K
Kinocharts Deutschland
Guest
Ein Film, der mit einer interessanten Erzählperspektive daherkommt, stürmt aktuell die Netflix-Charts. Das Publikum liebt ihn, die Presse ist weniger begeistert.
Mit flauschigem Charme, großen Augen und einer ordentlichen Portion Lebensweisheit hat sich "Enzo und die wunderbare Welt der Menschen" in die Herzen der Netflix-Zuschauer*innen gekuschelt – und gleichzeitig in die Charts des Streamingdienstes geschlichen. Der Film, der nicht nur Hundefans ein Lächeln ins Gesicht zaubert, beschert dem Publikum eine charmante Wohlfühlstory, die gerade in der schnelllebigen Streamingwelt für Aufsehen sorgt.
"Enzo und die wunderbare Welt der Menschen" erzählt die Geschichte des Golden Retrievers Enzo, der aus seiner Perspektive auf das Leben seines Besitzers Denny Swift (Milo Ventimiglia) blickt. Denny ist ein ambitionierter Rennfahrer, der versucht, Beruf, Familie und persönliche Herausforderungen unter einen Hut zu bringen. Enzo beobachtet die Höhen und Tiefen im Leben seines Herrchens und reflektiert dabei über menschliches Verhalten, Beziehungen und das Streben nach Erfüllung. Der Film thematisiert Loyalität, Verlust und Hoffnung – stets durch die Augen eines Hundes, der sich wünscht, im nächsten Leben als Mensch wiedergeboren zu werden.
Der Film wurde inszeniert von Simon Curtis ("My Week with Marilyn") und das Drehbuch stammt von Mark Bomback ("Stirb langsam 4.0") – basierend auf dem Roman von Garth Stein.
"Enzo und die wunderbare Welt der Menschen" hat das Publikum und die Fachpresse auf Rotten Tomatoes in zwei Lager gespalten. Während die letztgenannte Fraktion lediglich 44 % Zustimmung vergab, feiern die Zuschauer*innen den Film als Meisterwerk, was die 96 % zeigen. Anbei findet ihr ein paar Auszüge aus den Reaktionen:
"Ich hatte das Buch nicht gelesen und war überrascht, dass die Handlung eher philosophisch und ziemlich traurig war, aber dennoch herzlich und schön und dass sie einen absolut daran erinnert, die wichtigen Menschen/Tiere im Leben zu schätzen und im gegenwärtigen Moment zu leben. Ihr braucht auf jeden Fall Taschentücher – besonders wenn ihr Tierliebhaber*innen seid." – Stephanie J"Das war mit Abstand der Film, bei dem ich am meisten geweint habe. Ich wünschte nur, es wäre aus echten, emotionalen Gründen geschehen und nicht aufgrund der aggressiven Anwendung bewährter Mittel, die an das Herz appellieren." – Dan Scully für Cinema76"Ich habe diesen Film absolut geliebt. Er gehört jetzt definitiv zu meinen Lieblingsfilmen aller Zeiten. Ich werde ihn mir kaufen. Er ist ein bisschen rührselig und ich musste ein paar Mal meine Tränen zurückhalten." – Kristen A"'Enzo und die wunderbare Welt der Menschen' ist kein guter Film. Die Handlung wird durch gezielte Tränenmomente erschwert. Nur sehenswert, wenn ihr Hunde liebt und weinen möchtet." – Tessa Smith für Mama's Geeky
Wenn ihr euch selbst ein Bild von "Enzo und die wunderbare Welt der Menschen" machen möchtet, könnt ihr die Produktion ab sofort auf Netflix streamen. Solltet ihr noch keine Mitgliedschaft bei dem Streamingdienst haben, könnt ihr mit dem Entertainment-Plus-Paket von Sky nicht nur in den Genuss der besten Filme und Serien von Netflix kommen, sondern habt auch Zugriff auf grandiose HBO-Produktionen.
Lese weiter....
Mit flauschigem Charme, großen Augen und einer ordentlichen Portion Lebensweisheit hat sich "Enzo und die wunderbare Welt der Menschen" in die Herzen der Netflix-Zuschauer*innen gekuschelt – und gleichzeitig in die Charts des Streamingdienstes geschlichen. Der Film, der nicht nur Hundefans ein Lächeln ins Gesicht zaubert, beschert dem Publikum eine charmante Wohlfühlstory, die gerade in der schnelllebigen Streamingwelt für Aufsehen sorgt.
"Enzo und die wunderbare Welt der Menschen" erzählt die Geschichte des Golden Retrievers Enzo, der aus seiner Perspektive auf das Leben seines Besitzers Denny Swift (Milo Ventimiglia) blickt. Denny ist ein ambitionierter Rennfahrer, der versucht, Beruf, Familie und persönliche Herausforderungen unter einen Hut zu bringen. Enzo beobachtet die Höhen und Tiefen im Leben seines Herrchens und reflektiert dabei über menschliches Verhalten, Beziehungen und das Streben nach Erfüllung. Der Film thematisiert Loyalität, Verlust und Hoffnung – stets durch die Augen eines Hundes, der sich wünscht, im nächsten Leben als Mensch wiedergeboren zu werden.
Der Film wurde inszeniert von Simon Curtis ("My Week with Marilyn") und das Drehbuch stammt von Mark Bomback ("Stirb langsam 4.0") – basierend auf dem Roman von Garth Stein.
Die Reaktionen zu "Enzo und die wunderbare Welt der Menschen"
"Enzo und die wunderbare Welt der Menschen" hat das Publikum und die Fachpresse auf Rotten Tomatoes in zwei Lager gespalten. Während die letztgenannte Fraktion lediglich 44 % Zustimmung vergab, feiern die Zuschauer*innen den Film als Meisterwerk, was die 96 % zeigen. Anbei findet ihr ein paar Auszüge aus den Reaktionen:
"Ich hatte das Buch nicht gelesen und war überrascht, dass die Handlung eher philosophisch und ziemlich traurig war, aber dennoch herzlich und schön und dass sie einen absolut daran erinnert, die wichtigen Menschen/Tiere im Leben zu schätzen und im gegenwärtigen Moment zu leben. Ihr braucht auf jeden Fall Taschentücher – besonders wenn ihr Tierliebhaber*innen seid." – Stephanie J"Das war mit Abstand der Film, bei dem ich am meisten geweint habe. Ich wünschte nur, es wäre aus echten, emotionalen Gründen geschehen und nicht aufgrund der aggressiven Anwendung bewährter Mittel, die an das Herz appellieren." – Dan Scully für Cinema76"Ich habe diesen Film absolut geliebt. Er gehört jetzt definitiv zu meinen Lieblingsfilmen aller Zeiten. Ich werde ihn mir kaufen. Er ist ein bisschen rührselig und ich musste ein paar Mal meine Tränen zurückhalten." – Kristen A"'Enzo und die wunderbare Welt der Menschen' ist kein guter Film. Die Handlung wird durch gezielte Tränenmomente erschwert. Nur sehenswert, wenn ihr Hunde liebt und weinen möchtet." – Tessa Smith für Mama's Geeky
Wenn ihr euch selbst ein Bild von "Enzo und die wunderbare Welt der Menschen" machen möchtet, könnt ihr die Produktion ab sofort auf Netflix streamen. Solltet ihr noch keine Mitgliedschaft bei dem Streamingdienst haben, könnt ihr mit dem Entertainment-Plus-Paket von Sky nicht nur in den Genuss der besten Filme und Serien von Netflix kommen, sondern habt auch Zugriff auf grandiose HBO-Produktionen.
Lese weiter....