K
Kinocharts Deutschland
Guest
Autor Christopher Paolini gelang mit der „Eragon“-Reihe ein riesiger Erfolg. Doch in welcher Reihenfolge sollte man die Bücher lesen? Wir verraten es euch.
Christopher Paolini war gerade einmal 15 Jahre alt, als er „Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter“ schrieb. Vier Jahre später, mit 19 Jahren, war er dann schon ein Bestseller-Autor. Seine Bücher verkauften sich bis zum Jahr 2013 weltweit ganze 35 Millionen Mal.
Die Reihe rund um den titelgebenden Helden Eragon und seinen Drachen Saphira setzt sich in ihrem Vermächtnis-Zyklus („Inheritance Cycle“) aus insgesamt vier Romanen zusammen. Ein fünftes Buch wurde bereits angekündigt. Zuvor erscheint noch eine Trilogie mit Kurzgeschichten, zu der bereits ein Buch veröffentlicht wurde. Wir zeigen euch, in welcher Reihenfolge ihr die Bücher lesen solltet und wie es um eine Verfilmung des Fantasy-Erfolgs steht.
Disney ist dabei, „Eragon“ filmisch umzusetzen, um es dann als Serie auf seiner Plattform zu zeigen. Ihr habt schon von Disney+ gehört, den Streamingdienst aber noch nicht abonniert? Im Video verraten wir euch, was ihr wissen müsst:
Link
Die Reihenfolge der „Eragon“-Romane ist leicht erklärt, folgen die Bücher doch der Geschichte des Drachenreiters Eragon und seinem Drachen Saphira im Kampf gegen das Böse in der Welt von Alagaësia. Die Kurzgeschichten spielen ein Jahr nach den Geschehnissen des vierten Buchs. In dieser Reihenfolge solltet ihr die Bücher lesen:
„Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter“ bei Amazon ansehen „Eragon: Der Auftrag der Ältesten“ bei Amazon ansehen „Eragon: Die Weisheit des Feuers“ bei Amazon ansehen „Eragon: Das Erbe der Macht“ bei Amazon ansehen „Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon“ bei Amazon ansehen
Neben der Hauptreihe und den Kurzgeschichten gibt es mit „Eragon: Alles über die fantastische Welt Alagaësia“ noch ein Buch mit vielen Bildern und Hintergrundinformationen zur Fantasy-Welt von Christopher Paolini.
Link
Drachen gehören wohl zu den bekanntesten Fabelwesen der Welt. Aber kennt ihr auch diese Wesen und könnt sie den richtigen Filmen zuordnen?
Link
Schon im Jahr 2006 kam „Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter“ in die Kinos. Trotz eines guten Casts, unter anderem mit Jeremy Irons und John Malkovich, floppte die Verfilmung an den Kinokassen. Wegen des Misserfolges des Filmes war eine Fortsetzung vorerst vom Tisch. Zumindest, bis Variety im Juli 2022 berichtete, dass Disney+ an einer Serie zur Eragon-Reihe arbeitet.
„Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter“ im Streaming-Abo bei Disney+ streamen Disney+-Serie, Veröffentlichungsdatum unbekanntLink
Seitdem ist es ruhig wieder geworden, um die Verfilmungen. Doch Paolini selbst verkündete im Februar auf X (vormals Twitter), dass die Serie bei Disney+ noch immer auf dem Tisch liegt. Es wird allerdings immer noch verhandelt. Laut ScreenRant ist bisher noch nicht viel über die geplante Serie bekannt, außer, dass Paolini selbst im Projekt involviert ist und somit in die Fußstapfen von „Percy Jackson“ treten könnte, die sehr treu an der Vorlage geblieben ist.
Lese weiter....
Christopher Paolini war gerade einmal 15 Jahre alt, als er „Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter“ schrieb. Vier Jahre später, mit 19 Jahren, war er dann schon ein Bestseller-Autor. Seine Bücher verkauften sich bis zum Jahr 2013 weltweit ganze 35 Millionen Mal.
Die Reihe rund um den titelgebenden Helden Eragon und seinen Drachen Saphira setzt sich in ihrem Vermächtnis-Zyklus („Inheritance Cycle“) aus insgesamt vier Romanen zusammen. Ein fünftes Buch wurde bereits angekündigt. Zuvor erscheint noch eine Trilogie mit Kurzgeschichten, zu der bereits ein Buch veröffentlicht wurde. Wir zeigen euch, in welcher Reihenfolge ihr die Bücher lesen solltet und wie es um eine Verfilmung des Fantasy-Erfolgs steht.
Disney ist dabei, „Eragon“ filmisch umzusetzen, um es dann als Serie auf seiner Plattform zu zeigen. Ihr habt schon von Disney+ gehört, den Streamingdienst aber noch nicht abonniert? Im Video verraten wir euch, was ihr wissen müsst:
Link
„Eragon“-Reihenfolge: So solltet ihr die Bücher lesen
Die Reihenfolge der „Eragon“-Romane ist leicht erklärt, folgen die Bücher doch der Geschichte des Drachenreiters Eragon und seinem Drachen Saphira im Kampf gegen das Böse in der Welt von Alagaësia. Die Kurzgeschichten spielen ein Jahr nach den Geschehnissen des vierten Buchs. In dieser Reihenfolge solltet ihr die Bücher lesen:
„Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter“ bei Amazon ansehen „Eragon: Der Auftrag der Ältesten“ bei Amazon ansehen „Eragon: Die Weisheit des Feuers“ bei Amazon ansehen „Eragon: Das Erbe der Macht“ bei Amazon ansehen „Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon“ bei Amazon ansehen
Neben der Hauptreihe und den Kurzgeschichten gibt es mit „Eragon: Alles über die fantastische Welt Alagaësia“ noch ein Buch mit vielen Bildern und Hintergrundinformationen zur Fantasy-Welt von Christopher Paolini.
Link
Drachen gehören wohl zu den bekanntesten Fabelwesen der Welt. Aber kennt ihr auch diese Wesen und könnt sie den richtigen Filmen zuordnen?
Link
„Eragon“: Wie steht es um Verfilmungen?
Schon im Jahr 2006 kam „Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter“ in die Kinos. Trotz eines guten Casts, unter anderem mit Jeremy Irons und John Malkovich, floppte die Verfilmung an den Kinokassen. Wegen des Misserfolges des Filmes war eine Fortsetzung vorerst vom Tisch. Zumindest, bis Variety im Juli 2022 berichtete, dass Disney+ an einer Serie zur Eragon-Reihe arbeitet.
„Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter“ im Streaming-Abo bei Disney+ streamen Disney+-Serie, Veröffentlichungsdatum unbekanntLink
Seitdem ist es ruhig wieder geworden, um die Verfilmungen. Doch Paolini selbst verkündete im Februar auf X (vormals Twitter), dass die Serie bei Disney+ noch immer auf dem Tisch liegt. Es wird allerdings immer noch verhandelt. Laut ScreenRant ist bisher noch nicht viel über die geplante Serie bekannt, außer, dass Paolini selbst im Projekt involviert ist und somit in die Fußstapfen von „Percy Jackson“ treten könnte, die sehr treu an der Vorlage geblieben ist.
Lese weiter....