K
Kinocharts Deutschland
Guest
"Mortal Kombat 2" wird dieses Jahr nicht mehr in den Kinos starten. Doch die Verschiebung auf 2026 weckt die Hoffnung auf ein blutiges Action-Vergnügen.
Der jüngste Trailer zu "Mortal Kombat II" hatte die Vorfreude der Fans enorm gesteigert, auch wenn einige noch immer nicht ganz davon überzeugt schienen, dass "The Boys"-Star Karl Urban eine gute Figur als abgehalfterter Hollywood-Star und Martial-Arts-Experte Johnny Cage machen könne.
Dennoch: Die Atmosphäre, die Schauplätze, die Charaktere und vor allem die ultrabrutale Action versprühen voll und ganz die Essenz der Videospielvorlage; dieses Mal sogar ein wenig mehr als es noch beim ersten Film von 2021 schon der Fall war.
Ursprünglich sollte das weltenübergreifende Mortal Kombat hierzulande am 23. Oktober 2025 in den Kinos starten. Doch "Mortal Kombat II" wurde just von Warner Bros. über ein halbes Jahr nach hinten verschoben (via Deadline): Neuer US-Kinostart ist nun am 15. Mai 2026. Hierzulande dürfte die Videospielverfilmung demnach am 14. Mai 2026 starten. Bis dahin dürft ihr euch am fetzigen Trailer ergötzen:
LinkMortal Kombat II - Trailer Deutsch
Eine Verschiebung ohne jegliche Hinweise auf erforderliche Nachdrehs aufgrund problematischer Testvorführungen und ohne große Konkurrenz im Herbst ist überraschend. Tatsächlich sollen die Testvorführungen bei „Mortal Kombat II“ laut Brancheninsider Daniel Richtman sehr gut ausgefallen sein.
Demnach soll der kritisierte Charakter Cole Young (Lewis Tan) eine viel kleinere Rolle spielen. Im Mittelpunkt stünden dieses Mal Karl Urbans Johnny Cage sowie Kitana (Adeline Rudolph). Wichtigste Verbesserung seien aber die Kämpfe, die noch blutiger und noch rasanter umgesetzt seien.
Auch fiel die Resonanz auf den Red-Band-Trailer außerordentlich gut aus: Über 107 Millionen Zugriffe innerhalb der ersten 24 Stunden nach Veröffentlichung sprechen eine eindeutige Sprache. Ganz klar, das weltweite Publikum lechzt nach "Mortal Kombat II".
Und genau darin könnte das Positive liegen, das man vor allem als Fan aus dieser schlechten Nachricht ziehen kann: Dass Warner den Actionfilm ins Sommerfenster 2026 verschiebt, bedeutet, dass der Glaube an die Qualität und das Hit-Potenzial von Regisseur Simon McQuoids Film groß sein muss bei den Verantwortlichen.
Wäre man nicht überzeugt, wäre eher der Januar und der Februar als sogenannter "Dump Month" für de facto aufgegebene Filme infrage gekommen. Jetzt soll "Mortal Kombat II" stattdessen den Kinosommer für das Studio eröffnen. Sicherer kann man sich im Grunde nicht sein. Für Fans ist das also ein Zeichen und zugleich ein erstes Kino-Highlight für 2026.
Lese weiter....
Der jüngste Trailer zu "Mortal Kombat II" hatte die Vorfreude der Fans enorm gesteigert, auch wenn einige noch immer nicht ganz davon überzeugt schienen, dass "The Boys"-Star Karl Urban eine gute Figur als abgehalfterter Hollywood-Star und Martial-Arts-Experte Johnny Cage machen könne.
Dennoch: Die Atmosphäre, die Schauplätze, die Charaktere und vor allem die ultrabrutale Action versprühen voll und ganz die Essenz der Videospielvorlage; dieses Mal sogar ein wenig mehr als es noch beim ersten Film von 2021 schon der Fall war.
Ursprünglich sollte das weltenübergreifende Mortal Kombat hierzulande am 23. Oktober 2025 in den Kinos starten. Doch "Mortal Kombat II" wurde just von Warner Bros. über ein halbes Jahr nach hinten verschoben (via Deadline): Neuer US-Kinostart ist nun am 15. Mai 2026. Hierzulande dürfte die Videospielverfilmung demnach am 14. Mai 2026 starten. Bis dahin dürft ihr euch am fetzigen Trailer ergötzen:
LinkMortal Kombat II - Trailer Deutsch
"Mortal Kombat II": Könnte die Verschiebung in Wahrheit ein Segen sein?
Eine Verschiebung ohne jegliche Hinweise auf erforderliche Nachdrehs aufgrund problematischer Testvorführungen und ohne große Konkurrenz im Herbst ist überraschend. Tatsächlich sollen die Testvorführungen bei „Mortal Kombat II“ laut Brancheninsider Daniel Richtman sehr gut ausgefallen sein.
Demnach soll der kritisierte Charakter Cole Young (Lewis Tan) eine viel kleinere Rolle spielen. Im Mittelpunkt stünden dieses Mal Karl Urbans Johnny Cage sowie Kitana (Adeline Rudolph). Wichtigste Verbesserung seien aber die Kämpfe, die noch blutiger und noch rasanter umgesetzt seien.
Auch fiel die Resonanz auf den Red-Band-Trailer außerordentlich gut aus: Über 107 Millionen Zugriffe innerhalb der ersten 24 Stunden nach Veröffentlichung sprechen eine eindeutige Sprache. Ganz klar, das weltweite Publikum lechzt nach "Mortal Kombat II".
Und genau darin könnte das Positive liegen, das man vor allem als Fan aus dieser schlechten Nachricht ziehen kann: Dass Warner den Actionfilm ins Sommerfenster 2026 verschiebt, bedeutet, dass der Glaube an die Qualität und das Hit-Potenzial von Regisseur Simon McQuoids Film groß sein muss bei den Verantwortlichen.
Wäre man nicht überzeugt, wäre eher der Januar und der Februar als sogenannter "Dump Month" für de facto aufgegebene Filme infrage gekommen. Jetzt soll "Mortal Kombat II" stattdessen den Kinosommer für das Studio eröffnen. Sicherer kann man sich im Grunde nicht sein. Für Fans ist das also ein Zeichen und zugleich ein erstes Kino-Highlight für 2026.
Lese weiter....