H

Fast besser als der Eurojackpot: Für neue "Eiskönigin"-Filme erhalten Disney-Stars wohl eine unfassbare Summe

H

Hy Quan Quach

Guest
241125cf553df7e880a2bcaa94_cmUgMTkyMCADMDIyMWM1ZjhhYzk=.jpeg
(Bildquelle: Disney)
Laut einem Bericht werden die Stars des Disney-Hits "Die Eiskönigin" für die nächsten beiden Filme eine Gage erhalten, die unerhört ist.

75.000 US-Dollar – das war die äußerst bescheidene Gage, die Robin Williams seinerzeit für seine legendäre Arbeit als englische Originalstimme von Dschinni im 31. Disney-Zeichentrickklassiker "Aladdin" erhielt. Seine übliche Gage betrug damals rund acht Millionen US-Dollar, doch der Comedian beschloss, auf das Geld zu verzichten, um seinen Kindern etwas wahrhaft Unsterbliches zu hinterlassen.

Ein Taschengeld im Vergleich zu der angeblichen Summe, die Kristen Bell, Josh Gad und Idina Menzel nun offenbar erhalten für die Arbeit an "Die Eiskönigin 3" (US-Kinostart im November 2027) und "Die Eiskönigin 4". Wem die Namen zunächst nichts sagen sollte: Die drei verleihen im englischen Original Prinzessin Anna von Arendelle, Olaf und Königin Elsa von Arendelle ihre jeweiligen Stimmen.

Wie The Wrap aus nicht genannter Quelle erfahren haben will, sollen Bell, Gad und Menzel jeweils 60 Millionen US-Dollar für beide Animationsfilme erhalten. Nicht ausgeschlossen dürften auch prozentuale Beteiligungen am gesamten Umsatz und/oder am Merchandise-Geschäft sein.

Diese stolze Summe soll auch nicht in Gänze ausgezahlt werden, sondern über Jahre und beide Produktionen hinweg. Dennoch ist das eine gigantische Steigerung gegenüber ihrer Gage für "Die Eiskönigin 2", da erhielten sie jeweils 15 Millionen US-Dollar.

Übrigens, wusstet ihr, dass es eine Verbindung zwischen "Vaiana" und "Die Eiskönigin" gibt? Welche, das zeigen wir euch im Video:

» Video ansehen: Vaiana und Die Eiskönigin: So sind die Disney-Filme miteinander verbunden
b6679884840a2a9458c0d017c1_A2E2Yjc4NDI0YzBj_vaiana-frozen-connections_thumb.jpg


"Die Eiskönigin" ist eine von Disneys wichtigsten Marken​


Auch wenn die angebliche Summe von 60 Millionen US-Dollar für zwei weitere Animationsfilme im "Eiskönigin"-Franchise beinahe unglaubwürdig hoch klingen mag, ist es durchaus denkbar, dass Disney diese unfassbare Gage tatsächlich auszahlt. Tom Hanks erhielt schließlich 20 Millionen US-Dollar für "Toy Story – Alles hört auf kein Kommando".

Die ersten beiden "Eiskönigin"-Filme von 2013 und 2019 haben zusammen weltweit rund 2,7 Milliarden US-Dollar eingespielt, allein in Nordamerika kamen knapp 900 Millionen US-Dollar zusammen.

Ein plötzlicher Wechsel bei den englischen Originalstimmen würde nicht nur die Fans vor den Kopf stoßen, sondern den weiteren Kassenerfolg gefährden. Davon abhängig ist auch das riesige Merchandise-Geschäft. Tatsächlich gilt die Marke neben "Lilo & Stitch" zu den größten und wichtigsten im Disney-Portfolio. Was sind da schon 180 Millionen US-Dollar nur für die Stars?

Andererseits bedeutet das auch, dass die Produktionskosten beider Animationsfilme gehörig in die Höhe schnellen werden. "Die Eiskönigin 2" hat bereits 150 Millionen US-Dollar gekostet. Die Kosten für die Fortsetzungen dürften weit darüber liegen. Ein Risiko, das sich Disney offenbar zu wagen traut.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben