K
Kinocharts Deutschland
Guest
Habt keine Angst, alleine ins Kino zu gehen, ist weniger schräg, als ihr denkt. Das größte Wohnzimmer der Welt wartet auf euch beim Kinofest 2025.
Es ist wieder so weit: Am kommenden Samstag, 13., und Sonntag, 14. September, findet wieder einmal das bundesweite Kinofest statt. Bundesweit beteiligen sich über 700 Kinos an dieser Aktion, darunter große Ketten wie auch unabhängige Häuser. Für nur 5 Euro pro Filmticket und Platzkategorie könnt ihr an diesem Wochenende also Kino satt erleben.
Egal ob brandneue Hollywood-Filme, Animationsfilme für die ganze Familie, Genrekracher, Arthouse-Kino oder deutsche Produktionen: Für jeden Geschmack und jedes Alter dürfte etwas dabei sein. Wann kann man schon drei Filme zum Preis von einem anschauen? Alles, was ihr dafür mitbringen müsst, ist etwas Zeit.
"Und Freunde", würden manche nun sagen. Leider hapert es nicht selten genau daran: Manche haben entweder keine Zeit oder keine Lust auf einen bestimmten Film. Dann verzichten viele lieber ganz auf den Kinobesuch, statt alleine zu gehen. Aber wieso? Ich persönlich liebe es sogar, alleine ins Kino zu gehen.
Sicher, das Gemeinschaftsgefühl ist Teil des Erlebnisses Kino. Mit anderen gemeinsam zu lachen, zu zittern und vielleicht auch zu weinen – das ist unschlagbar. Emotionen verbinden uns, sie einen uns. Das Kinoerlebnis stärkt die Freundschaft, die Bande einer Familie und nicht selten auch die Liebe.
Sich alleine auf einen Kinosessel zu setzen, vielleicht sogar Mitte, mittig, da fühlt man sich zunächst seltsam nackt, entblößt. "Schauen mich die anderen an?", mag so mancher Kino-Fan sich fragen. Habt keine Sorge, stellt euch das Kino und den Saal einfach als das größte Wohnzimmer der Welt vor. Sobald das Licht erlischt und der Film beginnt, seid ihr ganz in der Welt eurer Wahl. Ihr schaut auf die Leinwand, trinkt einen Schluck Cola, nehmt eine Handvoll duftendes Popcorn; und alles ist gut.
Habt ihr eine Familie und wollt eure Kinder an euer liebstes Hobby heranführen, bietet sich das "Disney Channel Mitmachkino" an:
LinkDas Disney Channel Mitmach-Kino - Herbst 2025 - Trailer Deutsch
Gerade wenn man jung und es gewohnt ist, immer nur Aktivitäten in der Gruppe oder zumindest zu zweit zu unternehmen, mag es zu Beginn etwas befremdlich sein, alleine ins Kino zu gehen. "So jemand hat doch keine Freund*innen, arme Socke", dachte ich mir früher ebenfalls. Und genau dieser Gedanke, dass man bemitleidet wird, hinderte mich daran, einen Film alleine im Kino zu schauen.
Das änderte sich 2006, als Martin Scorseses "Departed – Unter Feinden" im Dezember in die deutschen Kinos kam. Es war kurz vor Weihnachten und ich war in der Stuttgarter Königstraße unterwegs, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Ja, damals ging man noch gerne in die Stadt, statt alles online zu bestellen. Ich lief am Kino vorbei, sah das Plakat und dachte mir: "Wenn ich ihn jetzt nicht schaue, werde ich erst nach den Feiertagen dazu kommen."
Also verstaute ich meine Einkäufe und ging zurück ins Kino. Ich dachte zunächst darüber nach, einen Freund anzurufen, aber es war schon spät und mir war klar, dass es womöglich zu kurzfristig sein würde. "Ein Ticket, bitte", waren meine Worte. Nur ein Ticket, aber es öffnete mir die Augen. Erst da verstand ich das Erlebnis Kino wirklich. Ich war alleine im Kino, aber mit mir war der ganze Saal.
Lese weiter....
Es ist wieder so weit: Am kommenden Samstag, 13., und Sonntag, 14. September, findet wieder einmal das bundesweite Kinofest statt. Bundesweit beteiligen sich über 700 Kinos an dieser Aktion, darunter große Ketten wie auch unabhängige Häuser. Für nur 5 Euro pro Filmticket und Platzkategorie könnt ihr an diesem Wochenende also Kino satt erleben.
Egal ob brandneue Hollywood-Filme, Animationsfilme für die ganze Familie, Genrekracher, Arthouse-Kino oder deutsche Produktionen: Für jeden Geschmack und jedes Alter dürfte etwas dabei sein. Wann kann man schon drei Filme zum Preis von einem anschauen? Alles, was ihr dafür mitbringen müsst, ist etwas Zeit.
"Und Freunde", würden manche nun sagen. Leider hapert es nicht selten genau daran: Manche haben entweder keine Zeit oder keine Lust auf einen bestimmten Film. Dann verzichten viele lieber ganz auf den Kinobesuch, statt alleine zu gehen. Aber wieso? Ich persönlich liebe es sogar, alleine ins Kino zu gehen.
Nur keine falsche Scheu: Kino ist das größte Wohnzimmer der Welt
Sicher, das Gemeinschaftsgefühl ist Teil des Erlebnisses Kino. Mit anderen gemeinsam zu lachen, zu zittern und vielleicht auch zu weinen – das ist unschlagbar. Emotionen verbinden uns, sie einen uns. Das Kinoerlebnis stärkt die Freundschaft, die Bande einer Familie und nicht selten auch die Liebe.
Sich alleine auf einen Kinosessel zu setzen, vielleicht sogar Mitte, mittig, da fühlt man sich zunächst seltsam nackt, entblößt. "Schauen mich die anderen an?", mag so mancher Kino-Fan sich fragen. Habt keine Sorge, stellt euch das Kino und den Saal einfach als das größte Wohnzimmer der Welt vor. Sobald das Licht erlischt und der Film beginnt, seid ihr ganz in der Welt eurer Wahl. Ihr schaut auf die Leinwand, trinkt einen Schluck Cola, nehmt eine Handvoll duftendes Popcorn; und alles ist gut.
Habt ihr eine Familie und wollt eure Kinder an euer liebstes Hobby heranführen, bietet sich das "Disney Channel Mitmachkino" an:
LinkDas Disney Channel Mitmach-Kino - Herbst 2025 - Trailer Deutsch
Das war der erste Film, den ich alleine im Kino gesehen habe
Gerade wenn man jung und es gewohnt ist, immer nur Aktivitäten in der Gruppe oder zumindest zu zweit zu unternehmen, mag es zu Beginn etwas befremdlich sein, alleine ins Kino zu gehen. "So jemand hat doch keine Freund*innen, arme Socke", dachte ich mir früher ebenfalls. Und genau dieser Gedanke, dass man bemitleidet wird, hinderte mich daran, einen Film alleine im Kino zu schauen.
Das änderte sich 2006, als Martin Scorseses "Departed – Unter Feinden" im Dezember in die deutschen Kinos kam. Es war kurz vor Weihnachten und ich war in der Stuttgarter Königstraße unterwegs, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Ja, damals ging man noch gerne in die Stadt, statt alles online zu bestellen. Ich lief am Kino vorbei, sah das Plakat und dachte mir: "Wenn ich ihn jetzt nicht schaue, werde ich erst nach den Feiertagen dazu kommen."
Also verstaute ich meine Einkäufe und ging zurück ins Kino. Ich dachte zunächst darüber nach, einen Freund anzurufen, aber es war schon spät und mir war klar, dass es womöglich zu kurzfristig sein würde. "Ein Ticket, bitte", waren meine Worte. Nur ein Ticket, aber es öffnete mir die Augen. Erst da verstand ich das Erlebnis Kino wirklich. Ich war alleine im Kino, aber mit mir war der ganze Saal.
Lese weiter....