L
Lucie Rank
Guest
In einem Interview findet der "Avatar"-Schöpfer klare Worte gegen Netflix-Filme bei den Academy Awards.
Wenige Wochen vor dem Kinostart seines dritten "Avatar"-Films meldet sich James Cameron mit einer klaren Botschaft zurück – und diese richtet sich direkt an die Streamingbranche. In einem aktuellen Interview im Podcast "The Town with Matthew Belloni" übte der Regisseur scharfe Kritik an Netflix und der zunehmenden Streaming-Dominanz im Oscar-Rennen.
Besonders problematisch findet Cameron die Strategie, Filme nur für wenige Tage ins Kino zu bringen, um die Oscar-Kriterien gerade so zu erfüllen:
"Das ist eine Falle für Leichtgläubige. Sie bringen den Film für eine Woche ins Kino, damit er sich für die Oscars qualifiziert. Ich finde das im Kern völlig verdorben. [...] Die Oscars bedeuten für mich gar nichts, wenn sie nicht auch für das Kino stehen. Sie wurden vereinnahmt und das ist entsetzlich."
Für den "Titanic"-Schöpfer steht fest: Filme, die primär für Streamingdienste produziert werden, haben bei den Academy Awards nichts zu suchen – zumindest nicht ohne nennenswerte Kinoausstrahlung:
"Sie sollten nur dann zugelassen werden, wenn sie den Film in einer relevanten Größenordnung veröffentlichen – in 2.000 Kinos und für mindestens einen Monat."
Wie es nach "Avatar 3" für Camerons Sci-Fi-Reihe weitergeht, erfahrt ihr hier im Video:
» Video ansehen: Ist "Avatar 3" das Ende der Reihe?
Das Aus für große Visionen?
Der Filmemacher begründet seine Sorge: Wenn große Studios wie Warner Bros. dem Trend zum Streaming folgen, verliere das Kino seiner Meinung nach immer weiter an Bedeutung – mit drastischen Folgen für visuell aufwendige Produktionen aus dem Science-Fiction- und Fantasy-Genre:
"Wir müssen wieder große, fantasievolle Filme ins Kino bringen [...]. Diese Filme brauchen visuelle Effekte. Wenn die VFX-Kosten immer weiter steigen, gleichzeitig aber immer weniger Filme genehmigt werden und das Kino weiter schwächelt, dann gibt es diese Filme bald nicht mehr."
"Avatar" streamen – aber bitte mit dem richtigen Bewusstsein
Trotz seiner klaren Haltung gegen Streaming-Titel bei den Academy Awards betont der Regisseur, dass er nichts dagegen hat, wenn sein Publikum seine Filme zu Hause entdeckt: "Solange den Leuten bewusst ist, dass sie dabei einen Teil des eigentlichen Erlebnisses verpassen".
Wer vor dem Kinostart des dritten Abenteuers in Pandora "Avatar: Fire & Ash" also noch einmal die Erinnerungen an die vorherigen Teile auffrischen möchte, kann dies gerne tun. Die ersten beiden Filme stehen Abonennt*innen aktuell auf Disney+ zum Streamen zur Verfügung.
Lese weiter....