herausforderung: Der große Denker hinterfragt unentwegt die Natur der Kunst und die Abbildung der Realität. Hofmaler Delalandre (Lars Eidinger) sieht sich in seiner Kunst attackiert.

Einzig die junge Malerin Aaltje van de Meer (Aenne Schwarz) schafft es, mit Leibniz auf Augenhöhe zu kommunizieren. Zwischen beiden entspinnt sich ein intensiver Dialog über Kunst, Wissenschaft und die ewige Suche nach Wahrheit, der intellektuelle und emotionale Grenzen überschreitet.

LinkLeibniz - Chronik eines verschollenen Bildes - Trailer Deutsch

„Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ - Hintergründe, Besetzung, Kinostart​


Mit „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ kehrt der renommierte Regisseur Edgar Reitz, bekannt durch seine epische „Heimat“-Filmreihe, eindrucksvoll auf die Kinoleinwand zurück. Statt sich jedoch einer klassischen Biografie zu widmen, konzentriert sich Reitz auf eine fiktive Episode aus dem Leben des Universalgelehrten Leibniz (1646-1716), um die Themen Kunst und Realität zu ergründen. Gemeinsam mit Co-Regisseur Anatol Schuster („Frau Stern“) und Drehbuchautor Gert Heidenreich entwickelte Reitz einen Film, der intellektuelle Tiefe mit emotionaler Intensität vereint.

Die hochkarätige Besetzung trägt entscheidend zur Wirkung des Films bei. Edgar Selge („Das Experiment“) verkörpert mit beeindruckender Präzision die komplexe Figur des Gottfried Wilhelm Leibniz, dessen Genialität ebenso faszinierend wie herausfordernd ist. An seiner Seite glänzt Aenne Schwarz („Alles ist gut“) als Malerin Aaltje van de Meer, die mit ihrem scharfen Intellekt und ihrer Leidenschaft für die Kunst eine ideale Gesprächspartnerin für den Gelehrten darstellt. Antonia Bill („Deutschland 83“) spielt die Rolle der Königin Sophie Charlotte, Lars Eidinger („Babylon Berlin“) und Barbara Sukowa („Hannah Arendt“) runden das Ensemble ab.

„Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ feiert am 18. September 2025 seinen Kinostart in Deutschland. Der Film, der auf der 75. Berlinale 2025 seine Weltpremiere feierte, richtet sich mit einer Altersfreigabe ab 6 Jahren an ein breites Publikum.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben