H

Kultiger Sci-Fi-Horror wird nach 28 Jahren fortgesetzt – allerdings nicht in Filmform

H

Hy Quan Quach

Guest
bc0a7b785d1c1c4f424cab0fc9_ZmMgNWM4OTdlZmFmZmZmIDE5MjAgMANjZGJhN2QxZjRiYw==.jpg
(Bildquelle: IMAGO / Ronald Grant / Paramount Pictures)
Aufgepasst, Fans von "Event Horizon": Der kultige Sci-Fi-Horror hat jetzt eine lang erwartete Fortsetzung in Form eines Prequels erhalten – im Comic-Format.

Im Kino war Regisseur Paul W. S. Andersons "Event Horizon – Am Rande des Universums" seinerzeit kein Erfolg beschieden. Der Sci-Fi-Horrorfilm spielte bei Produktionskosten von ziemlich massiven 60 Millionen US-Dollar 1997 gerade einmal rund 47 Millionen US-Dollar ein – ein Kassenflop.

Offenbar wusste das Publikum nichts mit der Thematik anzufangen. Erst über Video und DVD entwickelte sich die Produktion zum Publikumsrenner, genießt heute einen hervorragenden Ruf als 90er-Kultfilm. Eine Fortsetzung hat es aus verständlichen Gründen in all den Jahren nie gegeben. Doch nun, 28 Jahre später, gibt es endlich Nachschub für Fans: in Form des Comic-Prequels "Event Horizon: Dark Descent".

Die fünfteilige Miniserie von Autor Christian Ward und Zeichner Tristan Jones behandelt das Schicksal der ursprünglichen Crew der Event Horizon unter Captain John Kilpack, die sich beim Versuch, durch ein künstlich erzeugtes Wurmloch zu reisen, tatsächlich in der Hölle wiederfand.

Ausgabe 1 und Ausgabe 2 sind auf Englisch mittlerweile digital über Amazon erhältlich. Ausgabe 3 erscheint dann am 12. November 2025. Die Komplettausgabe im Druckformat soll am 28. Juli 2026 veröffentlicht werden. In den Rezensionen feiern Fans die Graphic Novel bereits:

"Brillante Graphic Novel, die die Welt einer meiner Lieblingsfilme erweitert. Ich bin noch immer der Meinung, dass es sich hierbei um das gleiche Universum wie bei ‚Warhammer 40k‘ handelt, nur weit vor dem eigentlichen Zeitstrahl angesiedelt." – Amazon-Kund*in"Die erste Ausgabe erfüllt ihren Zweck, dich zu fesseln. Du weißt, wie es enden wird (wenn man den Film gesehen hat, und wenn nicht, macht es bitte), das hilft also ebenfalls dabei." – J.P.O."Wie Fans des Films wissen, gibt es eine Menge, was wir nicht im Film erhalten haben. Das Studio hatte die Produktion unter Druck gesetzt und viele Schnitte erzwungen, wodurch die ursprüngliche Geschichte verwässert wurde. Dieses Prequel füllt die Lücken auf und ergänzt die Geschichte um weitere Handlungsfäden." – John Farquharson
Übrigens, falls ihr wissen wollt, wie ihr direkt alle Horrorfilme auf Netflix angezeigt bekommt, schaut hier rein:

» Video ansehen: Netflix-Cheat-Code für Horrorfilme
f19da6396fcc483a81dde6d749_AzFjZmQzZjRhZDY0.jpg


Das Prequel wird die Blutorgie aus "Event Horizon" in aller Grausamkeit enthüllen​


Da es sich also um die ursprüngliche Crew des von Dr. William Weir (Sam Neill) entworfenen Raumschiffs handelt, werden Fans endlich in aller Grausamkeit aufgezeigt bekommen, was mit der Truppe von Captain Kilpack in der höllischen Dimension passiert und warum die Event Horizon erst sieben Jahre später wieder aufgetaucht ist. In einem Interview mit Screen Rant ließ Autor Ward bereits durchsickern, in welchem Band das als "Blutorgie" bezeichnete Ereignis stattfinden wird:

"Der besondere Fan-Service im Comic stellt die berüchtigte ’Blutorgie’ dar, die aus dem Film geschnitten wurde. Ihr müsst euch dafür allerdings Ausgabe 4 besorgen, um zu sehen, wie wir das einbinden. Diese Ausgabe wird euch sowohl zum Heulen als auch zum Erbrechen bringen."
Wie bekannt ist, musste Anderson seinerzeit das Schicksal der Kilpack-Crew nahezu komplett aus "Event Horizon" entfernen, um in den USA das wichtige R-Rating zu erhalten. Das gesamte Filmmaterial wurde später leider nicht mehr vollständig zusammengetragen, weswegen es nie einen Director’s Cut geben wird. Die wenigen geretteten Aufnahmen sind nur noch als Bonusmaterial in der Special Edition vorzufinden.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben