K
Kinocharts Deutschland
Guest
"28 Years Later: The Bone Temple" soll bei einer ersten Testvorführung auf eine fantastische Resonanz gestoßen sein. Das allein wird aber nicht reichen für einen Erfolg.
Die Rückkehr in ihre populäre Horror-Reihe mit "28 Years Later" haben Regisseur Danny Boyle und Drehbuchautor Alex Garland als Trilogie angelegt. Zwei Filme sind bereits fertiggestellt. Ob Teil 3 überhaupt gedreht wird, hängt davon ab, wie gut die ersten beiden Filme beim Publikum ankommen werden.
Ohne einen entsprechenden Kassenerfolg bei den beiden um die 110 Millionen US-Dollar teuren Filmen "28 Years Later" und "28 Years Later: The Bone Temple" wird es kein grünes Licht von Sony Pictures für den abschließenden Film geben.
Jüngst soll es eine Testvorführung des zweiten Teils von Regisseurin Nia DaCosta ("Candyman") gegeben haben (via World of Reels). Die Reaktion des Publikums soll dabei außerordentlich euphorisch ausgefallen sein. DaCostas Film sei demnach noch einmal eine Steigerung zu Boyles Film.
Im Mittelpunkt stünde dieses Mal der Konflikt zwischen Jack O’Connells Sir Jimmy Crystal und Ralph Fiennes’ Dr. Ian Kelson. Beide sollen laut den Reaktionen Darbietungen zum Niederknien abliefern, während der dritte Akt – genauso wie in "28 Years Later" – eine narrative Kehrtwende nehmen soll, die offenbar nicht nur überrascht, sondern tief berührt.
Übrigens wurde "28 Years Later" auf innovative Weise gedreht:
Link„28 Years Later" ist der teuerste Film, der nur mit iPhones gedreht wurde!
Das klingt wirklich großartig und lässt meine Hoffnung auf ein erneutes emotionales Horror-Highlight in ungeahnte Sphären aufsteigen. Schon "28 Years Later" begeisterte mich wie kaum ein anderer Genrebeitrag.
Allerdings teilen nicht alle diese Meinung: Auf Rotten Tomatoes hält der Film eine Publikumswertung von gerade einmal 64 %. Dagegen steht "28 Days Later" bei 85 %, selbst der vielgescholtene "28 Weeks Later" hat einen minimal besseren Schnitt von 66 %.
Auch in Sachen Umsatz blieb der Film hinter den Erwartungen mit rund 150 Millionen US-Dollar. Schon vor dem Kinostart steht "28 Years Later: The Bone Temple“ damit stark unter Druck. Eines ist klar: Boyle und Garland boten einen geradezu evolutionären Blick auf die Reihe, die sie ins Leben gerufen haben. Das Publikum erwartete aber offensichtlich mehr vom Gleichem.
Es darf bezweifelt werden, dass die enttäuschten Fans in die Kinos strömen werden, wenn DaCostas Beitrag am 15. Januar 2026 in den hiesigen Kinos startet. Aber vielleicht konnte "28 Years Later" neue Fans gewinnen, die ein Kinoticket lösen werden? Zu wünschen wäre es, denn sonst ist es das Aus für die Trilogie.
Lese weiter....
Die Rückkehr in ihre populäre Horror-Reihe mit "28 Years Later" haben Regisseur Danny Boyle und Drehbuchautor Alex Garland als Trilogie angelegt. Zwei Filme sind bereits fertiggestellt. Ob Teil 3 überhaupt gedreht wird, hängt davon ab, wie gut die ersten beiden Filme beim Publikum ankommen werden.
Ohne einen entsprechenden Kassenerfolg bei den beiden um die 110 Millionen US-Dollar teuren Filmen "28 Years Later" und "28 Years Later: The Bone Temple" wird es kein grünes Licht von Sony Pictures für den abschließenden Film geben.
Jüngst soll es eine Testvorführung des zweiten Teils von Regisseurin Nia DaCosta ("Candyman") gegeben haben (via World of Reels). Die Reaktion des Publikums soll dabei außerordentlich euphorisch ausgefallen sein. DaCostas Film sei demnach noch einmal eine Steigerung zu Boyles Film.
Im Mittelpunkt stünde dieses Mal der Konflikt zwischen Jack O’Connells Sir Jimmy Crystal und Ralph Fiennes’ Dr. Ian Kelson. Beide sollen laut den Reaktionen Darbietungen zum Niederknien abliefern, während der dritte Akt – genauso wie in "28 Years Later" – eine narrative Kehrtwende nehmen soll, die offenbar nicht nur überrascht, sondern tief berührt.
Übrigens wurde "28 Years Later" auf innovative Weise gedreht:
Link„28 Years Later" ist der teuerste Film, der nur mit iPhones gedreht wurde!
Steht "28 Years Later 3" auf der Kippe?
Das klingt wirklich großartig und lässt meine Hoffnung auf ein erneutes emotionales Horror-Highlight in ungeahnte Sphären aufsteigen. Schon "28 Years Later" begeisterte mich wie kaum ein anderer Genrebeitrag.
Allerdings teilen nicht alle diese Meinung: Auf Rotten Tomatoes hält der Film eine Publikumswertung von gerade einmal 64 %. Dagegen steht "28 Days Later" bei 85 %, selbst der vielgescholtene "28 Weeks Later" hat einen minimal besseren Schnitt von 66 %.
Auch in Sachen Umsatz blieb der Film hinter den Erwartungen mit rund 150 Millionen US-Dollar. Schon vor dem Kinostart steht "28 Years Later: The Bone Temple“ damit stark unter Druck. Eines ist klar: Boyle und Garland boten einen geradezu evolutionären Blick auf die Reihe, die sie ins Leben gerufen haben. Das Publikum erwartete aber offensichtlich mehr vom Gleichem.
Es darf bezweifelt werden, dass die enttäuschten Fans in die Kinos strömen werden, wenn DaCostas Beitrag am 15. Januar 2026 in den hiesigen Kinos startet. Aber vielleicht konnte "28 Years Later" neue Fans gewinnen, die ein Kinoticket lösen werden? Zu wünschen wäre es, denn sonst ist es das Aus für die Trilogie.
Lese weiter....