K
Kinocharts Deutschland
Guest
Zum kommenden Horrorfilm "Return to Silent Hill" ist ein erster Teaser-Trailer erschienen. Die Reaktion der Fans, die seit Jahren darauf warten, fällt allerdings ernüchternd aus.
Geschlagene 11 Jahre hat der französische Filmemacher Christophe Gans keinen Film mehr inszeniert. Sein bislang letzter Film ist die 2014 erschienene Märchen-Adaption "Die Schöne und das Biest". Zuvor sorgte Gans als Regisseur mit Kultfilmen wie "Crying Freeman – Der Sohn des Drachen" und "Pakt der Wölfe" für Furore.
Auch seine Videospielverfilmung "Silent Hill" von 2006 konnte eine große Anhängerschaft vor allem aus der Gaming-Szene gewinnen. Der Horrorfilm war einer der ersten wirklich rundum gelungenen Adaptionen. Umso euphorischer wurde die Ankündigung aufgenommen, dass Gans nach rund 19 Jahren nach Silent Hill zurückkehren würde. Zu "Return to Silent Hill" – welch ein passender Titel – ist nun der erste Teaser-Trailer erschienen, den ihr euch oben ansehen könnt.
Als Vorlage dient dieses Mal der unbestritten beste Teil der Videospielreihe, erst im vergangenen Jahr ist dazu ein Remake etwa für die PS5 erschienen, das den Titel auch für ein neues Publikum modern aufbereitet.
Inmitten seiner Trauer über den Verlust seiner geliebten Ehefrau Mary (Hannah Emily Anderson), erhält James (Jeremy Irvine) einen Brief – von Mary. Sie bittet ihn, nach Silent Hill zu kommen, wo sie auf ihn wartet. Doch was er in der unheimlichen Stadt vorfindet, ist der blanke Horror.
Den blanken Horror erlebten offenbar auch die Fans beim Anblick des Teaser-Trailers (via YouTube). Wer kann es ihnen verdenken? Die Computereffekte wirken unfertig, von einer unheimlichen Atmosphäre ist zumindest im Trailer keine Spur und auch sonst wirkt "Return to Silent Hill" eher wie eine Episode einer Horror-Anthologie:
"Jegliche Vorfreude ist dahin, die ich bei diesem Film verspürt hatte – einfach so." – NuckCHorris509"Zu viele Computereffekte und die Besetzung ist ein wenig fragwürdig. Es fühlt sich nicht wie die klaustrophobische und melancholische Geschichte aus ‚Silent Hill 2‘ an. Sie lernen es nie." – TeaUhGo"Nun, ich hatte bereits keine allzu hohen Erwartungen… aber irgendwie hat mich dieser [[Teaser-Trailer]] massiv enttäuscht." – JBaby11105"Christophe Gans hat so eine gute Arbeit mit dem ersten Film abgeliefert. Ich habe die Hoffnung, dass er diese Magie zurückbringen wird. Trailer werden von anderen geschnitten." – BlackDragonProductions
Nach den angeblich 40 Millionen US-Dollar sieht "Return to Silent Hill" beim besten Willen nicht aus. Für eine Horror-Produktion ist das ein geradezu üppiges Budget. Da stellt sich doch unweigerlich die Frage, wohin das ganze Geld geflossen sein könnte.
Vielleicht ist das hier tatsächlich einer der seltenen Fälle, in denen ein Trailer schlechter aussieht als der eigentliche Film dahinter. Wollen wir es hoffen, denn es wäre doch ein Jammer, wenn ausgerechnet Gans die Reihe endgültig zu Grabe tragen müsste. Der Starttermin ist allerdings kein gutes Zeichen: Deutscher Kinostart ist der 5. Februar 2026. Das ist für gewöhnlich die Zeit, in der Filme quasi "entsorgt" werden.
Lese weiter....
Geschlagene 11 Jahre hat der französische Filmemacher Christophe Gans keinen Film mehr inszeniert. Sein bislang letzter Film ist die 2014 erschienene Märchen-Adaption "Die Schöne und das Biest". Zuvor sorgte Gans als Regisseur mit Kultfilmen wie "Crying Freeman – Der Sohn des Drachen" und "Pakt der Wölfe" für Furore.
Auch seine Videospielverfilmung "Silent Hill" von 2006 konnte eine große Anhängerschaft vor allem aus der Gaming-Szene gewinnen. Der Horrorfilm war einer der ersten wirklich rundum gelungenen Adaptionen. Umso euphorischer wurde die Ankündigung aufgenommen, dass Gans nach rund 19 Jahren nach Silent Hill zurückkehren würde. Zu "Return to Silent Hill" – welch ein passender Titel – ist nun der erste Teaser-Trailer erschienen, den ihr euch oben ansehen könnt.
Als Vorlage dient dieses Mal der unbestritten beste Teil der Videospielreihe, erst im vergangenen Jahr ist dazu ein Remake etwa für die PS5 erschienen, das den Titel auch für ein neues Publikum modern aufbereitet.
"Nun, ich hatte bereits keine allzu hohen Erwartungen…": Fans zeigen sich entsetzt über die Qualität von "Return to Silent Hill“"
Inmitten seiner Trauer über den Verlust seiner geliebten Ehefrau Mary (Hannah Emily Anderson), erhält James (Jeremy Irvine) einen Brief – von Mary. Sie bittet ihn, nach Silent Hill zu kommen, wo sie auf ihn wartet. Doch was er in der unheimlichen Stadt vorfindet, ist der blanke Horror.
Den blanken Horror erlebten offenbar auch die Fans beim Anblick des Teaser-Trailers (via YouTube). Wer kann es ihnen verdenken? Die Computereffekte wirken unfertig, von einer unheimlichen Atmosphäre ist zumindest im Trailer keine Spur und auch sonst wirkt "Return to Silent Hill" eher wie eine Episode einer Horror-Anthologie:
"Jegliche Vorfreude ist dahin, die ich bei diesem Film verspürt hatte – einfach so." – NuckCHorris509"Zu viele Computereffekte und die Besetzung ist ein wenig fragwürdig. Es fühlt sich nicht wie die klaustrophobische und melancholische Geschichte aus ‚Silent Hill 2‘ an. Sie lernen es nie." – TeaUhGo"Nun, ich hatte bereits keine allzu hohen Erwartungen… aber irgendwie hat mich dieser [[Teaser-Trailer]] massiv enttäuscht." – JBaby11105"Christophe Gans hat so eine gute Arbeit mit dem ersten Film abgeliefert. Ich habe die Hoffnung, dass er diese Magie zurückbringen wird. Trailer werden von anderen geschnitten." – BlackDragonProductions
Nach den angeblich 40 Millionen US-Dollar sieht "Return to Silent Hill" beim besten Willen nicht aus. Für eine Horror-Produktion ist das ein geradezu üppiges Budget. Da stellt sich doch unweigerlich die Frage, wohin das ganze Geld geflossen sein könnte.
Vielleicht ist das hier tatsächlich einer der seltenen Fälle, in denen ein Trailer schlechter aussieht als der eigentliche Film dahinter. Wollen wir es hoffen, denn es wäre doch ein Jammer, wenn ausgerechnet Gans die Reihe endgültig zu Grabe tragen müsste. Der Starttermin ist allerdings kein gutes Zeichen: Deutscher Kinostart ist der 5. Februar 2026. Das ist für gewöhnlich die Zeit, in der Filme quasi "entsorgt" werden.
Lese weiter....