K
Kinocharts Deutschland
Guest
Für Fans – und davon dürfte es jede Menge geben – ist es eine großartige Nachricht: Netflix befindet sich in aktiven Verhandlungen für "KPop Demon Hunters 2".
In Deutschland steht "Kpop Demon Hunters" rund zwei Monate nach der Veröffentlichung am 20. Juni 2025 erneut auf Platz 1 der Netflix-Filmcharts. Irre! Hat das jemals eine andere Produktion geschafft, sich dermaßen hartnäckig über Monate in den Top 5 zu halten?
Aber nicht nur hierzulande, in satten 63 Ländern steht der Animationsfilm mit jeder Menge K-Pop-DNA und eingängigen Songs wie "Soda Pop" (wieder) auf Platz 1 und erfuhr damit eine kontinuierliche Steigerung in den vergangenen Tagen (via Flixpatrol).
Anders lässt es sich gar nicht definieren: "KPop Demon Hunters" ist damit nicht nur der erfolgreichste exklusive Animationsfilm von Netflix, sondern auch die erfolgreichste Event-Produktion dieses Sommers und mit rund 185 Millionen Views und 307 Millionen gestreamter Stunden der zweiterfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten. Mit komfortablem Abstand vor "Carry-On", aber auch mit deutlicher Entfernung zum Spitzenreiter "Red Notice" mit 230 Millionen Views.
Ganz klar, der Animationsfilm des Regie-Duos Maggie Kang und Chris Appelhans ist nicht nur für Fans ein absoluter Gute-Laune-Film. Weitere Tipps geben wir euch hier:
Link10 Feel Good Movies für schwere Zeiten
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: In einschlägigen Foren und in den sozialen Netzwerken kann man es nicht selten vernehmen, dass manche Fans "KPop Demon Hunters" bereits mehrfach geschaut haben.
Manche berichten gar davon, dass ihre Kinder regelrecht besessen seien vom (Musik-)Battle zwischen Huntr/x und den Saja Boys: Jede Woche oder gar jeden Tag scheint da gar nicht einmal mehr die Ausnahme zu sein. So entstehen Hypes. Und der Hype dieses Sommers heißt eindeutig "KPop Demon Hunters".
Dass Netflix bei diesem Überraschungserfolg bereits fieberhaft über eine Ausweitung der Monetarisierungsmöglichkeiten inklusive ganzem filmischen Universum mit Fortsetzungen und Spin-offs nachdenkt, ist nur konsequent.
Wie Brancheninsider Matthew Belloni (via Puck) aus seinen für gewöhnlich gut informierten Kreisen zu berichten weiß, sollen sich Kang und Appelhans bereits in Verhandlungen um eine Rückkehr als Regie-Duo befinden. Mit diesem Mega-Erfolg vor Augen, dürften sie sich in einer ausgezeichneten Lage befinden, um ihre ganz eigene Vision voranzutreiben.
Der Verlierer ist Sony Pictures. Das Unternehmen verkaufte den Animationsfilm mangels Vertrauen in das Hit-Potenzial an Netflix. Es darf aber bezweifelt werden, ob "KPop Demon Hunters" im Kino zu so einem weltweiten Phänomen geworden wäre. Dieses Streaming-Momentum gilt es jetzt zu nutzen. Für Animationsfilme ist das Jahr bislang ohnehin ein großartiges nach dem gigantischen Kino-Hit "Ne Zha 2", der noch immer auf Platz 1 der erfolgreichsten Filme 2025 steht mit 2,2 Milliarden US-Dollar an Einnahmen.
Lese weiter....
In Deutschland steht "Kpop Demon Hunters" rund zwei Monate nach der Veröffentlichung am 20. Juni 2025 erneut auf Platz 1 der Netflix-Filmcharts. Irre! Hat das jemals eine andere Produktion geschafft, sich dermaßen hartnäckig über Monate in den Top 5 zu halten?
Aber nicht nur hierzulande, in satten 63 Ländern steht der Animationsfilm mit jeder Menge K-Pop-DNA und eingängigen Songs wie "Soda Pop" (wieder) auf Platz 1 und erfuhr damit eine kontinuierliche Steigerung in den vergangenen Tagen (via Flixpatrol).
Anders lässt es sich gar nicht definieren: "KPop Demon Hunters" ist damit nicht nur der erfolgreichste exklusive Animationsfilm von Netflix, sondern auch die erfolgreichste Event-Produktion dieses Sommers und mit rund 185 Millionen Views und 307 Millionen gestreamter Stunden der zweiterfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten. Mit komfortablem Abstand vor "Carry-On", aber auch mit deutlicher Entfernung zum Spitzenreiter "Red Notice" mit 230 Millionen Views.
Ganz klar, der Animationsfilm des Regie-Duos Maggie Kang und Chris Appelhans ist nicht nur für Fans ein absoluter Gute-Laune-Film. Weitere Tipps geben wir euch hier:
Link10 Feel Good Movies für schwere Zeiten
"KPop Demon Hunters" soll so schnell wie möglich fortgesetzt werden
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: In einschlägigen Foren und in den sozialen Netzwerken kann man es nicht selten vernehmen, dass manche Fans "KPop Demon Hunters" bereits mehrfach geschaut haben.
Manche berichten gar davon, dass ihre Kinder regelrecht besessen seien vom (Musik-)Battle zwischen Huntr/x und den Saja Boys: Jede Woche oder gar jeden Tag scheint da gar nicht einmal mehr die Ausnahme zu sein. So entstehen Hypes. Und der Hype dieses Sommers heißt eindeutig "KPop Demon Hunters".
Dass Netflix bei diesem Überraschungserfolg bereits fieberhaft über eine Ausweitung der Monetarisierungsmöglichkeiten inklusive ganzem filmischen Universum mit Fortsetzungen und Spin-offs nachdenkt, ist nur konsequent.
Wie Brancheninsider Matthew Belloni (via Puck) aus seinen für gewöhnlich gut informierten Kreisen zu berichten weiß, sollen sich Kang und Appelhans bereits in Verhandlungen um eine Rückkehr als Regie-Duo befinden. Mit diesem Mega-Erfolg vor Augen, dürften sie sich in einer ausgezeichneten Lage befinden, um ihre ganz eigene Vision voranzutreiben.
Der Verlierer ist Sony Pictures. Das Unternehmen verkaufte den Animationsfilm mangels Vertrauen in das Hit-Potenzial an Netflix. Es darf aber bezweifelt werden, ob "KPop Demon Hunters" im Kino zu so einem weltweiten Phänomen geworden wäre. Dieses Streaming-Momentum gilt es jetzt zu nutzen. Für Animationsfilme ist das Jahr bislang ohnehin ein großartiges nach dem gigantischen Kino-Hit "Ne Zha 2", der noch immer auf Platz 1 der erfolgreichsten Filme 2025 steht mit 2,2 Milliarden US-Dollar an Einnahmen.
Lese weiter....