O
Oliver Koch
Guest
Ein neuer Thriller erobert die Netflix-Charts. Verantwortlich für das Werk ist dabei eine von Film-Fans hochgeschätzte Regisseurin.
Sie ist bekannt für kompromissloses Kino, das unter die Haut geht – Kathryn Bigelow, Oscar-prämierte Regisseurin von Filmen wie "Tödliches Kommando" und "Zero Dark Thirty", sorgt nun auch auf Netflix für Aufsehen. Ihr neuestes Werk "A House of Dynamite" ist eingeschlagen wie der titelgebende Sprengsatz – und hat sich direkt an die Spitze der Netflix-Charts katapultiert. Damit beweist Bigelow einmal mehr, dass sie ein untrügliches Gespür für brisante Stoffe und packende Inszenierungen hat, die bei Zuschauer*innen weltweit für Gesprächsstoff sorgen.
In "A House of Dynamite" steht Capt. Olivia Walker (Rebecca Ferguson) als Aufsichtsperson des White House Situation Room im Zentrum einer eskalierenden nuklearen Bedrohung: Ein nicht identifizierbarer Interkontinentalraketenstart wird über dem Pazifik entdeckt, mit Kurs auf Chicago.
Während mehrere Szenarien denselben Tag aus verschiedenen Perspektiven schildern – darunter jene des Präsidenten (Idris Elba), STRATCOM-Kommandeurs Gen. Anthony Brady (Tracy Letts), Verteidigungsminister Reid Baker (Jared Harris) und des stellvertretenden nationalen Sicherheitsberaters Jake Baerington (Gabriel Basso) – verschärft sich die geopolitische Lage dramatisch.
Inmitten institutioneller Zersetzung, emotionaler Zusammenbrüche und der Auslösung von Notfallprotokollen steht eine unbeantwortete Frage im Raum: Wie soll auf eine Bedrohung reagiert werden, deren Ursprung niemand kennt?
"A House of Dynamite" wurde von Kathryn Bigelow ("Zero Dark Thirty") nach einem Drehbuch von Noah Oppenheim ("Jackie: Die First Lady") inszeniert. Der Film wurde am 24. Oktober 2024 in das Angebot von Netflix aufgenommen.
» Video ansehen: A House of Dynamite - Trailer Deutsch
Die Reaktionen zu "A House of Dynamite" auf Netflix
Auf Rotten Tomatoes kommt "A House of Dynamite" auf 79 % bei der Fachpresse sowie 77 % beim Publikum. Was die Leute zu dem Thriller schreiben, verraten euch die folgenden Zeilen:
"A House of Dynamite ist ein explosives, nervenzerreißendes Erlebnis und eine erschreckende Vision einer militärischen Krise, von der wir hoffen, dass sie niemals eintritt." – Leo Brady für AMovieGuy.com"Dieser Film geht neue Wege, indem er verschiedene Standpunkte und Erzählweisen untersucht. Ich fand das sehr passend für das Konzept, da ein Krieg dieser Größenordnung und mit der Aussicht auf Verwüstung nicht nur einen einzigen Schwerpunkt haben muss." – Garreth Keith T"Bigelow schafft gekonnt ein nervenaufreibendes Alptraumszenario, das gruseliger als die meisten Horrorfilme dieser Halloween-Saison ist. Dieser erschreckende und aktuelle Politthriller bietet uns zahlreiche Themen zum Nachdenken, die ich nur schwer ignorieren kann." – Ruth Maramis für FlixChatter Film Blog"Ich fand den Film toll, nur hat es mir nicht gefallen, dass ich am Ende nicht wusste, was passiert. Ich hatte mehr Fragen als Antworten, aber die Schauspieler*innen und die Geschichte waren wirklich gut, und der Film hält einen in Atem." – Damor M
Wenn ihr euch selbst ein Bild von "A House of Dynamite" machen möchtet, könnt ihr die Produktion ab sofort auf Netflix streamen. Solltet ihr noch keine Mitgliedschaft bei dem Streamingdienst haben, könnt ihr mit dem Entertainment-Plus-Paket von Sky nicht nur in den Genuss der besten Filme und Serien von Netflix kommen, sondern habt auch Zugriff auf grandiose HBO-Produktionen.
Lese weiter....