K
Kinocharts Deutschland
Guest
Fans des Marvel aufgepasst: In „Captain America: The First Avenger“ versteckt sich kurz der allererste Marvel-Held – ein Easter Egg, das nur echte Fans erkennen.
Das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist bekannt für seine zahlreichen Easter Eggs und versteckten Anspielungen. Ob knifflige Hinweise auf kommende Filme oder subtile Verbindungen zwischen den einzelnen Produktionen – die Macher lieben es, wahre Fans mit versteckten Details zu überraschen. Doch gerade in „Captain America: The First Avenger“ entdeckten jetzt einige Zuschauer eine besonders spannende Kleinigkeit, die vielen bislang entgangen sein dürfte.
Link
Passend dazu könnt ihr euch bei den Kolleg*innen von desired den Trailer zu „The Return of the First Avenger“ anschauen. Das Video gibt spannende Einblicke in das Marvel-Universum.
LinkThe Return of the First Avenger | Offizieller Trailer
„Captain America: The First Avenger“ spielt während des Zweiten Weltkriegs und erzählt, wie Steve Rogers vom schmächtigen jungen Mann zum Superhelden wurde. Während des Films wird viel Wert auf das Setting der 1940er-Jahre gelegt, was auch durch authentische Details wie Zeitungsartikel, Poster und Comics unterstrichen wird. Genau hier verbirgt sich der Hinweis auf „The Human Torch“.
Der „Human Torch“ aus den 1940er Jahren war ein android-ähnlicher Held, der Feuer kontrollieren konnte – eine komplett andere Figur als Johnny Storm, den späteren „Human Torch“ der „Fantastic Four". Er wurde erstmals 1939 in Marvels (damals noch Timely Comics) erster Comicserie vorgestellt und gilt als einer der allerersten Superhelden im Marvel-Universum.
Link
Im Film entdeckt man im Hintergrund eines Comicladens eine Ausgabe dieses Ur-Heldens. Ein liebevolles Detail, das die Filmemacher eingefügt haben, um die Wurzeln des Marvel-Universums zu würdigen und die Fans für genaues Hinsehen zu belohnen.
Wenn ihr euch fürs Marvel‑Universum interessiert, sind die Comics ein Muss: Dort findet ihr die Originalgeschichten, in denen Helden wie Captain America und Co. zum Leben erwachen. Lohnenswerte Beispiele sind zum Beispiel „Marvel Action Avengers: Helden im Einsatz“ oder „Avengers: Galaktische Götter“.
Link
Für die meisten Kinogänger*innen dürfte diese Szene vermutlich unbemerkt geblieben sein, doch Marvel-Fans und Comic-Expert*innen sind begeistert. Es zeigt, wie tief die Marvel-Macher in ihrer eigenen Geschichte verwurzelt sind und dass sie großen Wert darauf legen, die lange Tradition ihrer Figuren zu ehren.
Lese weiter....
Das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist bekannt für seine zahlreichen Easter Eggs und versteckten Anspielungen. Ob knifflige Hinweise auf kommende Filme oder subtile Verbindungen zwischen den einzelnen Produktionen – die Macher lieben es, wahre Fans mit versteckten Details zu überraschen. Doch gerade in „Captain America: The First Avenger“ entdeckten jetzt einige Zuschauer eine besonders spannende Kleinigkeit, die vielen bislang entgangen sein dürfte.
Link
Passend dazu könnt ihr euch bei den Kolleg*innen von desired den Trailer zu „The Return of the First Avenger“ anschauen. Das Video gibt spannende Einblicke in das Marvel-Universum.
LinkThe Return of the First Avenger | Offizieller Trailer
Das versteckte Marvel-Easter Egg in „Captain America: The First Avenger“
„Captain America: The First Avenger“ spielt während des Zweiten Weltkriegs und erzählt, wie Steve Rogers vom schmächtigen jungen Mann zum Superhelden wurde. Während des Films wird viel Wert auf das Setting der 1940er-Jahre gelegt, was auch durch authentische Details wie Zeitungsartikel, Poster und Comics unterstrichen wird. Genau hier verbirgt sich der Hinweis auf „The Human Torch“.
Der „Human Torch“ aus den 1940er Jahren war ein android-ähnlicher Held, der Feuer kontrollieren konnte – eine komplett andere Figur als Johnny Storm, den späteren „Human Torch“ der „Fantastic Four". Er wurde erstmals 1939 in Marvels (damals noch Timely Comics) erster Comicserie vorgestellt und gilt als einer der allerersten Superhelden im Marvel-Universum.
Link
Im Film entdeckt man im Hintergrund eines Comicladens eine Ausgabe dieses Ur-Heldens. Ein liebevolles Detail, das die Filmemacher eingefügt haben, um die Wurzeln des Marvel-Universums zu würdigen und die Fans für genaues Hinsehen zu belohnen.
Wenn ihr euch fürs Marvel‑Universum interessiert, sind die Comics ein Muss: Dort findet ihr die Originalgeschichten, in denen Helden wie Captain America und Co. zum Leben erwachen. Lohnenswerte Beispiele sind zum Beispiel „Marvel Action Avengers: Helden im Einsatz“ oder „Avengers: Galaktische Götter“.
Link
Warum dieses Easter Egg für Fans so besonders ist
Für die meisten Kinogänger*innen dürfte diese Szene vermutlich unbemerkt geblieben sein, doch Marvel-Fans und Comic-Expert*innen sind begeistert. Es zeigt, wie tief die Marvel-Macher in ihrer eigenen Geschichte verwurzelt sind und dass sie großen Wert darauf legen, die lange Tradition ihrer Figuren zu ehren.
Lese weiter....